Archiv der Kategorie: Presse

EWE-Projekt 2018

Vom 8. bis 11. Oktober 2018 kam traditionell das EWE-Mobil zu uns an die Schule und somit gab es wieder die Gelegenheit für viele Schüler, Physik und erneuerbare Energien ganz praktisch zu erleben durch das Bauen eigener kleiner Modelle, die dann stolz zu Hause präsentiert werden konnten.

Der Märkische Sonntag veröffentlichte am 20/21.10.18 folgenden Artikel darüber:

Schüler bauen Kurbelleuchten

Juan Antonio aus Kolumbien für ein halbes Jahr in Kl.10 (MOZ)

Spanischnachhilfe für deutsche Mitschüler
Angermünde/Joachimsthal (MOZ) Fußball ist seine Leidenschaft. Waldspaziergänge hat er erst lieben gelernt, so wie das Singen im Chor. Seine Gastmutter hat ihn einfach überall mit hingenommen, um dem Jungen das Einleben im ungewohnten Alltag im Zuhause auf Zeit leichter zu machen. Juan Antonios Heimat liegt über 9000 Kilometer weit weg auf der anderen Seite der Welt, in Bogota, der Hauptstadt Kolumbiens. Er kam als Gastschüler für ein halbes Jahr nach Deutschland.

juanWie zu Hause: Juan Antonio aus Kolumbien mit seiner Angermünder Gastmutter Petra Koglin, Lehrerin im Freien Gymnasium Joachimsthal.

© MOZ/Daniela Windolff
Hier besucht er die 10. Klasse des Freien Gymnasiums Joachimsthal. Gastmutter Petra Koglin aus Joachimsthal ist dort Lehrerin. Für beide ist es die erste Erfahrung mit einem internationalen Schüleraustausch, ein Abenteuer, das den Horizont erweitert, versichern sie übereinstimmend. Juan Antonio aus Kolumbien für ein halbes Jahr in Kl.10 (MOZ) weiterlesen

Seminarbesuch an der HNE Eberswalde

„Für ein vorurteilsbewusstes Miteinander. ICH, Vorurteile und Ausgrenzung“

Am 15. März 2016 besuchten zwei Schülerinnen aus Klasse 8 und ein Schüler aus Klasse 10 in Begleitung von Frau Schuster des Freien Joachimsthaler Gymnasiums die HNE Eberswalde.

HNE März 2016
HNE März 2016

Das vierstündige Seminar „Für ein vorurteilsbewusstes Miteinander. ICH, Vorurteile und Ausgrenzung“ mit Merih Ergün von Phönix e.V. befasste sich mit der Frage nach einer Kultur der Verständigung. Seminarbesuch an der HNE Eberswalde weiterlesen

Tag der offenen Tür 2016

Tag der offenen Tür 9.1.2016 170 Am Sonnabend, dem 09. 01. 2016, präsentierte  sich unsere Schule der Öffentlichkeit und bot interessierten Schülern und Eltern der Grundschulklassen Tag der offenen Tür 9.1.2016 125der Region Einblicke in unser Schulleben. Bei herrlichem Sonnenschein fanden viele  Schüler und Eltern den Weg auf den Joachimsthaler Lehmberg, um mit den 13 Lehrern der Schule und den zahlreichen Schülerlotsen über den Schulalltag zu reden, Informationen zum neuen Schuljahr 2016/17 zu sammeln sowie  sich über Finanzierungsmöglichkeiten und Kurse auszutauschen. Tag der offenen Tür 2016 weiterlesen

Erzähl-Café 2015/16

Erstes Erzähl-Café 2015/16 – ein voller Erfolg

Am Donnerstag, den 12. November 2015, fand von 13:40 Uhr bis 15:00 Uhr das erste Erzähl-Café des laufenden Schuljahres 2015/16 in der Mensa des Freien Joachimsthaler Gymnasiums statt. Zwanzig Schüler/innen der Klassen 7 bis 11 begrüßten als spezielle Gäste Frau Prof. Dr. Meier (Schulleiterin), Frau Schuster (Englisch- und Spanischlehrerin), Frau Nimz, Herrn Fischbeck und Herrn Spangenberg (Tauschring Joachimsthal).

Erzählcafé 1. Treffen
Erzähl-Café 1. Treffen

Erzähl-Café 2015/16 weiterlesen

8. Eberswalder Stadtlauf 2014

Wie in jedem Jahr wurde am ersten Septemberwochenende, dem 07.09.2014, der 8. Eberswalder Stadtlauf durchgeführt.Eberswalder Stadtlauf 2014

Bei herrlichem Wetter nahmen auch in diesem Jahr (nun schon das 7. Mal infolge) wieder viele Schüler des Freien Joachimsthaler Gymnasiums erfolgreich am Schulklassenlauf im Rahmen des Eberswalder Stadtlaufes teil.

Gemeldet waren in diesem Jahr ein Team in der Klassenstufe 11-12 und jeweils zwei Teams in den Klassenstufen 9/10 und 7/8, wobei jedes Team aus 3-5 Läufern bestand. Nach einem gemeinsamen Start musste jeder Schüler eine Strecke von 4,1 km zurücklegen. Die Einzelzeiten der besten 3 Läufer in den entsprechenden Klassenstufen wurden addiert und ergaben die Gesamtlaufzeit des jeweiligen Teams. 8. Eberswalder Stadtlauf 2014 weiterlesen

MOZ-Artikel zur Übergabe des Kunstprojektes am Bahnhof

Gespachtelt und nicht gepinselt

Von Viola Petersson 24.03.2014 06:45 Uhr – Aktualisiert 24.03.2014 12:24 Uhr
Red. Eberswalde, eberswalde-red@moz.deJoachimsthal (MOZ)

Vom Schandfleck zum echten Hingucker – innerhalb weniger Wochen hat sich der Bahnhof Joachimsthal verwandelt. Obgleich sich am eigentlichen Bauzustand nichts verändert hat. Doch: Dank des Kunstprojektes „Joachimsthal blüht auf“ ist aus dem einstigen Empfangsgebäude, das seit Jahren vor sich hingammelt, eine Galerie geworden, die neugierig macht.

Mit großem Bahnhof feierten die Joachimsthaler jetzt den Abschluss des Projektes und die Eröffnung der Open-Air-Ausstellung. Bürgermeisterin Gerlinde Schneider lobte Idee und Umsetzung. Ein Bahnhof sei eben nicht nur irgendeine Station auf einer Strecke. „Es ist das Eingangstor zur Stadt“, machte das Stadtoberhaupt die Bedeutung dieser Immobilie deutlich.

Dem konnte sich der Grafiker Holger Barthel, der das Projekt initiiert hatte, nur anschließen. Vielleicht, so seine Hoffnung, staunen die Berliner, wenn sie in der Schorfheidestadt aus dem Zug aussteigen. Und sie sind verblüfft beim Anblick der großformatigen Fenster-, Tür- und Fassadenbilder. Ein „Oho“, ein Ausruf der Bewunderung, ja das würde er sich, der ursprünglich selbst Berliner ist, wünschen. Und irgendwie, so verriet Barthel den Gästen, wollte er mit dem Projekt, an dem acht Schüler des Freien Joachimsthaler Gymnasium mitgewirkt haben, auch den Bogen zwischen Provinz und Metropole spannen. Weshalb er den Anbau an das Bahnhofsgebäude als Raum zum Experimentieren genutzt habe. Die dortigen Arbeiten heben sich durch ihre moderne, abstrakte Darstellungsform von den übrigen Werken deutlich ab. Was die Künstler selbst als wohltuend empfinden. „Schließlich gibt es auch sonst in Joachimsthal eine facettenreiche Kulturszene“, bescheinigte Barthel und machte darüber auf die besondere Technik aufmerksam: das Auftragen der Farbe per Spachtel.

„Das war richtig cool“, beschrieb Linda Koglin aus der 11. Klasse ihren Spaß an dem etwas anderen Kunst-Unterricht. Drei Fensterbilder habe sie beigesteuert. „Am besten gefällt mir selbst das mit der Eule“, befand sie. Ihre Lehrerin Bettina Pohl war insgesamt ob des Ergebnisses begeistert. Und gab Linda 15 Punkte. „Das ist eine Eins plus“, strahlte die Joachimsthalerin zufrieden und fügte hinzu: „Mit der Spachtel-Technik fertige ich jetzt gerade ein Filmplakat an.“

Unter dem Beifall der Zuschauer enthüllten die Schöpfer als letztes das große Giebelbild. Im Zuge der Kunstprojektes hat die Stadt auch die Bushaltestelle am Bahnhof neu gestaltet. Sparkassenstiftung und Landkreis unterstützen die Akteure finanziell.

(Foto: Foto Knaak, Joachimsthal)