Hier die verschiedenen Perspektiven zweier Schülerinnen:
Unsere Kennenlernfahrt
Da sind wir nun – wir Neuen am FJG – aus der 7/1 mit Frau Streblow als unsere Klassenlehrerin. Insgesamt sind wir 17 Schüler/innen (6 Jungen und 11 Mädchen), wir haben viel vor, aber noch keinen Plan, wer wir eigentlich alle sind. Nach drei Wochen Schule erleben ging es nun auf Kennlernfahrt. Am 20.09.23 geht es direkt von der Schule über Templin zur Kinder- und Jugendbildungsstätte „Waldhof Zootzen“ bei Fürstenberg an der Havel.
Der Waldhof liegt großartig, direkt am Stolpsee. Bei bestem Sommerwetter werden wir begrüßt und beziehen erst einmal unsere Zimmer. Unsere erste Aktivität war eine Kanufahrt. Aufgeteilt auf fünf Boote queren wir den Stolpsee und fahren in Richtung Fürstenberg bis zum Anleger des Campingplatzes „Wilde Heimat“ und zurück. Ein tolles, natürlich nasses Erlebnis mit ganz viel Spaß.
Jetzt gibt es zum Mittag erstmal Nudeln mit Tomatensauce. Das geht immer. Als nächstes werden wir im Freien mit Gegenständen aus dem Wald basteln. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Jede*r überlegt sich was ganz eigenes oder bastelt im Team. Zum Schluss können alle Kunstwerke auf dem Fensterbrett im Klassenzimmer bewundert werden.
Der erste Tag wird mit Pizza im Steinofen abgeschlossen. Wir dürfen fünf große Bleche selbst belegen und im Steinofen backen. Ob nun Ananas, vegetarisch, mit Salami oder Schinken mit Zwiebel – allen schmeckt es prima. Und es ist für jeden etwas dabei.
Nach einer lustigen Nacht beginnen wir den 2. Tag nach dem Frühstück mit einem Spaziergang in der Umgebung. Wir sind etwa 4 km unterwegs und bauen in einer Bucht mit Blick auf den Stolpsee unsere Tipis aus gesammelten Ästen und Stöckern. Bei 27 Grad Celsius kehren wir zum Mittagessen zurück. Dann ging es baden. Manche quatschten, spielten Karten, badeten, gingen auf Entdeckungstour im Schilf oder rannten rum. Das war eine tolle gemeinsame Zeit.
Danach mussten wir nochmal ordentlich ran, denn das Teamevent Floßbau stand an. Zwei Teams bauten aus Brettern, Europaletten, Kanistern und Spanngurten jeweils ein Floß. Das Ziel war, einmal um die Boje zu fahren, was am Ende zwar beide Teams schafften, aber irgendwie zwischen Ordnung und kurz vor Untergang. Auch das war ein Riesenspaß für alle. Unser zweiter gemeinsamer Tag im Waldhof wurde mit einem Lagerfeuer beendet. Doch abends im Hausflur zwischen den Zimmern ging eine super Modenschau los. Alle Taschen wurden ausgeräumt für die Models. Dann hieß es Schminken, Stylen, Musik auswählen, Moderation überlegen, extra blank fegen des Catwalks, Jury auf Position und los geht’s! Jeder hatte eine Aufgabe bei der Modenschau – ein großes Vergnügen.
Der letzte Tag begann mit Frühstück, danach räumten wir auf und packten unsere Taschen. Wir quatschten noch etwas und nach dem Mittagessen verließen wir den Waldhof mit tollen Erinnerungen an die Kennlernfahrt. Wir passen alle ziemlich gut zusammen! <3
Allegra Kl.7.1
Kennlernfahrt, Klasse 7/1, nach Waldhof Zootzen (Fürstenberg/Havel), September 2023
Am Mittwochmorgen trafen wir uns beim Tischkicker unserer Schule. Als Begleitpersonen kamen Frau Streblow (unsere Klassenlehrerin) und Peggy, die Mutti von Allegra, mit. Wir verteilen uns auf zwei ASB-Busse und fuhren dann Richtung Templin und haben am ZOB dann die restlichen Kinder, die in Templin wohnen, abgeholt. Leider hat Emelie gefehlt, weil sie krank war, aber wir haben sie jeden Tag angerufen. Als wir angekommen sind, hatten wir 15 Minuten Zeit uns einzurichten. Dabei sind alle Jungs in ein Zimmer gegangen und die Mädchen ebenfalls. Gleich danach haben wir eine Kanutour gemacht und hatten dabei alle knalligfarbene orangene Rettungswesten an. Durch das starke Rudern und den Wind wurden einige ziemlich doll nass. Danach waren wir alle sehr hungrig!
Am Nachmittag haben wir dann einen Upcycling-Workshop gemacht und coole Dinge aus Waldmaterialien gebastelt. Später hatten wir Freizeit und durften auf dem großen Gelände oder im Zimmer sein. Abends haben wir leckere Pizza gebacken und sie uns schmecken lassen. Im Anschluss feierten wir noch ein bisschen und erzählten. Um 22:00 Uhr war dann Nachtruhe. Trotzdem haben noch ein wenig erzählt.
Donnerstag
Nach dem Frühstück machten wir eine kleine Wanderung im Wald. Unterwegs sammelten wir Stöcker. Damit haben wir dann ein Jungs- und Mädchen-Tipi gebaut. Nach unserer Wanderung hatten wir Freizeit und nach dem Mittagessen durften wir dann im See baden gehen. Etwas später bildeten wir dann zwei Gruppen, um ein Floß zu bauen. Die Gruppe, welche mit dem Floßbau als erstes fertig war, hatte schon ein paar Runden mit ihrem Floß auf dem See gedreht, als die zweite Gruppe dann in See stach. Allerdings hatten wir gerade mal ein paar Meter geschafft, da gingen wir schon unter. Danach wurde unser Floß noch einmal aufgebaut und wir schafften es dieses Mal mit vereinten Kräften nicht unterzugehen. Zunächst durften wir noch ein weiteres Mal baden gehen. Später nach dem Abendessen machten wir noch ein Lagerfeuer. Das Highlight der Klassenfahrt war für viele die Modenschau, die wir als Abschluss des Abends organisierten. Es gab vier Models, einen Fotografen, die Jury und natürlich die Stilisten. Luca ist auf dem 4. Platz gelandet, Lenja ist auf dem 3. Platz, Ole auf dem 2. und Marie auf dem 1. Platz. Als dann Nachtruhe war haben wir uns noch im Zimmer Gruselgeschichten erzählt.
Freitag
Gleich am Morgen wurden wir mit einem Lied aufgeweckt. Dann haben wir alle unsere Sachen zusammen gepackt, sauber gemacht und sind zum Frühstück gegangen. Danach hatten wir noch Zeit, die wir auf dem tollen Gelände verbringen konnten. Nach dem Mittag sind wir dann wieder mit den ASB-Bussen losgefahren und waren alle ziemlich müde. In Templin haben wir dann wieder die anderen Kinder hingebracht und um ca. 14:15 Uhr waren wir dann wieder an unserer Schule. Das war eine sehr tolle Kennlernfahrt. Vielen Dank an Frau Streblow und die Begleitperson Peggy.
Marie