Archiv der Kategorie: News

Alle aktuellen Mitteilungen

Película „Los Lobos“ – Kinobesuch auf Spanisch

Am 22.03.2022 haben die Klassen  9.1, Kl. 9.2 und Kl.  12 einen Ausflug nach Bernau gemacht, um dort den spanischsprachigen  Film ,,Los Lobos’’ im Kino zu sehen.

Als erstes haben sich alle Schüler,  die nicht mit dem Zug nach Joachimsthal fahren in der Schule getroffen, um dann gemeinsam zum Bahnhof Jochimsthal zu laufen.  Diejenigen Schüler, die bereits morgens mit dem Zug nach Joachimsthal gefahren sind, warteten am Bahnhof. Als dann eintragen, fuhren wir von Jochimsthal nach Eberswalde und von dort aus weiter nach Bernau. Película „Los Lobos“ – Kinobesuch auf Spanisch weiterlesen

Willkommensgruß Joachimsthal (Kunstwettbewerb)

Im Auftrag der Gemeinde Joachimsthal fand in der Schule ein Wettbewerb statt, wobei alle Klassen des Freien Joachimsthaler Gymnasiums teilnehmen konnten. Die Idee für den Wettbewerb bestand darin, die vier Jahreszeiten auf verschiedene Bilder zu bringen.  Die Gemeinde hatte somit die Absicht, die ausgewählten Bilder an allen Einfahrtstraßen in Joachimsthal als Willkommensschilder anzubringen.

Die Auswahl der am schönsten gestalteten Bilder, wurden an den Gemeinderat übermittelt.  Zu meiner Freude wurde mein Bild vom Gremium als Motiv für den Sommer ausgewählt. Willkommensgruß Joachimsthal (Kunstwettbewerb) weiterlesen

Aktuelle Corona-Infos nach den Osterferien

Die aktuelle Situation erlaubt es uns nach den Osterferien keine Masken mehr in der Schule zu tragen.  In den Bussen  gilt sie aber weiterhin. Dies betrifft die ASB-Busse und alle anderen öffentlichen Verkehrsmittel.

Die Testpflicht gilt nur noch in der ersten Woche nach den Ferien, also vom 25.4. bis 29.4.2022. Danach sollten sich die Schüler*innen bei Bedarf eigenständig testen. Wir haben noch ausreichend Vorräte an Tests vorliegen, die auf Nachfrage bei den Klassenlehrer*innen abgeholt werden können.

Des Weiteren sind alle Abstandsgebote von nun an aufgehoben. Seid bitte trotzdem  vorsichtig  und testet euch bei akuten Symptomen lieber einmal mehr. Wer sich in diesem Zustand befinden sollte, bleibt bitte nach vorheriger Abmeldung durch die Eltern vorsorglich zu Hause.

Filmdreh mit Kühen

Wie fühlt es sich an, ein Interview als Teil eines Filmteams zu drehen? 

Klappe ... Und Action! Die Kamera läuft... Diese Frage haben sich die Schüler*innen vom Freien Joachimsthaler Gymnasium gestellt.  Am Freitag, den 25.03.2022 hatte die Film-AG einen Filmdreh auf dem regionalen Molkereifachbetrieb Hemme Milch in Schmargendorf, wo sie ihre bisher erworbenen Kenntnisse in die Praxis umsetzen konnten. Mit der Bestätigung für den Dreh im Gepäck, ging es dann nach Schmargendorf.

Mit Unterstützung des Filmteams der Filmuniversität Babelsberg hatten sich die Teilnehmer*innen der Film-AG mehrere Unterrichtsblöcke mit dem Thema „Filmdreh“ beschäftigt. Vorbereitend wurde sich der Erarbeitung  spannender Interviewfragen gewidmet. Es sollten vor allem offene Fragen gestellt werden, aber auch die ein oder andere kritische Frage durfte ihren Platz finden.


Und das fertige Filmprodukt???   >>>>> am Ende des Artikels 😉  Filmdreh mit Kühen weiterlesen

Erster Projekttag gegen Diskriminierung am Freien Joachimsthaler Gymnasium

Nach langer Zeit der Planung fand er endlich statt: Der erste Projekttag zum Thema Antidiskriminierung am Freien Joachimsthaler Gymnasium, vollkommen autonom von Schülern der 12. und 11. Klasse für andere Schüler organisiert. Dem voraus ging der Beitritt zum Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, welcher den Stein erst ins Rollen brachte.

Am Montag, den 21.03.2022, begann der Tag zunächst mit einer Ansprache durch die Schülersprecherinnen Majel F. (11. Klasse) und Sophie K. (12. Klasse). Alle Schüler, versammelt im Foyer, erwarteten gespannt die Verteilung der Gruppen, bevor die Arbeit an den Stationen beginnen konnte.

Insgesamt beinhaltete die Planung vier Stationen, denen jeweils eine große Thematik zugeordnet worden war. Die Themen beinhalteten: Rassismus, Mobbing, Diskriminierung vor dem Gesetz und die geschichtliche Entwicklung. Alle Schüler der Klassen 7 bis 10 wurden daraufhin aufgeteilt in 12 gemischte Gruppen, welche nacheinander die vier Stationen besuchten. An jeder Station verbrachten die einzelnen Schülergruppen eine Stunde damit, diverse Aufgaben zu erfüllen. Dabei konnten sie sich … Erster Projekttag gegen Diskriminierung am Freien Joachimsthaler Gymnasium weiterlesen

Sachspenden für die Ukraine

In der zweiten Märzwoche sammelten wir auf Initiative von einigen Schüler*innen und mit Unterstützung der Schulleitung  Sachspenden für die vom Krieg in der Ukraine heimgesuchten Menschen.

Die Hilfsbereitschaft war enorm. Viele Kisten mit haltbaren Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Getränken, Schlafzubehör etc. wurden von einer Vielzahl von Schulmitgliedern herbeigeschafft, sortiert und von Schülern der Oberstufe per PKW nach Lobetal gebracht, wo LKWs gepackt wurden für die Fahrt in die Ukraine.

Es ist nicht viel, was wir von hier aus tun können, aber es ist immerhin etwas, um zu helfen, die Not ein wenig zu lindern. Hoffen wir, dass in der Ukraine bald wieder Frieden herrscht. Ganz herzlichen Dank an alle, die geholfen haben, inklusive aller Eltern, die ihren Kindern eine Spende mitgaben oder in die Schule brachten.

Am 16.03.22 wird es übrigens noch einen Kuchenbasar der Kl. 10 geben, dessen Einnahmen auch gespendet werden.

Aktion gegen den Krieg in der Ukraine

Unfassbar aber wahr: seit dem 24.2.2022 ist wieder Krieg in Europa. Wir sind erschüttert.

Nach vielen Gesprächen im Unterricht zu diesem Thema versammelten wir uns am Morgen des 4.3.2022 vor der Schule, um den Opfern jeglicher Kriege, so auch dieses Krieges mit einer Schweigeminute zu gedenken. Herr Villain betonte in einer Ansprache zuvor, wie viel Leid Krieg bringt. Nicht nur Menschenleben gehen verloren, auch Träume, Ziele und Vieles mehr. Und Opfer sind nicht nur die Toten, auch die Obdachlosen, die Flüchtenden, die Verzweifelten. Auch kennt der Krieg keinen Unterschied zwischen Mann und Frau, Kind und Greis. Alle sind gleichermaßen betroffen.

Gemeinsam zogen wir eine Friedensflagge auf, um zu zeigen, dass wir uns gegen diesen und jegliche Kriege aussprechen.

In der folgenden Woche wollen wir eine große Spendenaktion an unserem Gymnasium durchführen. Einige Schüler*innen haben diese initiiert und die gesamte Schulgemeinschaft wird sich beteiligen.

Hoffen wir auf einen baldigen Frieden!

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Joachimsthal!

Der 24. Februar 2022 war ein ganz besonderer Tag für unsere Schule, das Freie Joachimsthaler Gymnasium. Wir haben den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ von der Landeskoordination Brandenburg des Courage-Netzwerks verliehen bekommen. Damit wollen wir ein Zeichen setzen und zeigen, dass wir uns gegen jegliche Art von Rassismus stellen.

Unser Schulträger, der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Barnim e.V. basiert auf dem Grundsatz, dass jeder jedem hilft – egal, welche Herkunft oder Besonderheiten ein Mensch hat. Als Schule dieses Trägers wollen auch wir diese Werte vertreten und diesem Grundsatz folgen. Mit diesem Titel zeigen wir, dass unsere Schule Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Joachimsthal! weiterlesen

Zukunftswerkstatt EU

Am Mittwoch, den 19. Januar 2022 hatten, wir die 10. Klasse, Besuch von Sebastian Rösner  & Katja von der Deutschen Gesellschaft e.V., mit denen wir ein Projekt zu aktuellen Themen der EU durchgeführt haben. Das ganze Projekt wird „Zukunftswerkstatt“ genannt, in dem man als Schüler*innen die Möglichkeit hat, mit anderen über die wichtigsten und aktuellsten Themen der EU zu diskutieren.

Als erstes wurden uns die einzelnen Themen der EU Politik vorgestellt und wir wurden grob informiert, was wir uns darunter vorstellen können. Anschließend hat sich unsere Klasse auf zwei Themenbereiche spezialisiert. Unsere Themen waren einmal die Migration und das Klima, welche wir

Zukunftswerkstatt EU weiterlesen

Ausflug in die Baumschule

Foto 1

Am 25.11.2021 haben wir, Klasse 8 des Freien Joachimsthaler Gymnasium mit unserem Klassenlehrer Herrn Villain, einen Ausflug in die Forstbaumschule Stadtsee (bei Eberswalde) gemacht. Mit freundlicher Unterstützung des ASB-Fahrdienstes erreichten wir sicher und pünktlich unser Ziel. Nachdem wir herzlich vom Leiter der Baumschule, Herrn Frank Zühlke, begrüßt wurden, bekamen wir eine Führung mit ausführlichen Erklärungen zu der Arbeit von Baumschulen. Anschließend durften wir in zwei Arbeitsgruppen selbst Hand anlegen: Die erste Gruppe erhielt von Herrn Zühlke zunächst eine Einweisung und hat im Anschluss daran ein kleines Feld junger Büsche beschnitten – und sie somit winterfest gemacht (Foto 1 und 2). Ausflug in die Baumschule weiterlesen