Archiv der Kategorie: Exkursionen

Die Einstieg Messe Berlin – ein Besuch für die Zukunft!

Die Einstieg Messe Berlin, welche am 15.November 2024 in der Arena Berlin veranstaltet wurde, gehört zu den bekanntesten Messen. Sie bietet ein großes Angebot von verschiedenen Ausbildungsplätzen, Hochschulen und Universitäten in verschiedenen Aspekten weltweit. Die Messe hat die Intention, dass die Teilnehmer:innen mögliche Pläne für ihre Zukunft festlegen, einen zu ihren Zukunftsplänen passenden Beruf finden, Studiengänge kennenlernen und sich über Aufenthalte im Ausland bspw. Gap-Year oder Au-Pair informieren können.

An dieser Veranstaltung nahm der Seminarkurs der Klasse 11 und der WAT- Unterricht der Klasse 10 teil. Um 10:30 Uhr ging es mit dem gewählten Zeitslot los. Anfangs wurden beide Klassen über die Veranstaltung belehrt, danach ging es los mit dem Erkunden für die Zukunft.  Es wurden viele Stände angeboten, diese Stände zeigten viele verschiedene Angebote, diese Angebote deckten nicht nur den deutschsprachigen Raum sondern auch die internationale Ebene ab. Viele Hochschulen bieten internationale und mehrsprachige Studiengänge an, zu den internationalen Angeboten gehören ebenfalls Optionen wie ein Gap-Year, Au-Pair-Jahr oder ein FSJ.

Die Einstieg Messe Berlin – ein Besuch für die Zukunft! weiterlesen

Experimentieren mit der NEB (Kl. 7)

Klimafreundliche Antriebe demnächst in Berlin und Brandenburg? Wie hat die Wahl meines Verkehrsmittels Einfluss auf die Umwelt? Und was kann ich noch tun, um meinen ökologischen CO2-Fußabdruck zu verkleinern? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen lud die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) in Zusammenarbeit mit dem DLR_School_Lab Berlin am 29.11.24 Schüler:innen der Grundschule und des Freien Joachimsthaler Gymnasiums (Kl. 7 + Interessierte aus Kl. 8) zum NEB-InfoDOM auf dem Joachimsplatz ein. Experimentieren mit der NEB (Kl. 7) weiterlesen

„Da ist der Fernsehturm!“ „Und da ist unsere neue Schule!“ Neue 7. Klasse beginnt ihr Schuljahr am Freien Joachimsthaler Gymnasium

Joachimsthal. Nun war es soweit: Die letzten Reste des Sommers lagen noch in der Luft und die Erinnerung an Strand, Urlaub, Ferien und Entspannung noch keine Woche alt, als frühmorgens Punkt 8:15 Uhr das kleine Städtchen Joachimsthal von einem altbekannten Geräusch erfüllt wurde: DING, DONG, … DONG, DING!

Der Beginn des Schuljahres 2024/ 2025 wurde nun pünktlich am 02. September auch im Freien Joachimsthaler Gymnasium (FJG) eingeleitet. Hunderte wuselige Füße, die sich im Laufe des Morgens angesammelt hatten, versammelten sich im Foyer der kleinen Schule. Ein kurzes Räuspern und die Schulleiterin, Frau Koglin, ergriff mit einem Mikrofon in der Hand das Wort. Nach einer kurzen, allgemeinen Begrüßung aller anwesenden Schülerinnen und Schüler richtete sie ihre Aufmerksamkeit nochmals auf einige Jahrgänge im Besonderen: Die 10. Klasse, die dieses Jahr ihren Mittleren Schulabschluss vor sich haben, die 12. Klasse, für die es jetzt auf das Abitur zuging…und die neue 7. Klasse, für die ein neuer Lebensabschnitt bereits just in diesem Moment einsetzte: Es begann das kleine, feine Abenteuer „Gymnasium“. „Da ist der Fernsehturm!“ „Und da ist unsere neue Schule!“ Neue 7. Klasse beginnt ihr Schuljahr am Freien Joachimsthaler Gymnasium weiterlesen

Exkursion: Hemme Milch

Hemme Milch gehört zu den bekanntesten Milchunternehmen in der Umgebung. Am 24. Mai 2024 begab sich Klasse 10 im Rahmen des Chemie Unterrichts auf eine Exkursion zu Hemme Milch und dessen Biogasanlage. Der Startpunkt dieser Exkursion war in der Schule, kurz nach acht Uhr morgens ging es mit den ASB-Bussen nach Dobberzin/Schmagendorf, dort angekommen erzählte uns der Betriebsleiter Herr Broeckmann erstmal ein wenig zum Unternehmen, der auf dem Gelände stehenden Biogasanlage und zur Landwirtschaft, er erklärte uns ebenfalls ein paar persönliche Eindrücke, die er in seiner Karriere gesammelt hat (positiv und negativ).

Nach einer kurzen Pause begann die Führung durch die einzelnen Teile der Biogasanlage, eine Biogasanlage sorgt (wie der Name es schon vermuten lässt) für die Herstellung von Biogas. Biogas ist ein brennbares Gas, welches durch die Vergärung von Biomasse jeder Art entsteht. Der Betriebsleiter gestattete den Schüler_innen, durch ein kleines Fenster in die Biogasanlage zu schauen. Der Betrieb versorgt sich selber mit dem hergestellten Biogas und schickt den Rest an die Gemeinde, was ein Zeichen dafür ist, dass dieser Betrieb sehr auf seine Nachhaltigkeit achtet. Exkursion: Hemme Milch weiterlesen

Ab nach Berlin!

Am 22.5.24 sind die Finalistinnen Mia (7. Kl.) und Pia (8. Kl.) mit Marie als Begleitung (7. Kl.) und Frau Streblow nach Berlin zum Spanisch-Lesewettbewerb gefahren.

Frau Streblow und Mia sind um 07:43 Uhr ab Joachimsthal mit dem Zug nach Eberswalde gefahren. Wir sind dann gegen 08:10 Uhr in Eberswalde angekommen und haben dort Marie und Pia getroffen. Wir haben dann noch eine Weile auf den Anschlusszug gewartet und Frau Streblow hat sich einen Kaffee geholt.

Ab nach Berlin! weiterlesen

Am Waldcampus der HNE Eberswalde

Der Tag begann für die Schüler der 11. Klasse um 9.20 Uhr an der Bushaltestelle des Waldcampus. Dort erwarteten uns schon die beiden Studenten Annsophie und Fabian, die uns den Waldcampus zeigen sollten. Unsere Tour über den Campus begann über der Cafeteria, in einem kleinen Seminarraum. Dort hatten wir uns alle einmal vorgestellt und uns wurde der Tagesablauf erklärt. Der Tag begann mit einem Spiel, welches die einzelnen Studiengebiete der HNE Eberswalde widerspiegelte. Das Spiel nannte sich Inselspiel. Am Waldcampus der HNE Eberswalde weiterlesen

BO-Tag in Klasse 7/1 und 7/2

Am 15.01.2023 fand bei uns in der Schule ein Tag zur Berufsorientierung statt. Für unsere Klassen war Frau Zimmermann, die Fachberaterin Ausbildung und Karriere von der IHK, verantwortlich. Der Tag begann mit einem Online-Test zur Berufswahl mit insgesamt 98 Fragen, für die wir 60 Minuten zur Bearbeitung Zeit hatten. Der Test war eigentlich für die 8. Klasse, aber die Lehrer hatten uns sehr gut eingeschätzt. Im zweiten Block haben wir Informationen über duale Ausbildungsberufe z.B. Kaufmann/-frau im Einzelhandel erhalten und konnten Kärtchen mit Berufen den richtigen Berufsfeldern zuordnen. Im dritten Block hat uns Frau Zimmermann eine Übersicht mit sehr vielen Berufen gezeigt und verschiedene davon vorgestellt. Frau Zimmermann hat uns in vielen Fragen beraten und mir persönlich einen vernünftigen Beruf vorgeschlagen. Ich habe mich im Moment für Gamedesigner entschieden. Es war ein cooler Tag. Hoffentlich machen wir so etwas nochmal.

Ole 7/1

Übungsgespräch für einen Ausbildungsplatz bei der GLG

Am 15.12.2023 sind ein paar SchülerInnen nach Eberswalde für ein Probe-Bewerbungsgespräch gefahren. Bevor es aber dazu kam, wurden wir ausführlich von unserem WAT-Lehrer vorbereitet. Im Unterricht haben wir gelernt, wie wir eine Bewerbung und einen Lebenslauf richtig anfertigen. Diese Bewerbungen und Lebensläufe wurden im Unterricht bearbeitet, bis sie an die GLG weitergeleitet worden sind.

Daraufhin haben wir uns am besagten Tag auf den Weg gemacht. Von Joachimsthal sind wir um 8:43 Uhr mit dem Zug nach Eberswalde gefahren. Unsere Ankunftszeit war um 9:04 Uhr, wo unsere Klassenlehrerin Frau Zarske auf uns wartete. Zusammen sind wir dann zum GLG-Hauptgebäude in die Rudolf-Breitscheid-Straße 36 gelaufen. Dort wurden wir herzlich in Empfang genommen und dann jeweils hintereinander aufgerufen, um unser 30-minütiges Ausbildungsgespräch zu absolvieren. Übungsgespräch für einen Ausbildungsplatz bei der GLG weiterlesen

Exkursion zum Haus mit Zukunft

Am 15.12.2023 sind wir mit freundlicher Unterstützung der ASB-Busse nach Angermünde gefahren. Dort wurden wir zusammen mit Herrn Villain sehr freundlich von Mitarbeitenden des „Hauses mit Zukunft“ in Empfang genommen. Nachdem wir in drei Gruppen geteilt worden waren, haben wir drei spannende Workshops besucht. Die erste Gruppe hat mit Faezeh Shakoori Comics gemalt und durfte ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Währenddessen hat die zweite Gruppe mit Isa Hauke eine Fantasiereise in die Zukunft gemacht, was Anlass gab, über unsere Wünsche und Lebensziele ins Gespräch zu kommen. Parallel dazu hat die dritte Gruppe verschiedene Szenen dargestellt, die wir uns selber aussuchen durften.

Zwischendurch gab es eine größere Mittagspause, die wir genutzt haben, um uns in Angermünde zu versorgen. Jede Gruppe ist im Weiteren noch die anderen Workshops durchlaufen. Zusammenfassend kann man sagen, dass der Tag für uns sehr lehrreich und interessant war – in jedem Fall mal etwas anderes.

Inka, Pia und Elsa (Klasse 10)

Klasse 10 on tour: Musikcomedy mit Dr. Pop

Am Abend des 22.11.2023 trafen sich wir, die 10. Klasse, gemeinsam mit unserer Musiklehrerin Frau Streblow in Eberswalde am Haus Schwärzetal. Dort fand eine faszinierende Musik-Stand-Up-Comedy-Show statt, die perfekt zu unserem aktuellen Musikunterrichtsthema, der Popmusik, passte. Der Künstler des Abends war niemand Geringeres als „Doktor Pop“.

Der Einlass in das Haus Schwärzetal begann gegen 19:30 Uhr. Nachdem wir unsere Sachen an der Garderobe abgegeben hatten, konnten wir uns an der kleinen Minibar stärken und etwas zu essen und trinken besorgen. Pünktlich um 20 Uhr begann die Show. Das Programm umfasste eine Mischung aus humorvollen Betrachtungen über verschiedene Künstler der Popkultur, sowohl positive als auch negative Aspekte wurden beleuchtet. Doch eines können wir definitiv sagen: Wir haben herzlich gelacht. Klasse 10 on tour: Musikcomedy mit Dr. Pop weiterlesen