Archiv der Kategorie: News

Alle aktuellen Mitteilungen

Juniorwahl 2024 am FJG

Am 06. Juni 2024 fand die Juniorwahl am FJG statt. Hier wurde der Wahlablauf der Europawahl 2024 für junge Schülerinnen und Schüler simuliert. Die Europawahl 2024 war die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament, an der alle Menschen ab 16 Jahren teilnehmen konnten. Der Pb Grundkurs der 11. Klasse hat die Wahl mit Hilfe von Frau Dahlke vorbereitet. Wir waren für die Organisation, den Ablauf und die Auszählung der Stimmen zuständig. Es wurden Plakate, die den Ablauf der Wahl zeigten, aufgehängt und der Raum, in dem die Wahl stattfinden sollte, vorbereitet.

In dem vorbereiteten Wahllokal haben wir 3 Wahlkabinen aufgestellt, in denen die 9.-11. Klasse im 2. Block die Möglichkeit hatte, ihre Stimme abzugeben. Juniorwahl 2024 am FJG weiterlesen

Exkursion: Hemme Milch

Hemme Milch gehört zu den bekanntesten Milchunternehmen in der Umgebung. Am 24. Mai 2024 begab sich Klasse 10 im Rahmen des Chemie Unterrichts auf eine Exkursion zu Hemme Milch und dessen Biogasanlage. Der Startpunkt dieser Exkursion war in der Schule, kurz nach acht Uhr morgens ging es mit den ASB-Bussen nach Dobberzin/Schmagendorf, dort angekommen erzählte uns der Betriebsleiter Herr Broeckmann erstmal ein wenig zum Unternehmen, der auf dem Gelände stehenden Biogasanlage und zur Landwirtschaft, er erklärte uns ebenfalls ein paar persönliche Eindrücke, die er in seiner Karriere gesammelt hat (positiv und negativ).

Nach einer kurzen Pause begann die Führung durch die einzelnen Teile der Biogasanlage, eine Biogasanlage sorgt (wie der Name es schon vermuten lässt) für die Herstellung von Biogas. Biogas ist ein brennbares Gas, welches durch die Vergärung von Biomasse jeder Art entsteht. Der Betriebsleiter gestattete den Schüler_innen, durch ein kleines Fenster in die Biogasanlage zu schauen. Der Betrieb versorgt sich selber mit dem hergestellten Biogas und schickt den Rest an die Gemeinde, was ein Zeichen dafür ist, dass dieser Betrieb sehr auf seine Nachhaltigkeit achtet. Exkursion: Hemme Milch weiterlesen

Ab nach Berlin!

Am 22.5.24 sind die Finalistinnen Mia (7. Kl.) und Pia (8. Kl.) mit Marie als Begleitung (7. Kl.) und Frau Streblow nach Berlin zum Spanisch-Lesewettbewerb gefahren.

Frau Streblow und Mia sind um 07:43 Uhr ab Joachimsthal mit dem Zug nach Eberswalde gefahren. Wir sind dann gegen 08:10 Uhr in Eberswalde angekommen und haben dort Marie und Pia getroffen. Wir haben dann noch eine Weile auf den Anschlusszug gewartet und Frau Streblow hat sich einen Kaffee geholt.

Ab nach Berlin! weiterlesen

Am Waldcampus der HNE Eberswalde

Der Tag begann für die Schüler der 11. Klasse um 9.20 Uhr an der Bushaltestelle des Waldcampus. Dort erwarteten uns schon die beiden Studenten Annsophie und Fabian, die uns den Waldcampus zeigen sollten. Unsere Tour über den Campus begann über der Cafeteria, in einem kleinen Seminarraum. Dort hatten wir uns alle einmal vorgestellt und uns wurde der Tagesablauf erklärt. Der Tag begann mit einem Spiel, welches die einzelnen Studiengebiete der HNE Eberswalde widerspiegelte. Das Spiel nannte sich Inselspiel. Am Waldcampus der HNE Eberswalde weiterlesen

Tag der offenen Tür 2024

Am 20. Januar 2024 war es wieder soweit: Das Freie Joachimsthaler Gymnasium öffnete von 9 bis 12 Uhr seine Türen, um zukünftigen SchülerInnen, Ihren Eltern und anderen Gästen unsere Schule vorzustellen.

Unsere Lotsen empfingen die Gäste herzlich am Eingang und führten sie durch das Gebäude. Dabei erzählten sie viel vom Tagesablauf und den Besonderheiten unseres Gymnasiums und wie sie die Schule sehen. In den einzelnen Fachräumen gab es Einblicke in die Arbeit einzelner Fachbereiche wie z.B. den Naturwissenschaften und den Fremdsprachen. Dort konnten die Besucher außerdem mit den Lehrkräften und unterstützenden SchülerInnen ins Gespräch kommen und Fragen loswerden. In einem Raum wurde auch unser Förderverein durch Eltern präsentiert. Tag der offenen Tür 2024 weiterlesen

BO-Tag in Klasse 7/1 und 7/2

Am 15.01.2023 fand bei uns in der Schule ein Tag zur Berufsorientierung statt. Für unsere Klassen war Frau Zimmermann, die Fachberaterin Ausbildung und Karriere von der IHK, verantwortlich. Der Tag begann mit einem Online-Test zur Berufswahl mit insgesamt 98 Fragen, für die wir 60 Minuten zur Bearbeitung Zeit hatten. Der Test war eigentlich für die 8. Klasse, aber die Lehrer hatten uns sehr gut eingeschätzt. Im zweiten Block haben wir Informationen über duale Ausbildungsberufe z.B. Kaufmann/-frau im Einzelhandel erhalten und konnten Kärtchen mit Berufen den richtigen Berufsfeldern zuordnen. Im dritten Block hat uns Frau Zimmermann eine Übersicht mit sehr vielen Berufen gezeigt und verschiedene davon vorgestellt. Frau Zimmermann hat uns in vielen Fragen beraten und mir persönlich einen vernünftigen Beruf vorgeschlagen. Ich habe mich im Moment für Gamedesigner entschieden. Es war ein cooler Tag. Hoffentlich machen wir so etwas nochmal.

Ole 7/1

Übungsgespräch für einen Ausbildungsplatz bei der GLG

Am 15.12.2023 sind ein paar SchülerInnen nach Eberswalde für ein Probe-Bewerbungsgespräch gefahren. Bevor es aber dazu kam, wurden wir ausführlich von unserem WAT-Lehrer vorbereitet. Im Unterricht haben wir gelernt, wie wir eine Bewerbung und einen Lebenslauf richtig anfertigen. Diese Bewerbungen und Lebensläufe wurden im Unterricht bearbeitet, bis sie an die GLG weitergeleitet worden sind.

Daraufhin haben wir uns am besagten Tag auf den Weg gemacht. Von Joachimsthal sind wir um 8:43 Uhr mit dem Zug nach Eberswalde gefahren. Unsere Ankunftszeit war um 9:04 Uhr, wo unsere Klassenlehrerin Frau Zarske auf uns wartete. Zusammen sind wir dann zum GLG-Hauptgebäude in die Rudolf-Breitscheid-Straße 36 gelaufen. Dort wurden wir herzlich in Empfang genommen und dann jeweils hintereinander aufgerufen, um unser 30-minütiges Ausbildungsgespräch zu absolvieren. Übungsgespräch für einen Ausbildungsplatz bei der GLG weiterlesen

Märchenhafte Weihnachtsfeier

Es war einmal eine Schule auf den Joachimsthaler Lehmbergen… Deren Schulmitglieder wollten ihre Weihnachtsfeier ganz unter das Motto „Märchen“ stellen. Jede Klasse wählte sich ein  Märchen und überlegte, wie sie ihren Raum gestalten könnte und womit sie das Kulturprogramm zur  Weihnachtsfeier bereichern könnte.

Schon viele Tage vor der eigentlichen Feier wurde gebastelt und geprobt. Am 22.12.23 war es endlich soweit. Am Morgen schmückten alle Klassen ihre Zimmer nach ihrem Märchen und einige kleideten sich auch entsprechend. So gab es Die Schöne und das Biest zu sehen ebenso wie Hänsel und Gretel, Frau Holle, Aladin und die Wunderlampe, Schneeweißchen und Rosenrot, Rotkäppchen, Aschenputtel und Schneewittchen. Märchenhafte Weihnachtsfeier weiterlesen

Exkursion zum Haus mit Zukunft

Am 15.12.2023 sind wir mit freundlicher Unterstützung der ASB-Busse nach Angermünde gefahren. Dort wurden wir zusammen mit Herrn Villain sehr freundlich von Mitarbeitenden des „Hauses mit Zukunft“ in Empfang genommen. Nachdem wir in drei Gruppen geteilt worden waren, haben wir drei spannende Workshops besucht. Die erste Gruppe hat mit Faezeh Shakoori Comics gemalt und durfte ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Währenddessen hat die zweite Gruppe mit Isa Hauke eine Fantasiereise in die Zukunft gemacht, was Anlass gab, über unsere Wünsche und Lebensziele ins Gespräch zu kommen. Parallel dazu hat die dritte Gruppe verschiedene Szenen dargestellt, die wir uns selber aussuchen durften.

Zwischendurch gab es eine größere Mittagspause, die wir genutzt haben, um uns in Angermünde zu versorgen. Jede Gruppe ist im Weiteren noch die anderen Workshops durchlaufen. Zusammenfassend kann man sagen, dass der Tag für uns sehr lehrreich und interessant war – in jedem Fall mal etwas anderes.

Inka, Pia und Elsa (Klasse 10)

Weihnachtsmarkt bei Wind und Wetter

Wir waren am 11. Dezember auf dem Joachimsthaler Weihnachtsmarkt. Neben uns 7. Klässlern waren auch die Klasse 11 und 12 da, die süße und herzhafte Crêpes angeboten haben und selbstgebackene Plätzchen, oder für den herzhaften Appetit auch eine leckere Lauchsuppe.

Es gab mehrere andere Essensstände, zum Beispiel einen Süßigkeiten- und einen Stollenstand. Wir begutachteten auch ein kleines Karussell, das Marie besonders gefiel. Es gab über zehn bereitgestellte Weihnachtsbäume, die die Kinder der Grundschule und unsere zwei siebten Klassen schmücken durften. Weihnachtsmarkt bei Wind und Wetter weiterlesen