Am Freien Joachimsthaler Gymnasium haben die Schüler zusammen mit dem IT-Lehrer Thomas Quilitz eine Schülerfirma auf die Beine gestellt, die sich auf den personalisierten Druck von Textilien ausrichtet. Bei diesem Projekt ist es uns wichtig, dass wir die Grundprinzipien des wirtschaftlichen Handelns kennenlernen. Projekt Schülerfirma weiterlesen
Archiv der Kategorie: Projekte
Planspiel „Mach Schlagzeilen!“
Am 09.01.2025 haben die beiden 9. Klassen am Projekt „Mach Schlagzeilen!“ der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (kurz: mabb) teilgenommen. In einem interaktiven Planspiel soll die Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen gestärkt werden, indem ihnen Wissen zu journalistischen Arbeitsweisen vermittelt werden. Dabei schlüpfen die Schüler:innen für einen Tag in die Rolle von Medienschaffenden und erstellen in Redaktionsteams eigene Nachrichtenbeiträge.
Zu Beginn wurde ein fiktives Land namens „Fontanien“ vorgestellt, in welchem verschiedene Nachrichtenhäuser existieren. Die teilnehmenden Schüler:innen waren von nun an Journalist:innen und wurden gruppenweise den Nachrichtenhäuser „Unser Tag“, „Snap“, „Die Neue Allgemeine“ oder „Kritischer Blick“ zugeteilt. Diese sollen nicht nur verschiedene Blickwinkel darstellen, sondern auch unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, um das Spiel möglichst realitätsnah zu gestalten. Für die Redaktionsarbeit stehen derzeit die aktuellen Themen Digitale Bildung, Klimaschutz, Sexismus im Rap, Wahlrecht ab 16 Jahren, Künstliche Intelligenz sowie Kriegsberichterstattung zur Auswahl.
Ein Adventskalender der Berufe
Am 26.11. dieses Jahres haben wir alle unsere selbstgebastelten Adventskalender in die Schule gebracht. Frau Mészáros gab uns die Aufgabe einen Kalender zu entwerfen für 24 Berufe, die die Welt braucht.
Die Kalender wurden im Schulfoyer ausgestellt und sie sorgten für großes Staunen! Von einem Rubbelbild bis zu einem Riesenrad war alles dabei. Ich habe auch schnell meine Favoriten gefunden. Luanas Riesenrad war aus einem Fahrradreifen und einem Gepäckträger gemacht. Dieser wurde an einer Holzplatte befestigt. Die Platte wurde mit Kunstschnee bedeckt. Auf den Schnee waren Figuren und kleine Häuser geklebt. Eine Girlande und eine Lichterkette brachten weihnachtliche Stimmung auf dem Riesenrad.
Tanzen, Frieden und Demokratie??
Wie passt das zusammen? Demokratie bedeutet Teilhabe und Mitgestaltung. Im Tanz können diese Aspekte gestärkt werden. Schüler*Innen können als einzelne Person, zu zweit oder in der Gruppe aktiv und kreativ werden.
Im wahrsten Sinne des Wortes etwas und sich selbst bewegen. Tanz hat nicht nur ästhetische, sondern auch politische Dimensionen. Eine Schülergruppe hat zum Beispiel herausgefunden, dass der Gumboot – Dance von südafrikanischen Minenarbeitern herrührt. Diese durften bei der Arbeit nicht sprechen und verständigten sich durch Stampfen mit den Füßen, Klatschen und Ähnlichem. Tanzen, Frieden und Demokratie?? weiterlesen
Ausgestattet und geordnet: Inventur im Musikraum
Mit dem herannahenden Ende des Schuljahres stieg nicht nur die Vorfreude auf die Ferien, sondern auch die Anzahl an Equipment, wie Musikinstrumenten und technischen Hilfsmitteln. Wenn man sich einen Überblick verschaffen möchte, ist eine Neuordnung ganz hilfreich. Über das Schuljahr sind so einige Neuheiten am FJG hinzugekommen, besonders im Musikraum.
Ausgestattet und geordnet: Inventur im Musikraum weiterlesen
Ab nach Berlin!
Am 22.5.24 sind die Finalistinnen Mia (7. Kl.) und Pia (8. Kl.) mit Marie als Begleitung (7. Kl.) und Frau Streblow nach Berlin zum Spanisch-Lesewettbewerb gefahren.
Frau Streblow und Mia sind um 07:43 Uhr ab Joachimsthal mit dem Zug nach Eberswalde gefahren. Wir sind dann gegen 08:10 Uhr in Eberswalde angekommen und haben dort Marie und Pia getroffen. Wir haben dann noch eine Weile auf den Anschlusszug gewartet und Frau Streblow hat sich einen Kaffee geholt.
Segelschule am Werbellinsee, Kl. 7/2
In der Woche vom 03.07. bis zum 07.07.2023 waren wir, die Klasse 7/2, gemeinsam mit unserem Klassenlehrer Herrn Thiering in der Segelschule beim Yachtverein Schorfheide e.V. Begleitet haben uns an verschiedenen Tagen auch Frau Butterfield, Frau Schneiderheinze, Frau Köppen-Rung und Frau Mészáros.
Am ersten Tag schauten wir uns den Aufbau eines Segelbootes an und übten im Trockenen, wie man ein Segelboot mit Hilfe einer Wende lenkt. Als wir dies beherrschten, fuhren wir in 3er Gruppen mit jeweils einem Erwachsenen in zwei 420ern (Segelboote, die 4,20m lang sind) und einer Xylon (auch eine Jolle) auf den Werbellinsee. Segelschule am Werbellinsee, Kl. 7/2 weiterlesen
Animales y teatro : ein Workshop mit Kl.9 auf Spanisch
Ein besonderes Ereignis zum Ende des Schuljahres war ein von Frau Streblow organisiertes Theaterprojekt. Uns, der Klasse 9, wurde das Theater und die spanische Sprache spielerisch nahegebracht. Geleitet wurde der Workshop von der mexikanischen Theaterpädagogin Daniela Inéz Paláez. Für das Projekt standen uns der 06.07. und zwei Blöcke des 07.07.2023 zur Verfügung.
In den ersten zwei Blöcken (160 min.) des 06.07.2023 spielten wir mehrere Spiele, um uns besser kennenzulernen, uns aufzuwärmen und auch das Sprechen auf Spanisch zu verbessern.
Es gab anfangs vor allem Spiele, die mit unseren Namen zu tun hatten. Wir sollten z.B. Tiere oder Essen auf Spanisch mit dem Anfangsbuchstaben unseres Namens finden. Um Richtungen zu wiederholen, haben wir eine Polonaise durch die Schule gemacht, bei der wir die Arme in die angesagten Richtungen strecken mussten. Außerdem gab es Spiele, die uns beibrachten, etwas zu übertreiben und auch Dinge darzustellen. Auch Spiele zum Aufwärmen gab es, wie z.B. Dehnungsübungen oder Rennspiele. Animales y teatro : ein Workshop mit Kl.9 auf Spanisch weiterlesen
Leo, leo – Finale im Instituto Cervantes Berlin
Am Mittwoch den 24.5.23 waren zwei Schüler/innen der 7.Klasse und drei aus der 8.Klasse mit Frau Streblow beim Instituto Cervantes in Berlin. Wir fuhren als Schulsieger zum Landesfinale des spanischen Vorlesewettbewerbs Brandenburg. Morgens sind wir mit dem Zug von Joachimsthal nach Eberswalde und dann nach Berlin gefahren.
Wir waren kurz vor 10 Uhr am Instituto Cervantes. Ab um 10 Uhr fand die Begrüßung der Vertreter vom DSV (Deutscher Spanischlehrerverband), des Instituto Cervantes und der Consejeria de Educación (Spanische Botschaft) statt. Es sprach sogar eine richtige Spanierin im Originaltempo zu uns. Wir verstanden nur Bahnhof, aber es war so etwas wie ‚Herzlich willkommen, schön, dass ihr Spanisch lernt‘ und ‚Viel Erfolg beim Finale‘. Leo, leo – Finale im Instituto Cervantes Berlin weiterlesen
Sucht und Suchtprävention – Projektwoche am Freien Joachimsthaler Gymnasium 2023
Dieses Jahr fand die Projektwoche am Freien Joachimsthaler Gymnasium vom
15.05.-17.05. statt. Wir beschäftigten uns in diesen 3 Tagen mit dem Thema Sucht
und Suchtprävention, was gerade auch für Jugendliche ein wichtiges Thema ist.
Die Schüler der Klassen 7-11 wurden für die Projektwoche in wild durchmischte
Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe durchlief drei verschiedene Workshops zum
oben genannten Thema. Jeder Workshop befasste sich mit einer anderen Art von
Sucht. Als Themen gab es Alkohol-, Zucker-, Nikotin-, Cannabis-, Medien- und
Sportsucht und Essstörungen.
Sucht und Suchtprävention – Projektwoche am Freien Joachimsthaler Gymnasium 2023 weiterlesen