Archiv der Kategorie: Projekte

Mediatorenausbildung 2022

Während der Projektwoche am FJG haben sich Schüler zusammengesetzt, die anderen helfen wollen. Dafür mussten sie ein einwöchiges Training absolvieren, welches ihnen bei der Mediation hilft. Aber was ist eigentlich Mediation?

Mediation ist ein Verfahren zur Konfliktlösung, welches in vielen Bereichen Anwendung findet. Wörtlich übersetzt bedeutet „Mediation“ Vermittlung. Gemeint ist die Vermittlung in Konfliktfällen durch einen unparteiischen Dritten, der von beiden Seiten akzeptiert wird.

Die Mediatoren helfen den Streitenden, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Sie hören sich die Anliegen aller Beteiligten an, lassen ihre Gefühle zum Ausdruck bringen und helfen bei der Klärung der Interessen der Konfliktparteien. Das Ziel ist eine Einigung, die die Konfliktparteien selbst erarbeiten, unterschreiben und umsetzen.

Das Projekt erstreckte sich über 5 Tage und sollte diejenigen, die interessiert waren, mit diesem Thema vertraut machen und sie zu Mediatoren ausbilden. Das ausgebildete Mediatoren-Team soll unter anderem auch die Probleme oder Meinungsverschieden-heiten zwischen Schülern klären. Mediatorenausbildung 2022 weiterlesen

Und Action! Sozialer Tag der 7. Klasse

Wir produzieren Werbung für Unternehmen aus Joachimsthal!

Im Rahmen eines schulischen Projektes hat sich auch unsere Klasse am sozialen Tag beteiligt. Der Nutzen dieses besonderen Tages besteht darin, dass eine ganze Klasse für einen Tag in einem Unternehmen arbeitet und das erwirtschaftete Geld im Anschluss an einen guten Zweck gespendet wird. Die Klasse 7 hat diesen Tag damit verbracht, Werbung zu produzieren – für die Bungis Ferienhäuser, den Adventure Golfplatz, das Sepia Lokal und das Peter Pans.

Statt harter Arbeit war unser Tag ziemlich lustig. Natürlich mussten wir zuerst hinlaufen, aber die Zeit ging bei guten Gesprächen schnell vorbei. Zunächst steuerten wir die Bungis Ferienhäuser an und kaum angekommen, ging es auch schon mit der Produktion der Bilder los. Und Action! Sozialer Tag der 7. Klasse weiterlesen

Ein „Sozialer Tag“ am Bahnhof

Wir, die Klasse 8 des Freien Joachimsthaler Gymnasiums (FJG) und unser Klassenlehrer Herr Villain, hatten am 17. Juni 2022 unseren „Sozialen Tag“. Bei dieser Veranstaltung geht es darum, einer Beschäftigung/einem Job nachzugehen, von Arbeitgeber_innen bezahlt zu werden und das verdiente Geld zu spenden. Wir entschieden uns dafür diesen Tag damit zu verbringen, den Bahnhof in Joachimsthal auf Vordermensch zu bringen. Die Arbeit begann mit einem großen Aufräumen, im Zuge dessen wir Unkraut entfernt und den Bahnhof für unsere Farben/Kunstwerke vorbereitet haben. In Gruppen aufgeteilt gingen wir ans Werk. Da uns fünf Fenster für kreatives Gestalten zur Verfügung gestellt wurden, konnten wir diese nun mit unseren vorab erstellten Skizzen bemalen. Wir haben die verschiedensten bunten Motive an die tristen Fenster gebracht, die alle ein Thema teilen: Pride. Ein „Sozialer Tag“ am Bahnhof weiterlesen

Australische Kunst mit Dot-Painting

Eine der ältesten Kunsttradition der Welt ist die Kunst der australischen Ureinwohner. Seit 40.000 Jahren werden bereits Felsen bemalt und sogar die heutige Kunst basiert auf den Traditionen der Aboriginal. Sie sind indigene Völker aus Australien und umfassen bis zu 700 Stämme. Typisch für die Aboriginalkunst waren Bilder auf Felsen, genauso wie Zeichnungen auf Körpern oder Baumrinden. Oft arbeiteten sie im Dot-Painting- Stil und malten ihre Bilder ausschließlich mit unterschiedlich großen Punkten.  Australische Kunst mit Dot-Painting weiterlesen

Filmdreh mit Kühen

Wie fühlt es sich an, ein Interview als Teil eines Filmteams zu drehen? 

Klappe ... Und Action! Die Kamera läuft... Diese Frage haben sich die Schüler*innen vom Freien Joachimsthaler Gymnasium gestellt.  Am Freitag, den 25.03.2022 hatte die Film-AG einen Filmdreh auf dem regionalen Molkereifachbetrieb Hemme Milch in Schmargendorf, wo sie ihre bisher erworbenen Kenntnisse in die Praxis umsetzen konnten. Mit der Bestätigung für den Dreh im Gepäck, ging es dann nach Schmargendorf.

Mit Unterstützung des Filmteams der Filmuniversität Babelsberg hatten sich die Teilnehmer*innen der Film-AG mehrere Unterrichtsblöcke mit dem Thema „Filmdreh“ beschäftigt. Vorbereitend wurde sich der Erarbeitung  spannender Interviewfragen gewidmet. Es sollten vor allem offene Fragen gestellt werden, aber auch die ein oder andere kritische Frage durfte ihren Platz finden.


Und das fertige Filmprodukt???   >>>>> am Ende des Artikels 😉  Filmdreh mit Kühen weiterlesen

Erster Projekttag gegen Diskriminierung am Freien Joachimsthaler Gymnasium

Nach langer Zeit der Planung fand er endlich statt: Der erste Projekttag zum Thema Antidiskriminierung am Freien Joachimsthaler Gymnasium, vollkommen autonom von Schülern der 12. und 11. Klasse für andere Schüler organisiert. Dem voraus ging der Beitritt zum Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, welcher den Stein erst ins Rollen brachte.

Am Montag, den 21.03.2022, begann der Tag zunächst mit einer Ansprache durch die Schülersprecherinnen Majel F. (11. Klasse) und Sophie K. (12. Klasse). Alle Schüler, versammelt im Foyer, erwarteten gespannt die Verteilung der Gruppen, bevor die Arbeit an den Stationen beginnen konnte.

Insgesamt beinhaltete die Planung vier Stationen, denen jeweils eine große Thematik zugeordnet worden war. Die Themen beinhalteten: Rassismus, Mobbing, Diskriminierung vor dem Gesetz und die geschichtliche Entwicklung. Alle Schüler der Klassen 7 bis 10 wurden daraufhin aufgeteilt in 12 gemischte Gruppen, welche nacheinander die vier Stationen besuchten. An jeder Station verbrachten die einzelnen Schülergruppen eine Stunde damit, diverse Aufgaben zu erfüllen. Dabei konnten sie sich … Erster Projekttag gegen Diskriminierung am Freien Joachimsthaler Gymnasium weiterlesen

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Joachimsthal!

Der 24. Februar 2022 war ein ganz besonderer Tag für unsere Schule, das Freie Joachimsthaler Gymnasium. Wir haben den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ von der Landeskoordination Brandenburg des Courage-Netzwerks verliehen bekommen. Damit wollen wir ein Zeichen setzen und zeigen, dass wir uns gegen jegliche Art von Rassismus stellen.

Unser Schulträger, der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Barnim e.V. basiert auf dem Grundsatz, dass jeder jedem hilft – egal, welche Herkunft oder Besonderheiten ein Mensch hat. Als Schule dieses Trägers wollen auch wir diese Werte vertreten und diesem Grundsatz folgen. Mit diesem Titel zeigen wir, dass unsere Schule Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Joachimsthal! weiterlesen

Zukunftswerkstatt EU

Am Mittwoch, den 19. Januar 2022 hatten, wir die 10. Klasse, Besuch von Sebastian Rösner  & Katja von der Deutschen Gesellschaft e.V., mit denen wir ein Projekt zu aktuellen Themen der EU durchgeführt haben. Das ganze Projekt wird „Zukunftswerkstatt“ genannt, in dem man als Schüler*innen die Möglichkeit hat, mit anderen über die wichtigsten und aktuellsten Themen der EU zu diskutieren.

Als erstes wurden uns die einzelnen Themen der EU Politik vorgestellt und wir wurden grob informiert, was wir uns darunter vorstellen können. Anschließend hat sich unsere Klasse auf zwei Themenbereiche spezialisiert. Unsere Themen waren einmal die Migration und das Klima, welche wir

Zukunftswerkstatt EU weiterlesen

EWE – Projekt am Freien Joachimsthaler Gymnasium

In der Woche vom 25.10.2021 bis zum 29.10.2021 konnten die SchülerInnen der Klassen 7, 8, 9 und sechs Schüler aus den Jahrgängen 11 und 12 am EWE-Projekt teilnehmen.

Am Montag verwandelten sich zwei Unterrichtsräume in echte Werkstätten. Unter der kompetenten Anleitung von Axel und Angelo konnte jeder ein eigenes Modell bauen und mit nach Hause nehmen. Aber fragen wir die Teilnehmer doch selbst, z.B. Salimah und Ilayda aus Klasse 7. Erzählt mal, was habt ihr am Mittwoch erlebt?

Salimah und Ilayda:

„Wir haben uns alle Namensschilder mit unseren Vornamen gebastelt. Mit Axel haben wir uns die Bauanleitung durchgelesen und sind die Materialien durchgegangen. Anschließend hat Angelo uns etwas über die Maschinen erzählt und uns belehrt.

EWE – Projekt am Freien Joachimsthaler Gymnasium weiterlesen

Preisgewinn bei Planspiel Börse (Wettbewerb der Sparkasse)

Justin G., Sophie G. und ich (Max F.) aus der 11. Klasse haben gemeinsam am Planspiel Börse Wettbewerb der Sparkasse teilgenommen und sogar einen Preis gewonnen. Uns hat die Teilnahme an diesem Wettbewerb viel Spaß gemacht und wir können dies auf jeden Fall empfehlen. Die Teilnahme ist unkompliziert und wenn ihr auf unserer Schule seid, braucht ihr nur Frau Schneiderheinze ansprechen. Sie ist diejenige, die diesen Wettbewerb an unserer Schule organisiert und sie ist auch immer für Fragen offen. Uns hat sie auch bei sämtlichen Fragen unterstützt, wenn wir welche hatten. Preisgewinn bei Planspiel Börse (Wettbewerb der Sparkasse) weiterlesen