Alle Beiträge von Streblow

Erster Projekttag gegen Diskriminierung am Freien Joachimsthaler Gymnasium

Nach langer Zeit der Planung fand er endlich statt: Der erste Projekttag zum Thema Antidiskriminierung am Freien Joachimsthaler Gymnasium, vollkommen autonom von Schülern der 12. und 11. Klasse für andere Schüler organisiert. Dem voraus ging der Beitritt zum Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, welcher den Stein erst ins Rollen brachte.

Am Montag, den 21.03.2022, begann der Tag zunächst mit einer Ansprache durch die Schülersprecherinnen Majel F. (11. Klasse) und Sophie K. (12. Klasse). Alle Schüler, versammelt im Foyer, erwarteten gespannt die Verteilung der Gruppen, bevor die Arbeit an den Stationen beginnen konnte.

Insgesamt beinhaltete die Planung vier Stationen, denen jeweils eine große Thematik zugeordnet worden war. Die Themen beinhalteten: Rassismus, Mobbing, Diskriminierung vor dem Gesetz und die geschichtliche Entwicklung. Alle Schüler der Klassen 7 bis 10 wurden daraufhin aufgeteilt in 12 gemischte Gruppen, welche nacheinander die vier Stationen besuchten. An jeder Station verbrachten die einzelnen Schülergruppen eine Stunde damit, diverse Aufgaben zu erfüllen. Dabei konnten sie sich … Erster Projekttag gegen Diskriminierung am Freien Joachimsthaler Gymnasium weiterlesen

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Joachimsthal!

Der 24. Februar 2022 war ein ganz besonderer Tag für unsere Schule, das Freie Joachimsthaler Gymnasium. Wir haben den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ von der Landeskoordination Brandenburg des Courage-Netzwerks verliehen bekommen. Damit wollen wir ein Zeichen setzen und zeigen, dass wir uns gegen jegliche Art von Rassismus stellen.

Unser Schulträger, der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Barnim e.V. basiert auf dem Grundsatz, dass jeder jedem hilft – egal, welche Herkunft oder Besonderheiten ein Mensch hat. Als Schule dieses Trägers wollen auch wir diese Werte vertreten und diesem Grundsatz folgen. Mit diesem Titel zeigen wir, dass unsere Schule Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Joachimsthal! weiterlesen

Zukunftswerkstatt EU

Am Mittwoch, den 19. Januar 2022 hatten, wir die 10. Klasse, Besuch von Sebastian Rösner  & Katja von der Deutschen Gesellschaft e.V., mit denen wir ein Projekt zu aktuellen Themen der EU durchgeführt haben. Das ganze Projekt wird „Zukunftswerkstatt“ genannt, in dem man als Schüler*innen die Möglichkeit hat, mit anderen über die wichtigsten und aktuellsten Themen der EU zu diskutieren.

Als erstes wurden uns die einzelnen Themen der EU Politik vorgestellt und wir wurden grob informiert, was wir uns darunter vorstellen können. Anschließend hat sich unsere Klasse auf zwei Themenbereiche spezialisiert. Unsere Themen waren einmal die Migration und das Klima, welche wir

Zukunftswerkstatt EU weiterlesen

Ausflug in die Baumschule

Foto 1

Am 25.11.2021 haben wir, Klasse 8 des Freien Joachimsthaler Gymnasium mit unserem Klassenlehrer Herrn Villain, einen Ausflug in die Forstbaumschule Stadtsee (bei Eberswalde) gemacht. Mit freundlicher Unterstützung des ASB-Fahrdienstes erreichten wir sicher und pünktlich unser Ziel. Nachdem wir herzlich vom Leiter der Baumschule, Herrn Frank Zühlke, begrüßt wurden, bekamen wir eine Führung mit ausführlichen Erklärungen zu der Arbeit von Baumschulen. Anschließend durften wir in zwei Arbeitsgruppen selbst Hand anlegen: Die erste Gruppe erhielt von Herrn Zühlke zunächst eine Einweisung und hat im Anschluss daran ein kleines Feld junger Büsche beschnitten – und sie somit winterfest gemacht (Foto 1 und 2). Ausflug in die Baumschule weiterlesen

Tag der offenen Tür 2022

Tag der offenen Tür einmal anders 

 Am 15.01.2022 fand unser diesjähriger Tag der offenen Tür, durch die Umstände der andauernden Corona-Pandemie, als Tag des offenen Fensters statt. Es kamen zahlreiche Interessierte, vor allem Schüler*innen von Grundschulen mit ihren Eltern, die sich über die Abläufe in unserem Gymnasium informieren wollten.  

 Alle Fachbereiche haben Informationen angeboten. Im Fachbereich der Naturwissenschaften führten Schüler*innen z.B. ein Experiment zur Dichte mit Weintrauben vor. Außerdem sahen unsere Gäste Plakate zu Themen aus den Fachbereichen Chemie, Physik und Biologie sowie zur Biologie zusätzlich noch wissenschaftliche Arbeiten wie das Baumtagebuch. Diese Aufstellung befand sich im Fachkabinett.  Tag der offenen Tür 2022 weiterlesen

Weihnachtsfeier 2021

Es weihnachtet sehr… Ohne Pauken, aber mit Trompeten!

Endlich wieder eine relativ normale Weihnachtsfeier am Freien Joachimsthaler Gymnasium! Davon konnten wir im letzten Jahr nur träumen!

Am 17.12.2021 schmückten alle Klassen ihre Räume festlich und genossen dort ihr gemeinsames Weihnachtsfrühstück. Eine Jury aus Schülervertretern aller Klassen und ein paar Lehrern kam später vorbei, um die Klasse mit der weihnachtlichsten Atmosphäre in ihrem Raum zu finden. Auch kleine Überraschungen füreinander hatte jeder mitgebracht, sodass gewichtelt werden konnte. Weihnachtsfeier 2021 weiterlesen

Dia de Muertos

Die 10. Klasse organisierte am 2. November ein Kuchenbasar unter dem Motto „Tag der Toten“. Dazu verfassten sie im Spanischunterricht Texte auf Deutsch und Spanisch. Hier einige Kostproben:

En español …. Auf Spanisch

Yo describo ahora nuestro Día de Muertos. Nosotros hacemos una venta de pasteles. Vendemos pasteles, gofres, pizza y pan de muerto. Fue divertido. Antes de eso, hicimos flores del muerto (Cempasúchil). Algunos de nosotros fuimos maquillados por la señora Streblow. Eso era nuestro artículo del Día de Muertos. (Sophie y Emma)

Me llamo  Lukas. Vivo en Alemania. Escribo para el Día de Muertos. Es del 1 y 2 de noviembre. Para los mexicanos el día es muy famoso e importante como el Día de la Independencia. La muerte es el lapso de la vida. El 1 de noviembre es por los niños y el 2 de noviembre es por los adultos. En Alemania es el bazar de pastel. Yo preparé por el bazar la masa de gofre. Nosotros recibimos 100 euros. (Lukas) Dia de Muertos weiterlesen

EWE – Projekt am Freien Joachimsthaler Gymnasium

In der Woche vom 25.10.2021 bis zum 29.10.2021 konnten die SchülerInnen der Klassen 7, 8, 9 und sechs Schüler aus den Jahrgängen 11 und 12 am EWE-Projekt teilnehmen.

Am Montag verwandelten sich zwei Unterrichtsräume in echte Werkstätten. Unter der kompetenten Anleitung von Axel und Angelo konnte jeder ein eigenes Modell bauen und mit nach Hause nehmen. Aber fragen wir die Teilnehmer doch selbst, z.B. Salimah und Ilayda aus Klasse 7. Erzählt mal, was habt ihr am Mittwoch erlebt?

Salimah und Ilayda:

„Wir haben uns alle Namensschilder mit unseren Vornamen gebastelt. Mit Axel haben wir uns die Bauanleitung durchgelesen und sind die Materialien durchgegangen. Anschließend hat Angelo uns etwas über die Maschinen erzählt und uns belehrt.

EWE – Projekt am Freien Joachimsthaler Gymnasium weiterlesen

Juniorwahl am FJG 2021

Einige Beiträge von Wahlbeteiligten unseres Gymnasiums. Viel Spaß beim Lesen! 


Haben die Schüler*innen bei der Juniorwahl genauso gewählt wie die Erwachsenden? 

Im FJG fanden am Donnerstag dem 23.09.2021 die Juniorwahlen statt. Die Schüler*innen der 9.-12. Klassen durften an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teilnehmen.

Am Donnerstag wurden wir in der 4. Stunde gebeten, in 3er Gruppen in den Kursraum 1 zu kommen, um unsere Stimmen wie in einem richtigen Wahllokal abzugeben. Am Anfang, vor dem Wahllokal, haben wir eine kleine Einweisung bekommen, wie alles ablaufen wird. Dann durften wir auch endlich wählen. Als Erstes haben wir aber den Stimmzettel bekommen und danach mussten wir hinter einer Abtrennung, der Wahlkabine, unsere beiden Kreuze machen. Am Ende haben wir nur noch unseren Zettel gefalten und in die Wahlurne gesteckt.

Bei der Juniorwahl haben die Grünen mit 20,6 % die Mehrheit der Stimmen erreicht. In der richtigen Bundestagswahl hat aber SPD mit 19,4 % die Mehrheit der Stimmen erreicht. Abschließend kann ich sagen, dass die Juniorwahl 2021 genauso abgelaufen ist wie die echte Bundestagswahl. (Lena, Klasse 9.2)


Am 23. September 2021 haben wir an unserem Gymnasium die Juniorwahl durchgeführt. Die 9. bis 12. Klassen konnten heute erstmals ihre eigenen politischen Interessen durchsetzen. Dafür wurde extra ein Raum als Wahllokal eingerichtet. 

Juniorwahl am FJG 2021 weiterlesen

Zwitschern im Urwald von morgen

Klasse 9 auf Exkursion im Buchenwald Grumsin

Die Weltnaturerbestätte Grumsin wird 10 Jahre. Gefeiert wird mit speziell entwickelten Bildungsprogrammen in Form von Exkursionen für Schulklassen aus nah und fern. Mutig meldete sich die 9. Kasse an – und war Corona-bedingt die einzige Klasse, die zum Ende des Schuljahres 2020/21 eine solche festliche Exkursion erleben durfte.

Alles wurde bestens von der Naturwacht organisiert, selbst um die Anfahrt mussten wir uns nicht sorgen: Die Johanniter brachten uns mit dem Bus vom FJG nach Altkünkendorf. Dort empfing uns die Naturwächterin Nadine Erdmann. In amerikanischen Filmen würde sie als „Ranger“ bezeichnet und schnell wurde klar, dass sie nicht nur viel über den Grumsin weiß, sondern dass er ihr auch sehr am Herzen liegt – und dass sie so eine Gruppe Jugendlicher sehr gut im Griff hat.

Zwitschern im Urwald von morgen weiterlesen