Alle Beiträge von Koglin

WAT- und Kunst-Unterricht in Kl. 7 fächerübergreifend: Bau einer Berufspuppe

In den letzten Wochen beschäftigten sich die SchülerInnen unserer 7. Kl. des Freien Joachimsthaler Gymnasiums im Rahmen des fächerübergreifenden WAT- und Kunstunterrichts intensiv mit einem Beruf und bauten dabei eine Berufspuppe.

Folgende Schritte gingen sie dabei durch:

A) WAT: Recherche und Referat (Plakat oder Powerpoint) über einen frei gewählter Beruf

  1. Wie lange dauert die Ausbildung?
  2. Wo gibt es in der Region (Deutschland) Ausbildungsplätze?
  3. Wo kann man mit dem Abschluss tätig sein? (Berufsfelder)
  4. Welche Fähigkeiten (Stärken) braucht dieser Beruf?
  5. Welche Fähigkeiten werden ausgebildet?
  6. Welche Gehaltshöhe ist bekannt?
  7. Welcher Berufsabschluss braucht man?
  8. Mit welche Kosten rechnet man für die Ausbildung?

B) Kunst: Bauen und Modellieren einer Puppe (Berufspuppe) ca. 30 cm groß

  1. Skizze der Berufspuppe und erste Ideen für die Arbeitskleidung (Materialliste)
  2. Konstruktion der Struktur mit Kabeldraht
  3. Modellieren der Hände, Füße und Kopf
  4. Nähen der Kleider
  5. Haare und Requisiten anbringen, schminken
  6. In Szene setzten

Die SchülerInnen der 7. Klassen haben sehr gerne diese Herausforderung angenommen!

WAT- und Kunst-Unterricht in Kl. 7 fächerübergreifend: Bau einer Berufspuppe weiterlesen

Die Narren sind los – Fasching 2023 am FJG!

Karl Lagerfeld und Franz Liszt, Braut und Bräutigam, diverse Dinos und Mönche – all diese Figuren und noch viele  andere tanzten durch unsere Schule… Bei ausgelassener Stimmung feierten SchülerInnen und LehrerInnen des Freien Joachimsthaler Gymnasiums am 20.2.23 im letzten Unterrichtsblock  Fasching!

Spontan von Siebentklässlern initiiert und vorbereitet gab es verschiedene Stationen wie Stopptanz, Eierlauf, Luftballontanz und Limbo, alles untermalt von selbst gewählter Musik. Wer wollte, konnte sich auch professionell schminken lassen.

Es hat uns viel Spaß gemacht und auch das Aufräumen danach klappte hervorragend! So freuen wir uns schon auf das närrische Treiben im nächsten Jahr!

English Project, Year 7

In the last week before the winter holidays, the 7th grades created English Grammar Games. The game is like Monopoly, but in English. Instead of paying rent, you have to answer grammar questions, and when your answer is correct, you get 100 $. If your answer is not correct, the owner of the street gets the money. Four people can play this game

Tag der offenen Tür 2023

Am 14. Januar 2023 war es nach zwei Jahren endlich wieder ohne Einschränkungen möglich: Das Freie Joachimsthaler Gymnasium öffnete für alle interessierten Gäste in altbewährter Form seine Türen zu einem Kennenlernvormittag.

Ab 9 Uhr ließen sich unsere BesucherInnen, vor allem SchülerInnen der 5. und 6. Klassen nebst ihren Eltern und Großeltern, von SchülerlotsInnen des Gymnasiums durch das Haus führen. Alle Fachbereiche und auch der Förderverein des FJG stellten sich in jeweils einem Raum vor. LehrerInnen und SchülerInnen gaben kompetent Auskunft über das Lernen und die Abläufe an unserer Schule, stellten Exponate vor, führten Experimente durch und beantworteten alle Fragen nach bestem Wissen und Gewissen. Im Bereich Sport durfte außerdem Hockey auf eine Torwand gespielt werden. Tag der offenen Tür 2023 weiterlesen

Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ war zu Gast am FJG

Mit Honoré de Balzac gesprochen sind Gewissheiten bekanntlich die Grundlage, nach der menschliche Gefühle verlangen. Im Sommer wird es warm, der nächste Urlaub kommt sicher, zu viel Salz verdirbt die Suppe – aber auch: Ein Leben in Europa bedeutet Wohlstand und Frieden für alle. Spätestens das vergangene Jahr hat uns vor Augen gestellt, wie fragil sich liebgewordene Gewissheiten bisweilen ausnehmen; in deren Reihen wir auch die Demokratie finden. Sicherlich, mit Blick auf das routiniert-eingespielte Politikgeschäft in Berlin kann der Eindruck entstehen, dass sie allen tagespolitischen Bestürmungen schon irgendwie zu widerstehen vermag. Doch „Sicherheit“ – wie Stefan Zweig ganz trefflich erkannte – ist ein sprachliches Phantom, sie existiert nicht. Gleiches gilt für die Demokratie in Deutschland im 21. Jahrhundert: Sie als garantierte Sicherheit oder gar als einen Selbstläufer zu begreifen wäre naiv gedacht, in jedem Falle aber zu kurz gegriffen. Demokratie lebt und lebt fort durch Partizipation und proaktives Engagement ihrer FreundInnen. In diesem Zusammenhang nun kommt der Schule eine zentrale Rolle zu, einerseits als Ort der Beteiligung und des Erlernens demokratischer Grundhaltung, andererseits als Mahnerin vor Gefahren für unser demokratisches Zusammenleben.

Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ war zu Gast am FJG weiterlesen

Moderne englische Klaviermusik am Freien Joachimsthaler Gymnasium

Am 9. Dezember 2022 durften wir erneut hochkarätige Musiker an unserer Schule begrüßen. Nachdem die junge, französische Harfenistin Marion Ravot die SchülerInnen und das Lehrerteam im September mit zauberhaften Klängen und Erklärungen zu ihrem Musikinstrument begeisterte, war diesmal der britische Pianist Jonathan Powell bei uns zu Gast, Gewinner des Preises der Deutschen Schallplattenkritik, begleitet vom ebenfalls britischen Komponisten Morgan Hayes,  Professor für Komposition an der Royal Academy of Music in London.

Moderne englische Klaviermusik am Freien Joachimsthaler Gymnasium weiterlesen

Corona-Maßnahmen aktuell

Derzeit besteht weder Test- noch Maskenpflicht in der Schule.

Im öffentlichen Nahverkehr gilt jedoch noch Maskenpflicht, also auch in den Schulbussen und Zügen.

In der Schule wird weiterhin gut gelüftet. Jeder testet sich selbst bei Bedarf (Symptome). Nachschub an Tests gibt es bei der SL.

Sollte der Schnelltest bei jemandem positiv ausfallen, so bleibt derjenige wenigstens 5 Tage zu Hause und kommt symptomfrei und negativ getestet (Schnelltest genügt) danach wieder zur Schule.

Bleibendes musikalisches Erlebnis der besonderen Art

Nachwuchskünstler und Profis gemeinsam auf der Bühne!

Wunderbare und tief ergreifende Klänge berührten die Herzen von SchülerInnen und LehrerInnen des Freien Joachimsthaler Gymnasiums am Nachmittag des 23. September 2022. Drei hochkarätige Gäste aus der klassischen Musikszene hatten sich angesagt, um einen Workshop mit unseren SchülerInnen durchzuführen. Wie kam es dazu?

Die Idee hatten David Robert Coleman (Komponist und Dirigent) und Nadja Korovina (Opernsängerin, Sopranistin) vom Musiksalon Schorfheide in Joachimsthal. Sie wollten einen Tag später ohnehin in der Märchenvilla Eberswalde gemeinsam mit der französischen Harfenistin Marion Ravot und weiteren Künstlern auftreten. Deshalb ihre Idee: Warum nicht die Präsenz der Harfenistin nutzen und am Vortag des eigentlichen Auftrittes einen Workshop für die SchülerInnen des Freien Joachimsthaler Gymnasiums anbieten? Eine wunderbare Idee! Bleibendes musikalisches Erlebnis der besonderen Art weiterlesen

Berufsorientierung mal anders – Kl.8+9 beim Edeka-Talente-Truck

Mach mehr aus deinen Talenten!

Unter diesem Motto lud der Edeka-Talente-Truck die 8. und 9. Klasse unseres Freien Joachimsthaler Gymnasiums am 30. August 2022 zu spannenden 80 Minuten Berufsorientierung ein.

Wie kommt ein Smoothie von der Frucht in die Flasche und dann in den Verkauf? Sei selbst eine Orange und gehe auf den Weg! Virtual Reality Brillen und eine Art Karussell machten es den SchülerInnen möglich, den Prozess mehr oder weniger am eigenen Leib zu erfahren – ein mega Spaß für alle Beteiligten! Berufsorientierung mal anders – Kl.8+9 beim Edeka-Talente-Truck weiterlesen

Bilanz des Schuljahres 2021/22

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Teams des FJG und des ASB Barnim e.V.!

Ein aufwühlendes Schuljahr liegt hinter uns, das uns viele Freuden aber auch Unsicherheiten brachte. Im April wurden die Corona-Maßnahmen gelockert, sodass wir nach zwei Jahren einander wieder ohne Maske in der Schule begegnen konnten, einander zulächeln und die Mimik des Anderen wahrnehmen konnten sowie Feiern, Exkursionen und Klassenfahrten genießen konnten. Ende Februar begann jedoch der Krieg in der Ukraine. Neue Schatten legten sich auf unser Gemüt. Als wenn Klimakrise und Pandemie nicht genug wären, so gesellte sich Angst vor den Auswirkungen und möglicher Ausweitung des Krieges hinzu, doch andererseits auch ein Gefühl der Solidarität und ein Bedürfnis zu helfen. Wir hissten gemeinsam eine Flagge gegen Kriege aller Art und sammelten Spenden für betroffene Ukrainer, initiiert von unserer Schülervertretung. Ein 14-jähriges Mädchen namens Vlada wurde Ende Mai herzlich in Klasse 7 aufgenommen, wo sie in erster Linie Deutsch lernen und deutsche Freunde finden wollte – sie wurde herzlich aufgenommen. Bilanz des Schuljahres 2021/22 weiterlesen