Wie fühlt es sich an, ein Interview als Teil eines Filmteams zu drehen?
Diese Frage haben sich die Schüler*innen vom Freien Joachimsthaler Gymnasium gestellt. Am Freitag, den 25.03.2022 hatte die Film-AG einen Filmdreh auf dem regionalen Molkereifachbetrieb Hemme Milch in Schmargendorf, wo sie ihre bisher erworbenen Kenntnisse in die Praxis umsetzen konnten. Mit der Bestätigung für den Dreh im Gepäck, ging es dann nach Schmargendorf.
Mit Unterstützung des Filmteams der Filmuniversität Babelsberg hatten sich die Teilnehmer*innen der Film-AG mehrere Unterrichtsblöcke mit dem Thema „Filmdreh“ beschäftigt. Vorbereitend wurde sich der Erarbeitung spannender Interviewfragen gewidmet. Es sollten vor allem offene Fragen gestellt werden, aber auch die ein oder andere kritische Frage durfte ihren Platz finden.
Und das fertige Filmprodukt??? >>>>> am Ende des Artikels 😉
Außerdem probierten wir verschiedene Kameraperspektiven aus. Welche Bilder sollen gefilmt werden? Wie sind die Lichtverhältnisse? Gibt es störende Nebengeräusche? All das sollten wir bei dem Dreh berücksichtigen. Auch die Nachbereitung kannten wir bereits, also die Methoden für den Filmschnitt. Mit der Bestätigung für den Dreh im Gepäck, ging es dann nach Schmargendorf.
Vor Ort interviewten wir den Geschäftsführer Gunnar Hemme. Nora stellte ihm unsere Fragen. Wir drehten als erstes direkt im Kuhstall und dann vor dem Verkaufsladen.
Jeder der Schüler hatte dabei eine spezielle Rolle erhalten, die er perfekt ausführen konnte: es gab zwei Filmcrews, eine Interview -Truppe und eine Schnittbild-Truppe. Neben dem Filmdreh hat uns Herr Hemme etwas über sich und den Hof erzählt. Zum Abschluss gab es eine Probierpackung sowie Schoko- und Vanillemilch. Wir konnten außerdem noch Kälbchen und Kühe betrachten. Nachdem der Film „abgedreht“ war, ging es für die Filmtruppe wieder zurück zur Schule.
Philipp (Kl. 9.2)
Aber seht selbst…
Hier seht ihr unseren zweiten Film: