Elefantenzahnpasta auf dem Schulhof! Durch Zwiebeln erzeugter Strom! Roboter in Action!
All das und noch viel mehr gab es zu sehen, als unsere 2005 vom ASB Barnim eV gegründete Schule am Vormittag des 25. Januar 2025 ihre Pforten öffnete, um Interessierten aus Joachimsthal und umliegenden Städten und Dörfern unser Gymnasium vorzustellen. Großes Staunen am Freien Joachimsthaler Gymnasium! weiterlesen
Archiv der Kategorie: Alumni
Klassentreffen von Walther’s Twelve (Abiturjahrgang 2014)
Am 2. November 2024 war es endlich soweit: Die ehemalige Klasse von Herrn Walther hatte eingeladen, sich nach zehn Jahren Abi-Abschluss im Ringhotel Schorfheide (Hubertusstock) zu Kaffee und Kuchen wiederzusehen.
Klassentreffen von Walther’s Twelve (Abiturjahrgang 2014) weiterlesen
Neues von Julia (Aug. 2020)
Julia Karth (geb. Nowaczek) hat uns geschrieben und Fotos gesendet. Schaut mal rein!
Klassentreffen des 1. Abiturjahrgangs
Nach 6 langen Jahren trafen sich am Montag Nachmittag die Schüler des Abiturjahrgangs 2012 im FJG. Tobias kümmerte sich um die Organisation, was sich als gar nicht so leicht erwies, da die meisten Alumni in alle Welt vertreut sind. Jene, die den Termin realisieren konnten, freuten sich dann riesig als sie das alte Lehrerzimmer betraten und bei Kaffee und Kuchen mit vielen Lehrern über alte Zeiten reden konnten. Klassentreffen des 1. Abiturjahrgangs weiterlesen
Besuch Ehemaliger zum Tag der offenen Tür am 20.01.2018
Mail von Juliane, 13.10.2014
Servus FJG-Team! Ich dachte, nachdem ich in das Studentenleben "reingeschnuppert" habe, melde ich mich und berichte kurz, wie es mir hier in Bayern ergeht. Bisher war ich immer der Meinung, dass mein Englisch (sowie auch Französisch) ganz passabel seien - Irrtum... Wir sprechen hier kein "Englisch", sondern "Wirtschaftsenglisch" und DAS ist eine komplett neue Welt. Die E-Mail kommt auch erst zu so einer späten Uhrzeit, da ich doch tatsächlich mal Vokabeln lernen muss --> zwischen 3.000 und 5.000 pro Semester + haufenweise Redewendungen. Wenn Frau Schuster und/oder Frau Koglin sich einmal eine Klausur ansehen wollen, oder einfach Vokabellisten sehen möchte, kann ich die gern mailen. (Ich hätte nie gedacht, dass es mehr als 5 Wege gibt, "arbeitslos" zu sagen und immer noch politisch korrekt zu wirken). Französisch ist da noch ein wenig entspannter, da wir erst alle auf ein Level gebracht werden. Italienisch habe ich heute (freiwillig) angefangen, aber das durfte kein Problem sein. Alle in unserem Jahrgang haben sich Gedanken über Mathe gemacht, aber das ist sehr entspannt (Stoff von Klasse 9 und 10 und ab und zu auch ein paar Funktionen). Das beste Fach ist meiner Meinung nach Mikroökonomie. Das erinnert mich stark an unseren Geographieunterricht. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Herr Walther für die tolle Vorarbeit! :) Buchführung und Kostenleistungsrechnung sind nicht soooo trocken, wie es sich anhört, werden aber wohl nie meine Lieblingsfächer... Den einzigen Kurs, den ich wohl wahrscheinlich nur zu den (Probe-)Klausuren besuchen werde, ist "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten". Dank des Seminarkurses kann ich mir das komplett sparen und das Skript reicht vollkommen aus. :) Ansonsten habe ich wundervolle Kommilitonen von Schwerin bis ins Allgäu (140 sind dann doch etwas mehr als 12...), der Großteil der Dozenten ist hoch motiviert, uns etwas zu vermitteln und die Hochschule an sich ist einfach super gebaut. Verlaufen KANN man sich einfach NICHT, die Lage ist schön - das erinnert mich ans FJG - und modern eingerichtet ist sie auch. Über die Semester hinweg wird sich die Anzahl der Studis jedoch sehr stark dezimieren. In der Regel kommen nur 1/3 ins Ausland (also über 3 Semester hinaus), aber darüber mache ich mir erstmal noch keine Sorgen. Hof an sich ist eine typische Kleinstadt-größentechnisch irgendwo zwischen Bernau und Eberswalde, aber etwas hübscher. In meiner WG fühle ich mich sehr gut aufgehoben & es läuft entspannter als gedacht. Mir hätte in diesem Punkt nichts besseres passieren können. Ich möchte mich auch allgemein für die klasse Vorarbeit bedanken! Obwohl wir Wirtschaft an sich nie wirklich behandelt haben, stehe ich auf dem gleichen Level, wie bspw. Schüler von einem Wirtschaftsgymnasium. Und so schlecht kann unser Bildungssystem auch nicht sein, wenn ich mich auf Augenhöhe mit Schülern aus Bayern befinde... ;) Wenn ich in der vorlesungsfreien Zeit "im Lande" bin, schaue ich vorbei und kann (sofern gewollt) ein bisschen über International Management erzählen, und was rund um das Studium noch so anfällt. Schlussendlich muss ich sagen: ich bin zwar nicht da, wo ich hinwollte, aber definitiv dort, wo ich hingehöre! Liebe Grüße an Schüler und Lehrer aus Oberfranken! Juliane :)
Mail von Maria Werner
Hallo ihr Lieben,
nun ist es ja schon einige Zeit her das ich mich gemeldet habe und in dieser Zeit ist einiges passiert. Vor ein paar Wochen war meine Zwischenprüfung, welche aus einem Theorie- und einem Praxisteil besteht. Bisher weis ich nur das meine vorläufiges ergebnisse fur die schriftliche lautet: 2++(91 Punkte von 100), aber eventuell bekomme ich noch irgendwo den einen Punkt zur 1- (92 Punkte von 100). Die Praxisprüfung ist auch gut gelaufen, allerdings weis ich da noch kein Ergebnisse, bisher nur das ich bestanden habe. Ich hab aber ein gutes Gefühl :-). Mail von Maria Werner weiterlesen
Besuch der Alumni am Tag der offenen Tür 2014
Als am Sonnabend, den 25. Januar 2014, wieder viele neugierige Besucher zum Tag der offenen Tür ins Freie Joachimsthaler Gymnasium strömten, freuten sich Schüler und Lehrer besonders über die Visite zahlreicher Absolventen des ersten und zweiten Abiturjahrgangs. Gut gelaunt plauderten die einstigen Schüler über ihren jetzigen Ausbildungs- und Studienalltag. Alle schienen mit Ihrer Berufswahl sehr zufrieden zu sein. Erinnerungen an die Abibälle wurde noch einmal wachgerufen und Erfahrungen über ihre Ausbildung ausgetauscht. Fröhlich lächelnd zogen die Schüler dann mit dem Versprechen: „Im nächsten Jahr kommen wir wieder“ weiter.
Mail von Maria Werner
Hallo liebe Schüler und Lehrer,
da ich lange nichts von mir hab hören lassen, dachte ich es wäre nun mal wieder an der Zeit euch über meine aktuelle Situation zu informieren.
Zunächst hoffe ich, dass bei euch alles gut läuft und die Schüler natürlich fleißig lernen :-). Vorallem dem aktuellen Abijahrgang drücke ich natürlich fest die Daumen für die Prüfungen. Natürlich wünsche ich auch der 10. Klasse alles Gute für ihr Prüfungen, ich bin sicher ihr werdet das alles locker durchstehen. Mail von Maria Werner weiterlesen
Mail von Julia & Tine
Hallo Frau Meier,
hier sind Julia und Tine. Wir senden liebe Grüße aus Neubrandenburg!
Vor zwei Wochen haben wir mit unserem Studium ( Landschaftsarchitektur und Soziale Arbeit ) begonnen.
Unser erster Eindruck fällt sehr positiv aus. Bei Julia hat sich die Klassenstärke nicht groß verändert. Zur Zeit sitzen 13 man in der Vorlesung. Schon ganz anders sieht es beim Studiengang Soziale Arbeit aus. Dabei umkämpfen 123 Erstsemester die heißbegerten Plätze im Höhrsaal.
Hier mit wollen wir uns noch einmal für die gute Unterrichtsführung bedanken, denn wir erkennen viele Unterrichtsinhalte wieder. Dank Herr Walthers praxisnahen Unterrichts konnte Julia in Bodenkunde ohne Probleme eine „Rollprobe“ durchführen. Wieder mal bestätigte sich, dass Frau Warkens detailreiche Schilderungen auch noch im Studium nützlich sind. Dadurch konnte ich (Tine) ein Bezug zwischen der Entstehung der Demokratie und meiner späteren Tätigkeit im Bereich der sozialen Beratung herstellen.
Damit Sie sich besser vorstellen können was wir noch für spannende Fächer haben, schicken wir im Anhang unsere Stundenpläne mit.
Wir freuen uns auf die weitere Studienzeit und grüßen alle Lehrer und Schüler.
Julia & Tine