Archiv der Kategorie: News

Alle aktuellen Mitteilungen

Projekttag „Vom Überfluss und Mangel“, Kl. 10

DSC_0040[1]Am 8. Januar 2016 führten zwei junge Damen des Vereins Arche Nova in unserer Klasse einen Projekttag durch, in welchem es um den Überfluss und Mangel in der Welt ging.

Jeder von uns konnte sich bereits zu Beginn etwas unter dem Titel vorstellen, doch die Fakten und Hintergründe öffneten uns noch mehr die Augen über die Ungerechtigkeiten in der Welt speziell in punkto Nahrung und zeigte uns Möglichkeiten auf, diese Ungerechtigkeiten abzubauen. Projekttag „Vom Überfluss und Mangel“, Kl. 10 weiterlesen

Workshop/Projekttag – „freudenreich und bettelarm“ (Kl. 7)

Es handelte sich um einen Workshop im Rahmen des LER-Unterrichts und der BREBIT (Brandenburger entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage).

Zwei Referenten namens Coral und Karl kamen zu uns, in das Freie Joachimsthaler Gymnasium. Zuerst begrüßten wir uns. Wir sollten uns in einem Kreis aufstellen. Im Uhrzeigersinn ging es herum, die Namen wurden genannt und die jeweilige Person machte dabei eine Geste. Die Gesten mussten von allen wiederholt und die Namen gesagt werden. Als jeder jede Geste wiederholt hatte, sollte man seinem letzten glücklichen Moment pantomimisch darstellen. So wurde zum Beispiel gezeigt, wie jemand isst, die Pausenglocke wurde in Erinnerung gerufen und auch Dinge wie Zocken an der PS4 wurden gezeigt. Workshop/Projekttag – „freudenreich und bettelarm“ (Kl. 7) weiterlesen

Weihnachtsfeier 2015

Weihnachtsfeier 2015 (32)An unserer Schule ist es zu einer wunderschönen Tradition geworden, das alte Jahr mit einer Klassen übergreifenden Weihnachtsfeier zu beschließen. So arbeiteten auch in diesem Jahr fleißige Weihnachtswichtel (alias Weihnachtskommission) aus allen Klassenstufen bereits lang im Vorfeld unter Frau Langenhans Betreuung an der Vorbereitung dieses Festes, welches am 18.12.2015 stattfand. Weihnachtsfeier 2015 weiterlesen

Basteln mit Grundschülern

Basteln 2015, 1Am Donnerstag dem 19.11.2015 kamen die Hortkinder aus der Georg-Büchner-Schule zu uns in die Bio-AG. Gemeinsam haben wir mit Naturmaterialien gebastelt. Es sind viele Figuren, Tiere und tolle Fantasiegestalten entstanden. Einige Kinder haben sogar schon ein Weihnachtsgeschenk für ihre Eltern gemacht. Natürlich haben wir so viel wie möglich geholfen, aber das meiste ging schon von ganz alleine und mit den ganz normalen Kastanien nahmen Figuren immer mehr Gestalt an. Nur beim Kleben mussten wir ein wenig helfen. Es war eine sehr schöne Stunde mit den Kindern und es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht!Basteln 2015, 2

Bio-AG

Erzähl-Café 2015/16

Erstes Erzähl-Café 2015/16 – ein voller Erfolg

Am Donnerstag, den 12. November 2015, fand von 13:40 Uhr bis 15:00 Uhr das erste Erzähl-Café des laufenden Schuljahres 2015/16 in der Mensa des Freien Joachimsthaler Gymnasiums statt. Zwanzig Schüler/innen der Klassen 7 bis 11 begrüßten als spezielle Gäste Frau Prof. Dr. Meier (Schulleiterin), Frau Schuster (Englisch- und Spanischlehrerin), Frau Nimz, Herrn Fischbeck und Herrn Spangenberg (Tauschring Joachimsthal).

Erzählcafé 1. Treffen
Erzähl-Café 1. Treffen

Erzähl-Café 2015/16 weiterlesen

Tage der Forschung in Berlin Adlershof, Kl. 10

TDF_25.09. (20)Am Freitag, den 25.09.2015, fuhren wir, die Klasse 10, zu den Tagen der Forschung nach Berlin-Adlershof.

Nachdem wir mit dem Zug dort angekommen waren, liefen wir zum Campus des dort ansässigen Instituts der HU Berlin. Nach der Anmeldung konnten wir kurz Pause machen und nach etwa einer halben Stunde begann dann der Vortrag über Katalysatoren. In diesem wurde uns erklärt wie Katalysatoren funktionieren und wo man sie nutzt. Außerdem wurde der Vorgang im Katalysator aus chemischer Sicht erklärt und wie dieser in verschiedenen Arten von Katalysatoren abläuft. Tage der Forschung in Berlin Adlershof, Kl. 10 weiterlesen

Bilanz 2014/15

Bilanz 2015
Im 10. Schuljahr des Freien Joachimsthaler Gymnasiums genossen es Lehrer und Schüler, dass sich ihr Gymnasium zu einem kulturell anspruchsvollen Ort für Bildung und Kommunikation entwickelt hat. Das freundliche, harmonische Schulklima ermöglicht nicht nur ein gutes Lehrer-Schülerverhältnis, sondern es ist auch die Basis für den respektvollen, toleranten Umgang der Schüler untereinander. Das FJG ist also inzwischen ein Lernort der besonderen Art und das spiegeln auch die Ergebnisse des diesjährigen Abiturs. Zum vierten Mal bestanden alle Schüler das Abitur. Der Notendurchschnitt der Abiturienten lag bei 2,2 und kann sich durchaus sehen lassen. Bilanz 2014/15 weiterlesen