Die Klassenfahrt führte nach Dresden. Am ersten Tag kam die Klasse an und bezog die Unterkunft in einer Jugendherberge. Anschließend wurde die Stadt ein wenig erkundet. Es gab auch die Möglichkeit, in der Innenstadt einkaufen zu gehen.
Archiv der Kategorie: Klassenfahrten
Klassenfahrt der 7.1 nach Altkünkendorf
Montag
Die Klasse 7.1 ist am Montag, dem 08.07.2024 ins Dorf Altkünkendorf gefahren, um dort ihre Klassenfahrt zu machen. Angekommen hörten wir Musik und sangen laut mit. Wir besichtigten unsere Zimmer und packten unsere Sachen aus. Herr Reimer schmiss den Grill an und zauberte uns mit Frau Streblow und Peggy ein schönes Mittag. Nach dem Mittag machte die Girls-Clique einen Süßigkeitensalat und alle anderen chillten. Zum Abendessen zauberten uns Mia, Allegra und Hannah Pizzen. Am Ende des Tages gingen alle schlafen. Eine große Hilfe für Frau Streblow waren Herr Reimer und Frau Arndt.
Von Emelie Klassenfahrt der 7.1 nach Altkünkendorf weiterlesen
Strand, Spaß und Sonne: Kennenlernfahrt der Klasse 7/2 zum Werbellinsee
Kennenlernfahrt der Klasse 7/2 zum EJB (Seezeit-Resort) am Werbellinsee vom 20.9.23-22.9.23 mit unserer Klassenlehrerin Frau Behrens
Tag 1
Am Tag der Hinreise wussten wir noch nicht, was uns erwartet. Trotzdem freuten wir uns auf die Zeit, da wir als Klasse 7/2 schon sehr doll zusammengewachsen sind.
Nachdem uns die ASB-Busse am EJB abgesetzt und wir unsere Zimmer bezogen hatten, spielten wir mit Frau Tralles Jugger (eine Kampfsportart). Dabei kämpfen zwei Teams gegeneinander und versuchen einen Gegenstand in das Nest des Gegners zu legen.
Das Jugger war sehr anstrengend, aber auch sehr cool und interessant.
Strand, Spaß und Sonne: Kennenlernfahrt der Klasse 7/2 zum Werbellinsee weiterlesen
Kennenlernfahrt Kl. 7/1 nach Zootzen
Hier die verschiedenen Perspektiven zweier Schülerinnen:
Unsere Kennenlernfahrt
Da sind wir nun – wir Neuen am FJG – aus der 7/1 mit Frau Streblow als unsere Klassenlehrerin. Insgesamt sind wir 17 Schüler/innen (6 Jungen und 11 Mädchen), wir haben viel vor, aber noch keinen Plan, wer wir eigentlich alle sind. Nach drei Wochen Schule erleben ging es nun auf Kennlernfahrt. Am 20.09.23 geht es direkt von der Schule über Templin zur Kinder- und Jugendbildungsstätte „Waldhof Zootzen“ bei Fürstenberg an der Havel.
Der Waldhof liegt großartig, direkt am Stolpsee. Bei bestem Sommerwetter werden wir begrüßt und beziehen erst einmal unsere Zimmer. Unsere erste Aktivität war eine Kanufahrt. Aufgeteilt auf fünf Boote queren wir den Stolpsee und fahren in Richtung Fürstenberg bis zum Anleger des Campingplatzes „Wilde Heimat“ und zurück. Ein tolles, natürlich nasses Erlebnis mit ganz viel Spaß. Kennenlernfahrt Kl. 7/1 nach Zootzen weiterlesen
Kl.-fahrt Kl. 8 nach Greifswald, Juli 2023
Am Montag trafen wir uns alle wie an einem normalen Montag morgen in der Schule. Doch dies sollte kein normaler Montagmorgen sein! Es war der erste Tag unserer Klassenfahrt nach Greifswald. Als Begleitung hatten wir Frau Zarske (unsere Klassenlehrerin) und Frau Behrens . Uns holte, ein kleiner Bus ab der uns zur Jugendherberge Greifswald bringen sollte. Gleich zum Anfang sah man schon einen halb kaputten Seitenspiegel der halbwegs mit Paketband festgeklebt wurde das wirkte schon auf uns, ob wir wohl noch heile in Greifswald angekommen würden?. Wir machten nur einen kleinen Halt für Personen die auf Toilette mussten und kamen heile und ohne weiteren Zwischenfällen in der Jugendherberge an. Dort durften wir uns schon etwas einrichten nachdem wir die Schlüssel für unsere Zimmer bekommen hatten, der erste Eindruck war nicht ganz so prickelnd aber das legte sich bei den meisten. Gleich darauf ging es aber auch weiter wir hatten einen kleinen Besuch bei der Stadtbibliothek wo wir von einer netten Frau eine Führung durchs komplette Gebäude bekommen haben, sie hat vieles übers Studieren und was uns dabei helfen könnte erzählt. Kl.-fahrt Kl. 8 nach Greifswald, Juli 2023 weiterlesen
Un Viaje a Valencia: Reise der Kl.10 nach Spanien
Primer Día – Tag 1
5:30 Uhr trafen wir uns auf dem Bahnhof in Eberswalde. Jan hatte den kleinsten Koffer und Friedrich den leichtesten. Fast alle Jungs aus der 10/1 trugen stylische Hawai-Hemden. Am Flughafen angekommen sind einige noch dazu gekommen. Lou hatte den größten und schwersten Koffer.
Für viele war es der erste Flug. Wir mussten den Ablauf genau einhalten: als erstes das Einchecken am Selbstbedienschalter und drucken der Kofferaufkleber, dann Kofferabgabe am richtigen Schalter und danach auf zum Security-Check. Nachdem wir mehr oder weniger gut die Sicherheitskontrolle durquerten, stellten wir fest, dass unser Flug eine Verspätung von 30 Minuten hatte. Im Flugzeug gab es mehrmals Turbulenzen und Simone hat geschrien.
In Valencia angekommen, war es sehr warm und schwül. Wir holten das Aufgabegepäck ab und eine einheimische Busfahrerin steuerte uns durch das valencianische Verkehrschaos. Am Hostel angekommen, mussten wir noch 20 Minuten warten, bis wir die Zimmer beziehen durften. Sie sind sehr klein, aber ausreichend. Un Viaje a Valencia: Reise der Kl.10 nach Spanien weiterlesen
Klassenfahrt Leipzig Kl.11
Bericht Klassenfahrt
In der Woche vom 20. bis 24. Juni 2022 ging es für die 11. Klasse des Freien Joachimsthaler Gymnasiums nach Leipzig auf Klassenfahrt. Unsere Begleitpersonen waren unsere Klassenlehrerin Frau Dahlke und die Mutter einer Schülerin Frau Lux. Am Bahnhof in Joachimsthal versammelt ging es erstmal auf nach Eberswalde. Von da aus sind wir mit dem ICE weiter zum Berliner Hauptbahnhof und mit einem weiteren Umstieg dann zum Hauptbahnhof in Leipzig gefahren. Angekommen und die Koffer auf die Zimmer gebracht, ging es für uns gleich weiter, nämlich mit einer Stadtführung. In den zwei Stunden lernten wir viel über die Geschichte Leipzigs während wir durch die Altstadt liefen. Somit war der erste Tag von fünf vorbei. Am Dienstag ging es dann weiter mit der Stadterkundung. Klassenfahrt Leipzig Kl.11 weiterlesen
Eine Woche in Leipzig Kl. 9
Montag
Ankunft, Stadtrundgang (en español 🙂 )
Am Montag dem 20. Juni.2022 um 10 Uhr sind wir die Klassen 9/1 und 9/2 vom Joachimsthaler Bahnhof zu unserer Klassenfahrt nach Leipzig aufgebrochen. Auf der Fahrt wurden wir von mehreren Erwachsenen begleitet: unseren Klassenlehrerinnen Frau Köppen-Rung und Frau Streblow, und von Frau Döring sowie dem Vater einer Schülerin aus der Klasse 9/2, Herrn Scheer.

Auf dem ersten Abschnitt der Fahrt sind wir zusammen mit der 11. Klasse, welche ihre Klassenfahrt ebenfalls in Leipzig verbracht haben, nach Eberswalde gefahren. Zum Glück war das der kleinste Abschnitt unserer Fahrt, da es ziemlich eng im Zug war. Als wir in Eberswalde ankamen, sind wir umgestiegen in Richtung Berlin Hbf. Durch das große Gebäude des Bahnhofes bemerkte man auch nicht mehr das schlechte Wetter, welches draußen schon den ganzen Tag war. Den letzten Abschnitt, welcher auch der längste und angenehmste war, sind wir mit einem ICE direkt zum Leipziger Hauptbahnhof gefahren, dort hatte jeder auch zugeteilte Plätze. Die Sache mit den zugeteilten Plätzen funktionierte auch zur Verwunderung einiger recht gut ohne große Zwischenfälle und Streitigkeiten. Eine Woche in Leipzig Kl. 9 weiterlesen
Kennerlernfahrt der 7. Klassen des FJG vom 2.-4.9.2019
14 km lagen vor uns: Am Montag, den 2. September, starteten wir um 9.30 Uhr mit den Rädern an unserem Gymnasium. 27 aufgeregte Schüler und unsere Klassenlehrerinnen Frau Dahlke und Frau Köppen-Rung wollten die Strecke nach Altkünkendorf in 90 min bewältigen. Kaum waren wir am Ortsausgangsschild von Joachimsthal, ging auch schon das erste Fahrrad kaputt und wir mussten eine große Pause machen. Zum Glück half uns Mr. Payne und brachte den Schüler und sein repariertes Fahrrad mit dem Auto zum Schullandheim. Ein weiteres kaputtes Fahrrad führte dazu, dass die Fahrt nur schleppend voranging, aber nach knapp drei Stunden kamen wir glücklich im Schullandheim an – eine tolle Zeit begann.
Kennerlernfahrt der 7. Klassen des FJG vom 2.-4.9.2019 weiterlesenNachhaltig in Prebelow! – Das komplette FJG erstmals on tour!
„Was? Wo? Prebelow?“
Nur wenige konnten mit dem Ortsnamen etwas anfangen, als den Schüler*innen und Lehrkräften des FJG verkündet wurde, wohin die erste Schulfahrt sie führen sollte. Vier Tage würden sie in dem kleinen Ortsteil von Rheinsberg direkt an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam verbringen und gestalten. Unter dem Motto „Globalisierung und nachhaltige Entwicklung“ bereiteten die Lehrkräfte fünf konkrete Themen vor, in denen sich die Schüler*innen auf verschiedene Weise mit den Inhalten auseinandersetzen konnten. Gar keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass es in der dortigen Jugendherberge weder WLAN noch andere digitale Technik geben würde.
Nachhaltig in Prebelow! – Das komplette FJG erstmals on tour! weiterlesen