Hemme Milch gehört zu den bekanntesten Milchunternehmen in der Umgebung. Am 24. Mai 2024 begab sich Klasse 10 im Rahmen des Chemie Unterrichts auf eine Exkursion zu Hemme Milch und dessen Biogasanlage. Der Startpunkt dieser Exkursion war in der Schule, kurz nach acht Uhr morgens ging es mit den ASB-Bussen nach Dobberzin/Schmagendorf, dort angekommen erzählte uns der Betriebsleiter Herr Broeckmann erstmal ein wenig zum Unternehmen, der auf dem Gelände stehenden Biogasanlage und zur Landwirtschaft, er erklärte uns ebenfalls ein paar persönliche Eindrücke, die er in seiner Karriere gesammelt hat (positiv und negativ).
Nach einer kurzen Pause begann die Führung durch die einzelnen Teile der Biogasanlage, eine Biogasanlage sorgt (wie der Name es schon vermuten lässt) für die Herstellung von Biogas. Biogas ist ein brennbares Gas, welches durch die Vergärung von Biomasse jeder Art entsteht. Der Betriebsleiter gestattete den Schüler_innen, durch ein kleines Fenster in die Biogasanlage zu schauen. Der Betrieb versorgt sich selber mit dem hergestellten Biogas und schickt den Rest an die Gemeinde, was ein Zeichen dafür ist, dass dieser Betrieb sehr auf seine Nachhaltigkeit achtet.
Auf dem Gelände befindet sich nicht nur die Biogasanlage, sondern auch ein Kuhstall. Hier werden die Kühe für den Betrieb großgezogen. Es wurde viel erklärt über das Halten von Kühen, was man alles zu beachten hat und wie die Produktion von Milch bei Hemme Milch funktioniert.
Die Exkursion erreichte ihr zweites Ziel, den Hauptsitz von Hemme Milch, dort angekommen führte uns Herr Broeckmann zu den kleinen und sehr jungen Kälbern, welche abgetrennt von den etwas größeren Kühen und Bullen leben. Somit besteht eine geringere Chance, dass sich die Kälber anstecken und erkranken und ihr noch nicht so starkes Immunsystem belastet wird. Nach den Kälbern ging es in einen weiteren Stall; es wurde ein kurzer Abstecher zur Milchproduktion gemacht. Auf dem Gelände befindet sich ebenfalls ein Streichelzoo. Die Tiere dort sind sehr harmlos und wollen gestreichelt werden, die Kühe im Stall sagten ebenfalls nicht nein zu einer kurzen Streicheleinheit.
Die Führung ging zu Ende, ohne dass die Schüler_innen noch Fragen hatten. Im Hofladen konnte man sich sehr viele leckere Milchprodukte kaufen: Milch, Joghurt, Eis, Käse usw., alle natürlich aus der Hemme Milch Produktion. Um 14 Uhr ging es mit den ASB-Bussen zurück nach Joachimsthal. Zusammenfassend kann man sagen, dass es eine sehr spannende Exkursion war und man sehr viel neues Wissen im Bereich Biogasanlagen und Milchproduktion erlangt hat.
Sonja, Laura, Fenia (Klasse 10)