Alle Beiträge von Koglin

Kennenlernfahrt die Zweite (Klasse 9)

Wir, die Klasse 9, waren jetzt schon zu zweiten Mal im Freizeitcamp in Friedrichswalde. Wir hatten uns dafür entschieden, weil wir den Klassenzusammenhalt stärken wollten und da wir ein paar neue Schüler in der Klasse haben.

klassenfahrt kl 9

Nach dem Mittagessen um zwölf Uhr sind wir vom Gymnasium losgegangen und haben zurVorratsaufnahme bei EDEKA eine Pause gemacht.

Kennenlernfahrt die Zweite (Klasse 9) weiterlesen

Mail von Juliane, 13.10.2014

Servus FJG-Team!

Ich dachte, nachdem ich in das Studentenleben "reingeschnuppert" habe, melde ich
mich und berichte kurz, wie es mir hier in Bayern ergeht.

Bisher war ich immer der Meinung, dass mein Englisch (sowie auch Französisch)
ganz passabel seien - Irrtum... Wir sprechen hier kein "Englisch", sondern
"Wirtschaftsenglisch" und DAS ist eine komplett neue Welt. Die E-Mail kommt auch
erst zu so einer späten Uhrzeit, da ich doch tatsächlich mal Vokabeln lernen
muss --> zwischen 3.000 und 5.000 pro Semester + haufenweise Redewendungen. Wenn
Frau Schuster und/oder Frau Koglin sich einmal eine Klausur ansehen wollen, oder
einfach Vokabellisten sehen möchte, kann ich die gern mailen. (Ich hätte nie
gedacht, dass es mehr als 5 Wege gibt, "arbeitslos" zu sagen und immer noch
politisch korrekt zu wirken). Französisch ist da noch ein wenig entspannter, da
wir erst alle auf ein Level gebracht werden. Italienisch habe ich heute
(freiwillig) angefangen, aber das durfte kein Problem sein.

Alle in unserem Jahrgang haben sich Gedanken über Mathe gemacht, aber das ist
sehr entspannt (Stoff von Klasse 9 und 10 und ab und zu auch ein paar
Funktionen). Das beste Fach ist meiner Meinung nach Mikroökonomie. Das erinnert
mich stark an unseren Geographieunterricht. An dieser Stelle ein großes
Dankeschön an Herr Walther für die tolle Vorarbeit! :)

Buchführung und Kostenleistungsrechnung sind nicht soooo trocken, wie es sich
anhört, werden aber wohl nie meine Lieblingsfächer...

Den einzigen Kurs, den ich wohl wahrscheinlich nur zu den (Probe-)Klausuren
besuchen werde, ist "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten". Dank des
Seminarkurses kann ich mir das komplett sparen und das Skript reicht vollkommen
aus. :)

Ansonsten habe ich wundervolle Kommilitonen von Schwerin bis ins Allgäu (140
sind dann doch etwas mehr als 12...), der Großteil der Dozenten ist hoch
motiviert, uns etwas zu vermitteln und die Hochschule an sich ist einfach super
gebaut. Verlaufen KANN man sich einfach NICHT, die Lage ist schön - das erinnert
mich ans FJG - und modern eingerichtet ist sie auch. Über die Semester hinweg
wird sich die Anzahl der Studis jedoch sehr stark dezimieren. In der Regel kommen
nur 1/3 ins Ausland (also über 3 Semester hinaus), aber darüber mache ich mir
erstmal noch keine Sorgen.

Hof an sich ist eine typische Kleinstadt-größentechnisch irgendwo zwischen
Bernau und Eberswalde, aber etwas hübscher. In meiner WG fühle ich mich sehr
gut aufgehoben & es läuft entspannter als gedacht. Mir hätte in diesem Punkt
nichts besseres passieren können. 

Ich möchte mich auch allgemein für die klasse Vorarbeit bedanken! Obwohl wir
Wirtschaft an sich nie wirklich behandelt haben, stehe ich auf dem gleichen
Level, wie bspw. Schüler von einem Wirtschaftsgymnasium. Und so schlecht kann
unser Bildungssystem auch nicht sein, wenn ich mich auf Augenhöhe mit Schülern
aus Bayern befinde... ;)

Wenn ich in der vorlesungsfreien Zeit "im Lande" bin, schaue ich vorbei und kann
(sofern gewollt) ein bisschen über International Management erzählen, und was
rund um das Studium noch so anfällt. 

Schlussendlich muss ich sagen: ich bin zwar nicht da, wo ich hinwollte, aber
definitiv dort, wo ich hingehöre!

Liebe Grüße an Schüler und Lehrer aus Oberfranken!

Juliane :)

Exkursion Berlin Adlershof (Kl. 10)

Einmal Uni – Luft schnuppern (oder Tage der Forschung ?)Adlershof 2014, 2

    An zwei Tagen im September öffneten die Hörsäle und Labore in Adlershof ihre Türen für Schulklassen der gymnasialen Oberstufe. Hier können Schüler hautnah erleben, wie und woran Adlershofer Wissenschaftler forschen.

Die 10. Klasse des Freien Joachimsthaler Gymnasiums fuhr am 26.9.14 zum Wissenschafts- und Technologiepark nach Berlin. Zuerst bekamen die Schüler einen ersten Eindruck einer Vorlesung. Adlershof 2014, 1 Exkursion Berlin Adlershof (Kl. 10) weiterlesen

Exkursion zum Waldcampus (Kl. 7)

Vor kurzem führte unsere 7. Klasse des Freien Joachimsthaler Gymnasiums eine Exkursion zum Waldcampus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNE) durch.Kl. 7 HNEE 05.09.14,8
Als erstes besichtigten wir die Holzwerkstatt und den Holzlagerplatz. Dort wurden uns die Ausbildungsberufe, wie z.B. Tischler vorgestellt. Außerdem erklärte man uns die Holzbearbeitungsmaschinen, wie z.B. die Fräse und Abrichte. Außerdem erfuhren wir Wissenswertes über unterschiedliche Holzarten (z.B. Besonderheiten der Maserung und Witterungsbeständigkeit).
Danach besichtigten wir das Auditorium und die Mensa. Im großen Hörsaal durften wir die Plätze der Studenten einnehmen und bekamen einen kleinen Vorgeschmack, wie man sich in einer Vorlesung fühlt. Exkursion zum Waldcampus (Kl. 7) weiterlesen

Klassenfahrt KL.7

Auf EmpfehKLF Klasse 7,8lung von Klasse 8 fuhren wir zu Beginn dieses Schuljahres vom 19.09.2014 bis 21.09.2014 in das nahe gelegene Freizeitcamp Friedrichswalde. Wir waren in Zwei-, Vier-, und –Sechsbettzimmern untergebracht und hatten eine gut ausgestattete Küche zur Selbstverpflegung zur Verfügung. Zudem bot der Raum viele Sitzmöglichkeiten, sodass wir uns auch an den zwei Abenden hier gut aufhalten konnten. Klassenfahrt KL.7 weiterlesen

Jäger der Nacht

Am Donnerstag, den 18.09.2014, besuchte uns im Rahmen der Biologie-AG des Freien Joachimsthaler Gymnasiums der ehrenamtliche Fledermausschützer Jörn Horn aus Schwedt/Oder. Der Leiter der Bio-AG, Herr Walther, veranlasste dieses Treffen, um uns, das interessante Thema „Fledermäuse – Jäger der Nacht“ näher zu bringen.

Zuerst stellte Herr Horn sich und seine Aufgaben als Fledermausschützer vor und vermittelte uns einige allgemeine Daten über Fledermäuse und besonders über Fledermäuse in Brandenburg und der Uckermark. Dann begann er mit seiner Präsentation, in der er uns die 18 in Brandenburg lebenden Fledermausarten vorstellte.

Während des Vortrages reichte er einige Fledermauspräparate, wie z.B. vom Braunen Langohr durch die Reihen. Jäger der Nacht weiterlesen

8. Eberswalder Stadtlauf 2014

Wie in jedem Jahr wurde am ersten Septemberwochenende, dem 07.09.2014, der 8. Eberswalder Stadtlauf durchgeführt.Eberswalder Stadtlauf 2014

Bei herrlichem Wetter nahmen auch in diesem Jahr (nun schon das 7. Mal infolge) wieder viele Schüler des Freien Joachimsthaler Gymnasiums erfolgreich am Schulklassenlauf im Rahmen des Eberswalder Stadtlaufes teil.

Gemeldet waren in diesem Jahr ein Team in der Klassenstufe 11-12 und jeweils zwei Teams in den Klassenstufen 9/10 und 7/8, wobei jedes Team aus 3-5 Läufern bestand. Nach einem gemeinsamen Start musste jeder Schüler eine Strecke von 4,1 km zurücklegen. Die Einzelzeiten der besten 3 Läufer in den entsprechenden Klassenstufen wurden addiert und ergaben die Gesamtlaufzeit des jeweiligen Teams. 8. Eberswalder Stadtlauf 2014 weiterlesen