Der Tag begann für die Schüler der 11. Klasse um 9.20 Uhr an der Bushaltestelle des Waldcampus. Dort erwarteten uns schon die beiden Studenten Annsophie und Fabian, die uns den Waldcampus zeigen sollten. Unsere Tour über den Campus begann über der Cafeteria, in einem kleinen Seminarraum. Dort hatten wir uns alle einmal vorgestellt und uns wurde der Tagesablauf erklärt. Der Tag begann mit einem Spiel, welches die einzelnen Studiengebiete der HNE Eberswalde widerspiegelte. Das Spiel nannte sich Inselspiel.
Ihr entdeckt eine Einsame Insel im Ozean. Diese Insel wurde bis dahin noch nicht erforscht und bereist. Die Insel hat einen großen Wald, einen Strand, Gebirge, Flüsse, Wiesen, einen Leuchtturm und ein Dorf mit Ureinwohnern. Die Klasse 11 wurde in fünf verschiedene Gruppen eingeteilt, wo man die Insel nach den jeweiligen Vorstellungen der einzelnen Rollen planen sollte. Die Rollen waren unterteilt in Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Tourismusbranche, Naturschützer und die Ureinwohner. Nach einer gewissen Bearbeitungszeit wurden die einzelnen Ideen im Plenum vorgestellt und besprochen. Nachdem jede Gruppe ihre Ideen vorgestellt haben, wurden die Gruppen gemischt, sodass in jeder Gruppe eine Rolle vertreten war. Nun sollte man eine perfekte Lösung finden, welche alle zufriedenstellte. Als das Inselspiel vorbei war, wurden wir in die Cafeteria gebracht. Dort durften wir uns was zu essen kaufen und es dort zwischen Studierenden und Handwerkern einnehmen. Die Cafeteria hat immer 3 warme Mahlzeiten im Angebot, wovon immer 2 vegan und vegetarisch sind und eins ist alle 3 Tage mit Fleisch oder Fisch. In jedem Essen ist mindestens ein Bestandteil Bio. Die Preise haben an diesem Tag von 1,90€ für das billigste Essen bis 5,50€ für das teuerste Essen variiert. Um 12.45 Uhr war Treffen vor der Cafeteria. Dort begann dann die Campustour. Auf dem Campus befindet sich eine Tischlerei, Studienräume, Computerräume, Hörsäle und die MPA Eberswalde (Materialprüfanstalt Eberswalde). Auf dem Campus gibt es auch einen kleinen Sportplatz, der leider sehr stark mit Vandalismus zu kämpfen hat und einen Platz für Bäume. Der Platz für Bäume ist den Studierenden vorbehalten, welche in ihrer Studienzeit an der HNE ein Kind bekommen. Grob gesagt, war der Tag sehr interessant und hat uns auch vieles gelehrt. Um 13.20 war dann der Tag offiziell beendet und die Abreise der Schüler begann.
Philipp Scholz (Klasse 11)