Archiv der Kategorie: News

Alle aktuellen Mitteilungen

EWE – Projekt am Freien Joachimsthaler Gymnasium

In der Woche vom 25.10.2021 bis zum 29.10.2021 konnten die SchülerInnen der Klassen 7, 8, 9 und sechs Schüler aus den Jahrgängen 11 und 12 am EWE-Projekt teilnehmen.

Am Montag verwandelten sich zwei Unterrichtsräume in echte Werkstätten. Unter der kompetenten Anleitung von Axel und Angelo konnte jeder ein eigenes Modell bauen und mit nach Hause nehmen. Aber fragen wir die Teilnehmer doch selbst, z.B. Salimah und Ilayda aus Klasse 7. Erzählt mal, was habt ihr am Mittwoch erlebt?

Salimah und Ilayda:

„Wir haben uns alle Namensschilder mit unseren Vornamen gebastelt. Mit Axel haben wir uns die Bauanleitung durchgelesen und sind die Materialien durchgegangen. Anschließend hat Angelo uns etwas über die Maschinen erzählt und uns belehrt.

EWE – Projekt am Freien Joachimsthaler Gymnasium weiterlesen

Juniorwahl am FJG 2021

Einige Beiträge von Wahlbeteiligten unseres Gymnasiums. Viel Spaß beim Lesen! 


Haben die Schüler*innen bei der Juniorwahl genauso gewählt wie die Erwachsenden? 

Im FJG fanden am Donnerstag dem 23.09.2021 die Juniorwahlen statt. Die Schüler*innen der 9.-12. Klassen durften an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teilnehmen.

Am Donnerstag wurden wir in der 4. Stunde gebeten, in 3er Gruppen in den Kursraum 1 zu kommen, um unsere Stimmen wie in einem richtigen Wahllokal abzugeben. Am Anfang, vor dem Wahllokal, haben wir eine kleine Einweisung bekommen, wie alles ablaufen wird. Dann durften wir auch endlich wählen. Als Erstes haben wir aber den Stimmzettel bekommen und danach mussten wir hinter einer Abtrennung, der Wahlkabine, unsere beiden Kreuze machen. Am Ende haben wir nur noch unseren Zettel gefalten und in die Wahlurne gesteckt.

Bei der Juniorwahl haben die Grünen mit 20,6 % die Mehrheit der Stimmen erreicht. In der richtigen Bundestagswahl hat aber SPD mit 19,4 % die Mehrheit der Stimmen erreicht. Abschließend kann ich sagen, dass die Juniorwahl 2021 genauso abgelaufen ist wie die echte Bundestagswahl. (Lena, Klasse 9.2)


Am 23. September 2021 haben wir an unserem Gymnasium die Juniorwahl durchgeführt. Die 9. bis 12. Klassen konnten heute erstmals ihre eigenen politischen Interessen durchsetzen. Dafür wurde extra ein Raum als Wahllokal eingerichtet. 

Juniorwahl am FJG 2021 weiterlesen

Hervorragende Berufs- und Studienorientierung am Freien Joachimsthaler Gymnasium

Mit seinem innovativen Konzept zur Berufs- und Studienorientierung ist das Freien Joachimsthaler Gymnasium mit dem Berufswahlsiegel des NETZWERKZUKUNFT mit einem Ergebnis von 92,24 % ausgezeichnet worden. Diese Organisation vernetzt Schulen, Hochschulen, Wirtschaft sowie weitere gesellschaftliche Partner und gestaltet Projekte, um die Ausbildungsfähigkeit und damit die Zukunftschancen brandenburgischer Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Im Kleist Forum Frankfurt (Oder) wurde uns am 29.09.2021 das Siegel Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung 2021 – 25 vom NETZWERKZUKUNFT im Rahmen eines feierlichen Festaktes überreicht. Gemeinsam mit dem Kollegium, den Schülerinnen und Schülern, den aktiven Eltern und außerschulischen Partnern wurde in den letzten Jahren konsequent auf dieses Ziel hingearbeitet. Wobei das Siegel kein Selbstzweck ist, sondern die Attraktivität und Kompetenz unserer Einrichtung stärkt und ausbaut. Da wir als erstes Gymnasium im Landkreis Barnim mit diesem Siegel ausgezeichnet wurden, sind wir Vorreiter für die Weiterentwicklung von schulischen Perspektiven, insbesondere wenn es darum geht, junge Heranwachsende bei der Berufs- und Studienorientierung zu unterstützen. Die Auditierung durch das NETZWERKZUKUNFT, die IHK Ostbrandenburg und die Agentur für Arbeit war eine inhaltliche und zeitliche Herausforderung, der wir uns gern gestellt haben. Hervorragende Berufs- und Studienorientierung am Freien Joachimsthaler Gymnasium weiterlesen

Zwitschern im Urwald von morgen

Klasse 9 auf Exkursion im Buchenwald Grumsin

Die Weltnaturerbestätte Grumsin wird 10 Jahre. Gefeiert wird mit speziell entwickelten Bildungsprogrammen in Form von Exkursionen für Schulklassen aus nah und fern. Mutig meldete sich die 9. Kasse an – und war Corona-bedingt die einzige Klasse, die zum Ende des Schuljahres 2020/21 eine solche festliche Exkursion erleben durfte.

Alles wurde bestens von der Naturwacht organisiert, selbst um die Anfahrt mussten wir uns nicht sorgen: Die Johanniter brachten uns mit dem Bus vom FJG nach Altkünkendorf. Dort empfing uns die Naturwächterin Nadine Erdmann. In amerikanischen Filmen würde sie als „Ranger“ bezeichnet und schnell wurde klar, dass sie nicht nur viel über den Grumsin weiß, sondern dass er ihr auch sehr am Herzen liegt – und dass sie so eine Gruppe Jugendlicher sehr gut im Griff hat.

Zwitschern im Urwald von morgen weiterlesen

Sommerfest des FJG 2021

Am 22. Juni fand das alljährliche Sommerfest in unserem Feien Joachimsthaler Gymnasium statt. Eröffnet wurde diese Veranstaltung mit dem Fußballturnier. Von der siebten bis zur elften Klasse waren alle Mannschaften mit sportbegeisterten Schülern und Schülerinnen vertreten.

Nach einem von Herr Heide eng getakteten Zeitplan

wurden die Matches Klasse gegen Klasse organisiert. Auch einige Lehrer und Lehrerinnen waren in den Teams tatkräftig vertreten und mit Motivation dabei. Doch das sollte noch nicht alles gewesen sein. Weiter ging es mit dem Programm des Sommerfestes, welches von vier engagierten Schülern moderiert wurde. Das Programm wurde mit einer musikalischen Einlage von Elena auf dem Klavier eingeleitet. Sommerfest des FJG 2021 weiterlesen

Sportfest des FJG 2021

Am 21.06.2021 fand das allseits beliebte jährliche Sportfest des Joachimsthaler Gymnasiums statt. In diesem Jahr unter der Leitung von Herrn Heide unserem Sportlehrer. Von 8.15 Uhr bis 12.00 Uhr konnten diverse Stationen aufgesucht werden, bei denen sich durch die stark variierenden Anforderungen jeder mind. einmal gut einbringen konnte.

Der Aufbau war simpel: 10 Stationen, geleitet von den Lehrer:innen, die gleichmäßig auf dem Schulhof und dem Sportplatz verteilt waren sowie 10 Teams, die ihre geeignetesten Athleten aussandten um die besten Ergebnisse zu erzielen. Regel war, dass sich jeder mindestens einmal an einer Station versucht. Natürlich ging es darum, wer am schnellsten, höchsten und weitesten kam – Doch am Ende zählten das Dabeisein und das Teamwork. Sportfest des FJG 2021 weiterlesen

Bilanz 2020/21

Das Schuljahr 2020/21 begann am 3. August 2020 mit der Vorbereitungswoche und der großen Hoffnung auf ein normales Schuljahr, das es uns ermöglichen sollte, das durch die Pandemie Versäumte zielgerichtet in allen Fächern nachzuholen und gleichzeitig mit dem neuen Lehrstoff zügig voranzukommen. Die Fachschaftsprotokolle wurden den neuen Corona Bedingungen entsprechend überarbeitet und verabschiedet. Eine Weiterbildung aller Lehrkräfte in MS Teams wurde erfolgreich durchgeführt und hier zeigte, dass wirklich alle Kollegen und Kolleginnen an der Arbeit mit den neuen Medien interessiert waren. Diese Innovationsbereitschaft sollte sich später noch mehrmals auszahlen, ebenso wie die strikte Maskenpflicht aller auf dem Schulhof und in den Klassen.

Die 18 Lehrer und Lehrerinnen sowie unsere Lehramtskandidatin bemühten sich also von Anfang an die 110 Schüler und Schülerinnen effizient zu unterrichten, wohl ahnend, dass die Pandemie die Bedingungen für einen regelmäßigen Schulbesuch jederzeit wieder ändern könnte. In diesem Kontext standen auch die Entwicklung des Medienentwicklungsplans der Schule und seine möglichst schnelle Realisierung. In Auswertung des vergangenen Schuljahres wusste jeder, dass zum optimal funktionierenden Distanzunterricht unbedingt neue Computertechnik usw. erforderlich sein würde. Darüber hinaus war auch allen klar, dass der Schulbetrieb unter Corona Bedingungen langfristig nur funktionieren würde, wenn alle die Eindämmungsverordnung immer exakt umsetzen würden. Bilanz 2020/21 weiterlesen

Schulabschluss nach 12 Jahren – Abiturzeugnisse überreicht

Ein aufregender Tag für Schüler*innen unseres Gymnasiums in Joachimsthal. Sie erhielten am 11. Juni ihre Abiturzeugnisse aus den Händen der Schulleiterin Prof. Dr. Brigitte Meier.

Alle hatten sich schick gemacht für diesen Tag: Nach 12 Jahren Schulzeit werden 15 junge Frauen und Männer nun einen neuen Lebensweg gehen. Manche werden studieren, manche einen Beruf erlernen, andere Schüler*innen vielleicht ein Jahr Zeit für Erfahrungen in der Welt finden. Die feierliche Veranstaltung am letzten Freitag im Forum unseres Gymnasiums in Joachimsthal war nicht nur Schlusspunkt jahrelanger Schulzeit, sondern auch Start in ein sicherlich bewegtes, aufregend neues Leben. Schulabschluss nach 12 Jahren – Abiturzeugnisse überreicht weiterlesen

Exkursion zum Konzentrationslager Sachsenhausen (Kl. 8)

Am 16.06.21 sind wir in die Gedenkstätte Sachsenhausen gefahren. Nachdem wir von einem Bus durch die Bundeswehr dort hingebracht worden waren, warteten wir auf unsere Guides. Unser Ziel war das Häftlingslager. Doch bevor wir dort hingingen, hielten wir noch kurz an der Gedenkstelle, für alle, die damals im KZ ums Leben gekommen sind, an. Wir hatten Zeit, die ganze Situation einmal zu verarbeiten. Unser Guide erklärte uns zunächst Geschichtliches über die Zeit (Wie sind die Nationalsozialisten an die Macht gekommen? – Was waren ihre Ziele?). Es war eine ruhige, aber angespannte Stimmung. Es war schwierig zu verarbeiten, dass dort, wo wir uns gerade befanden, Menschen die schlimmste Zeit ihres Lebens erlebt haben. Als wir zum sogenannten Turm A kamen, wussten wir noch nicht, welche Bedeutung bzw. welchen Zusammenhang dieses A hatte. Wir erfuhren, dass von Turm A aus das gesamte Lager mit einem Maschinengewehr überwacht werden sollte. Als nächsten Stopp gingen wir zu einer Baracke und waren geschockt, unter welchen Bedingungen die Menschen damals leben mussten. Uns wurde erzählt, dass der jüngste bekannte Häftling ein neun Jahre altes Kind war. Ich glaube, dass das eine der Informationen war, die wir unser Leben lang in Erinnerung behalten werden. Exkursion zum Konzentrationslager Sachsenhausen (Kl. 8) weiterlesen

Maríyo aus Mexiko – Gastschülerin in Kl. 9, 2020/21

Mein Name ist Mariyo. Ich komme aus Mexiko und bin 15 Jahre alt. Ich bin seit einem Jahr in Deutschland. Ich gehe seit dem Kindergarten auf eine deutsche Schule in Mexiko. Ich habe die Hälfte der 8. Klasse in Baden-Württemberg gemacht und jetzt die 9. Klasse hier am FJG gemacht, weil ich länger in Deutschland bleiben wollte. Ich bin nach Deutschland gekommen besonders um meine Deutsch Niveau zu verbessern aber auch um die deutsche Kultur, sowie neue Orte und Leute kennen zu lernen. Nach einem Jahr hier merke ich wie sich mein Deutsch deutlich verbessern hat. Jetzt kann ich viel besser mit Menschen kommunizieren und auch mehr verstehen. Dieses und letztes Jahr hat Corona meine Austauschpläne geändert aber trotzdem konnte ich tolle Erfahrungen erleben. Ich wohne jetzt in Angermünde. Meine Gastfamilie ist sehr lieb mit mir und sie erzählen und zeigen mich immer neue Sachen wie typische deutsche Gerichte, Redewendungen oder Gewohnheiten. Ich habe Weihnachten, Sylvester, Ostern und meinen Geburtstag mit ihnen verbracht. Die waren alle schönen Zeiten für mich.  Maríyo aus Mexiko – Gastschülerin in Kl. 9, 2020/21 weiterlesen