Das Schuljahr 2020/21 begann am 3. August 2020 mit der Vorbereitungswoche und der großen Hoffnung auf ein normales Schuljahr, das es uns ermöglichen sollte, das durch die Pandemie Versäumte zielgerichtet in allen Fächern nachzuholen und gleichzeitig mit dem neuen Lehrstoff zügig voranzukommen. Die Fachschaftsprotokolle wurden den neuen Corona Bedingungen entsprechend überarbeitet und verabschiedet. Eine Weiterbildung aller Lehrkräfte in MS Teams wurde erfolgreich durchgeführt und hier zeigte, dass wirklich alle Kollegen und Kolleginnen an der Arbeit mit den neuen Medien interessiert waren. Diese Innovationsbereitschaft sollte sich später noch mehrmals auszahlen, ebenso wie die strikte Maskenpflicht aller auf dem Schulhof und in den Klassen.
Die 18 Lehrer und Lehrerinnen sowie unsere Lehramtskandidatin bemühten sich also von Anfang an die 110 Schüler und Schülerinnen effizient zu unterrichten, wohl ahnend, dass die Pandemie die Bedingungen für einen regelmäßigen Schulbesuch jederzeit wieder ändern könnte. In diesem Kontext standen auch die Entwicklung des Medienentwicklungsplans der Schule und seine möglichst schnelle Realisierung. In Auswertung des vergangenen Schuljahres wusste jeder, dass zum optimal funktionierenden Distanzunterricht unbedingt neue Computertechnik usw. erforderlich sein würde. Darüber hinaus war auch allen klar, dass der Schulbetrieb unter Corona Bedingungen langfristig nur funktionieren würde, wenn alle die Eindämmungsverordnung immer exakt umsetzen würden. Bilanz 2020/21 weiterlesen