Archiv der Kategorie: News

Alle aktuellen Mitteilungen

Mediatorenausbildung 2022

Während der Projektwoche am FJG haben sich Schüler zusammengesetzt, die anderen helfen wollen. Dafür mussten sie ein einwöchiges Training absolvieren, welches ihnen bei der Mediation hilft. Aber was ist eigentlich Mediation?

Mediation ist ein Verfahren zur Konfliktlösung, welches in vielen Bereichen Anwendung findet. Wörtlich übersetzt bedeutet „Mediation“ Vermittlung. Gemeint ist die Vermittlung in Konfliktfällen durch einen unparteiischen Dritten, der von beiden Seiten akzeptiert wird.

Die Mediatoren helfen den Streitenden, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Sie hören sich die Anliegen aller Beteiligten an, lassen ihre Gefühle zum Ausdruck bringen und helfen bei der Klärung der Interessen der Konfliktparteien. Das Ziel ist eine Einigung, die die Konfliktparteien selbst erarbeiten, unterschreiben und umsetzen.

Das Projekt erstreckte sich über 5 Tage und sollte diejenigen, die interessiert waren, mit diesem Thema vertraut machen und sie zu Mediatoren ausbilden. Das ausgebildete Mediatoren-Team soll unter anderem auch die Probleme oder Meinungsverschieden-heiten zwischen Schülern klären. Mediatorenausbildung 2022 weiterlesen

Und Action! Sozialer Tag der 7. Klasse

Wir produzieren Werbung für Unternehmen aus Joachimsthal!

Im Rahmen eines schulischen Projektes hat sich auch unsere Klasse am sozialen Tag beteiligt. Der Nutzen dieses besonderen Tages besteht darin, dass eine ganze Klasse für einen Tag in einem Unternehmen arbeitet und das erwirtschaftete Geld im Anschluss an einen guten Zweck gespendet wird. Die Klasse 7 hat diesen Tag damit verbracht, Werbung zu produzieren – für die Bungis Ferienhäuser, den Adventure Golfplatz, das Sepia Lokal und das Peter Pans.

Statt harter Arbeit war unser Tag ziemlich lustig. Natürlich mussten wir zuerst hinlaufen, aber die Zeit ging bei guten Gesprächen schnell vorbei. Zunächst steuerten wir die Bungis Ferienhäuser an und kaum angekommen, ging es auch schon mit der Produktion der Bilder los. Und Action! Sozialer Tag der 7. Klasse weiterlesen

Ein „Sozialer Tag“ am Bahnhof

Wir, die Klasse 8 des Freien Joachimsthaler Gymnasiums (FJG) und unser Klassenlehrer Herr Villain, hatten am 17. Juni 2022 unseren „Sozialen Tag“. Bei dieser Veranstaltung geht es darum, einer Beschäftigung/einem Job nachzugehen, von Arbeitgeber_innen bezahlt zu werden und das verdiente Geld zu spenden. Wir entschieden uns dafür diesen Tag damit zu verbringen, den Bahnhof in Joachimsthal auf Vordermensch zu bringen. Die Arbeit begann mit einem großen Aufräumen, im Zuge dessen wir Unkraut entfernt und den Bahnhof für unsere Farben/Kunstwerke vorbereitet haben. In Gruppen aufgeteilt gingen wir ans Werk. Da uns fünf Fenster für kreatives Gestalten zur Verfügung gestellt wurden, konnten wir diese nun mit unseren vorab erstellten Skizzen bemalen. Wir haben die verschiedensten bunten Motive an die tristen Fenster gebracht, die alle ein Thema teilen: Pride. Ein „Sozialer Tag“ am Bahnhof weiterlesen

Wandertagwoche Kl.7

In diesem kleinen Bericht geht es darum, was die 7. Klasse vom 20. 6. 22 bis zum 24. 6. 22 in ihrer Wandertagwoche gemacht hat.

Montag der 20.06

Am Montag sind wir mit unseren Lehrerinnen Frau Zarske und Frau Behrens mit den ASB- Bussen zum Bahnhof Joachimsthal gefahren. Nach fast einer Stunde Zugfahrt sind wir in Berlin angekommen. Eigentlich wollten wir die Museumsinsel besuchen. Da das Wetter regnerisch war, haben wir das Einkaufszentrum Alexa besucht und haben uns da etwas zum Essen und Trinken geholt. Danach sind wir zum „Berlin Dungeon“ gegangen. Uns wurde dort die wahre und düstere Geschichten Berlins erzählt. Danach sind wir wieder mit dem Zug nach Joachimsthal zurückgefahren. Wandertagwoche Kl.7 weiterlesen

Klassenfahrt Leipzig Kl.11

Bericht Klassenfahrt 

In der Woche vom 20. bis 24. Juni 2022 ging es für die 11. Klasse des Freien Joachimsthaler Gymnasiums nach Leipzig auf Klassenfahrt. Unsere Begleitpersonen waren unsere Klassenlehrerin Frau Dahlke und die Mutter einer Schülerin Frau Lux.  Am Bahnhof in Joachimsthal versammelt ging es erstmal auf nach Eberswalde. Von da aus sind wir mit dem ICE weiter zum Berliner Hauptbahnhof und mit einem weiteren Umstieg dann zum Hauptbahnhof in Leipzig gefahren. Angekommen und die Koffer auf die Zimmer gebracht, ging es für uns gleich weiter, nämlich mit einer Stadtführung. In den zwei Stunden lernten wir viel über die Geschichte Leipzigs während wir durch die Altstadt liefen. Somit war der erste Tag von fünf vorbei. Am Dienstag ging es dann weiter mit der Stadterkundung. Klassenfahrt Leipzig Kl.11 weiterlesen

Eine Woche in Leipzig Kl. 9

Montag


Ankunft, Stadtrundgang (en español 🙂 )

Am  Montag dem 20. Juni.2022 um 10 Uhr sind wir die Klassen 9/1 und 9/2 vom Joachimsthaler Bahnhof zu unserer Klassenfahrt nach Leipzig aufgebrochen. Auf der Fahrt wurden wir von mehreren Erwachsenen begleitet: unseren Klassenlehrerinnen Frau Köppen-Rung und Frau Streblow, und von Frau Döring sowie dem Vater einer Schülerin aus der Klasse 9/2,  Herrn Scheer.

Stadtrundgang auf Spanisch

Auf dem ersten Abschnitt der Fahrt sind wir zusammen mit der 11. Klasse, welche ihre Klassenfahrt ebenfalls in Leipzig verbracht haben, nach Eberswalde gefahren. Zum Glück war das der kleinste Abschnitt unserer Fahrt, da es ziemlich eng im Zug war. Als wir in Eberswalde ankamen, sind wir umgestiegen in Richtung Berlin Hbf. Durch das große Gebäude des Bahnhofes bemerkte man auch nicht mehr das schlechte Wetter, welches draußen schon den ganzen Tag war. Den letzten Abschnitt, welcher auch der längste und angenehmste war, sind wir mit einem ICE direkt zum Leipziger Hauptbahnhof gefahren, dort hatte jeder auch zugeteilte Plätze. Die Sache mit den zugeteilten Plätzen funktionierte auch zur Verwunderung einiger recht gut ohne große Zwischenfälle und Streitigkeiten. Eine Woche in Leipzig Kl. 9 weiterlesen

Aktuelle Corona-Infos nach den Sommerferien

Die Testpflicht gilt vorerst für drei Tage in der ersten Woche nach den Ferien. Alle Schüler erscheinen am Montag, den 22.08.22 getestet und mit Nachweiszettel, den die Eltern entsprechend unterschreiben. Einen Link findet ihr unten.

Es wird sich auch am darauffolgenden Mittwoch und Freitag getestet (24.8. und. 26.8.). Über weitere Infos  informieren wir euch zeitnah.

Zettel s. Vorlage aktuell:   Testzettel Aug. 2022

Bilanz des Schuljahres 2021/22

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Teams des FJG und des ASB Barnim e.V.!

Ein aufwühlendes Schuljahr liegt hinter uns, das uns viele Freuden aber auch Unsicherheiten brachte. Im April wurden die Corona-Maßnahmen gelockert, sodass wir nach zwei Jahren einander wieder ohne Maske in der Schule begegnen konnten, einander zulächeln und die Mimik des Anderen wahrnehmen konnten sowie Feiern, Exkursionen und Klassenfahrten genießen konnten. Ende Februar begann jedoch der Krieg in der Ukraine. Neue Schatten legten sich auf unser Gemüt. Als wenn Klimakrise und Pandemie nicht genug wären, so gesellte sich Angst vor den Auswirkungen und möglicher Ausweitung des Krieges hinzu, doch andererseits auch ein Gefühl der Solidarität und ein Bedürfnis zu helfen. Wir hissten gemeinsam eine Flagge gegen Kriege aller Art und sammelten Spenden für betroffene Ukrainer, initiiert von unserer Schülervertretung. Ein 14-jähriges Mädchen namens Vlada wurde Ende Mai herzlich in Klasse 7 aufgenommen, wo sie in erster Linie Deutsch lernen und deutsche Freunde finden wollte – sie wurde herzlich aufgenommen. Bilanz des Schuljahres 2021/22 weiterlesen

Eine Exkursion zum Thema Graffiti

Ich bin Schüler am FJG, und wir waren auf einem Ausflug, der sich tatsächlich echt gelohnt hat. Ich erzähle euch mal, was wir gemacht haben…

Am 16.05.22 sind wir morgens losgefahren, das heißt so gegen 7 Uhr in Richtung Berlin und natürlich mit dem Zug. Wir waren mit ein paar Freunden aus unserer Klasse unterwegs und hatten uns leider etwas verspätet, aber schließlich sind wir doch nur eine halbe Stunde zu spät angekommen.

Uns hat ein Mann begrüßt, der vielleicht Mitte 20 und ein Graffiti Künstler war. Anfangs sind wir erstmal gelaufen und das eine ganze Weile. Dabei haben wir Berlin etwas anschauen können. Dann waren wir an unserer ersten Station. Denn es hieß “wir werden jetzt erstmal ein paar Stationen abklappern”. Wir waren in Berlin für einen Workshop im Rahmen unseres Kunstthema “Graffiti”. Eine Exkursion zum Thema Graffiti weiterlesen

Australische Kunst mit Dot-Painting

Eine der ältesten Kunsttradition der Welt ist die Kunst der australischen Ureinwohner. Seit 40.000 Jahren werden bereits Felsen bemalt und sogar die heutige Kunst basiert auf den Traditionen der Aboriginal. Sie sind indigene Völker aus Australien und umfassen bis zu 700 Stämme. Typisch für die Aboriginalkunst waren Bilder auf Felsen, genauso wie Zeichnungen auf Körpern oder Baumrinden. Oft arbeiteten sie im Dot-Painting- Stil und malten ihre Bilder ausschließlich mit unterschiedlich großen Punkten.  Australische Kunst mit Dot-Painting weiterlesen