Neu upgecycelte Kleidungsstücke und nachhaltigere Verkehrskonzepte, Energiebilanzen unserer Körper, lehrreiche Bauarbeiten am Lehmhaus und vieles mehr haben wir diese Woche erlebt…
Nachhaltigkeit – Was ist das und wie macht man das eigentlich?
Mit dieser Frage sind die Schüler*innen aus den Klassen 7-9 am Montagmorgen in die diesjährige Projektwoche gestartet. In gemischten Gruppen forschten sie als „Wasserstoff-Rebellen“, „Bio-Ultras“, „Local Food-Genies“ und „Klima-Heroes“ an vier verschiedenen Projekttagen rund um das große Thema „Nachhaltigkeit“.
Der erste Projekttag begann für die „Klima Heroes“ mit einer langen Wäscheleine, die Frau Dahlke und Frau Zarske für das Thema „Die Reise (m)einer Jeans – Nachhaltigkeit und Globalisierung“ durch ihren Raum gespannt haben. Vormittags hangelten wir uns an dieser Wäscheleine entlang und verfolgten dabei den umständlichen Weg, den eine Jeans, von der Baumwolle auf den Feldern bis zum fertigen Kleidungsstück im Geschäft, durchläuft. Am Nachmittag haben wir getestet, wie wir dem entgegenwirken können, in dem wir alte Kleidungsstücke neu upgecycelt haben. Dabei sind eine Menge bunter Kunstwerke entstanden… Projektwoche 2022 – Upcycling und Modenschau weiterlesen