Alle Beiträge von Streblow

Wandertagwoche Kl.7

In diesem kleinen Bericht geht es darum, was die 7. Klasse vom 20. 6. 22 bis zum 24. 6. 22 in ihrer Wandertagwoche gemacht hat.

Montag der 20.06

Am Montag sind wir mit unseren Lehrerinnen Frau Zarske und Frau Behrens mit den ASB- Bussen zum Bahnhof Joachimsthal gefahren. Nach fast einer Stunde Zugfahrt sind wir in Berlin angekommen. Eigentlich wollten wir die Museumsinsel besuchen. Da das Wetter regnerisch war, haben wir das Einkaufszentrum Alexa besucht und haben uns da etwas zum Essen und Trinken geholt. Danach sind wir zum „Berlin Dungeon“ gegangen. Uns wurde dort die wahre und düstere Geschichten Berlins erzählt. Danach sind wir wieder mit dem Zug nach Joachimsthal zurückgefahren. Wandertagwoche Kl.7 weiterlesen

Klassenfahrt Leipzig Kl.11

Bericht Klassenfahrt 

In der Woche vom 20. bis 24. Juni 2022 ging es für die 11. Klasse des Freien Joachimsthaler Gymnasiums nach Leipzig auf Klassenfahrt. Unsere Begleitpersonen waren unsere Klassenlehrerin Frau Dahlke und die Mutter einer Schülerin Frau Lux.  Am Bahnhof in Joachimsthal versammelt ging es erstmal auf nach Eberswalde. Von da aus sind wir mit dem ICE weiter zum Berliner Hauptbahnhof und mit einem weiteren Umstieg dann zum Hauptbahnhof in Leipzig gefahren. Angekommen und die Koffer auf die Zimmer gebracht, ging es für uns gleich weiter, nämlich mit einer Stadtführung. In den zwei Stunden lernten wir viel über die Geschichte Leipzigs während wir durch die Altstadt liefen. Somit war der erste Tag von fünf vorbei. Am Dienstag ging es dann weiter mit der Stadterkundung. Klassenfahrt Leipzig Kl.11 weiterlesen

Eine Woche in Leipzig Kl. 9

Montag


Ankunft, Stadtrundgang (en español 🙂 )

Am  Montag dem 20. Juni.2022 um 10 Uhr sind wir die Klassen 9/1 und 9/2 vom Joachimsthaler Bahnhof zu unserer Klassenfahrt nach Leipzig aufgebrochen. Auf der Fahrt wurden wir von mehreren Erwachsenen begleitet: unseren Klassenlehrerinnen Frau Köppen-Rung und Frau Streblow, und von Frau Döring sowie dem Vater einer Schülerin aus der Klasse 9/2,  Herrn Scheer.

Stadtrundgang auf Spanisch

Auf dem ersten Abschnitt der Fahrt sind wir zusammen mit der 11. Klasse, welche ihre Klassenfahrt ebenfalls in Leipzig verbracht haben, nach Eberswalde gefahren. Zum Glück war das der kleinste Abschnitt unserer Fahrt, da es ziemlich eng im Zug war. Als wir in Eberswalde ankamen, sind wir umgestiegen in Richtung Berlin Hbf. Durch das große Gebäude des Bahnhofes bemerkte man auch nicht mehr das schlechte Wetter, welches draußen schon den ganzen Tag war. Den letzten Abschnitt, welcher auch der längste und angenehmste war, sind wir mit einem ICE direkt zum Leipziger Hauptbahnhof gefahren, dort hatte jeder auch zugeteilte Plätze. Die Sache mit den zugeteilten Plätzen funktionierte auch zur Verwunderung einiger recht gut ohne große Zwischenfälle und Streitigkeiten. Eine Woche in Leipzig Kl. 9 weiterlesen

Aktuelle Corona-Infos nach den Sommerferien

Die Testpflicht gilt vorerst für drei Tage in der ersten Woche nach den Ferien. Alle Schüler erscheinen am Montag, den 22.08.22 getestet und mit Nachweiszettel, den die Eltern entsprechend unterschreiben. Einen Link findet ihr unten.

Es wird sich auch am darauffolgenden Mittwoch und Freitag getestet (24.8. und. 26.8.). Über weitere Infos  informieren wir euch zeitnah.

Zettel s. Vorlage aktuell:   Testzettel Aug. 2022

Eine Exkursion zum Thema Graffiti

Ich bin Schüler am FJG, und wir waren auf einem Ausflug, der sich tatsächlich echt gelohnt hat. Ich erzähle euch mal, was wir gemacht haben…

Am 16.05.22 sind wir morgens losgefahren, das heißt so gegen 7 Uhr in Richtung Berlin und natürlich mit dem Zug. Wir waren mit ein paar Freunden aus unserer Klasse unterwegs und hatten uns leider etwas verspätet, aber schließlich sind wir doch nur eine halbe Stunde zu spät angekommen.

Uns hat ein Mann begrüßt, der vielleicht Mitte 20 und ein Graffiti Künstler war. Anfangs sind wir erstmal gelaufen und das eine ganze Weile. Dabei haben wir Berlin etwas anschauen können. Dann waren wir an unserer ersten Station. Denn es hieß “wir werden jetzt erstmal ein paar Stationen abklappern”. Wir waren in Berlin für einen Workshop im Rahmen unseres Kunstthema “Graffiti”. Eine Exkursion zum Thema Graffiti weiterlesen

Australische Kunst mit Dot-Painting

Eine der ältesten Kunsttradition der Welt ist die Kunst der australischen Ureinwohner. Seit 40.000 Jahren werden bereits Felsen bemalt und sogar die heutige Kunst basiert auf den Traditionen der Aboriginal. Sie sind indigene Völker aus Australien und umfassen bis zu 700 Stämme. Typisch für die Aboriginalkunst waren Bilder auf Felsen, genauso wie Zeichnungen auf Körpern oder Baumrinden. Oft arbeiteten sie im Dot-Painting- Stil und malten ihre Bilder ausschließlich mit unterschiedlich großen Punkten.  Australische Kunst mit Dot-Painting weiterlesen

Película „Los Lobos“ – Kinobesuch auf Spanisch

Am 22.03.2022 haben die Klassen  9.1, Kl. 9.2 und Kl.  12 einen Ausflug nach Bernau gemacht, um dort den spanischsprachigen  Film ,,Los Lobos’’ im Kino zu sehen.

Als erstes haben sich alle Schüler,  die nicht mit dem Zug nach Joachimsthal fahren in der Schule getroffen, um dann gemeinsam zum Bahnhof Jochimsthal zu laufen.  Diejenigen Schüler, die bereits morgens mit dem Zug nach Joachimsthal gefahren sind, warteten am Bahnhof. Als dann eintragen, fuhren wir von Jochimsthal nach Eberswalde und von dort aus weiter nach Bernau. Película „Los Lobos“ – Kinobesuch auf Spanisch weiterlesen

Willkommensgruß Joachimsthal (Kunstwettbewerb)

Im Auftrag der Gemeinde Joachimsthal fand in der Schule ein Wettbewerb statt, wobei alle Klassen des Freien Joachimsthaler Gymnasiums teilnehmen konnten. Die Idee für den Wettbewerb bestand darin, die vier Jahreszeiten auf verschiedene Bilder zu bringen.  Die Gemeinde hatte somit die Absicht, die ausgewählten Bilder an allen Einfahrtstraßen in Joachimsthal als Willkommensschilder anzubringen.

Die Auswahl der am schönsten gestalteten Bilder, wurden an den Gemeinderat übermittelt.  Zu meiner Freude wurde mein Bild vom Gremium als Motiv für den Sommer ausgewählt. Willkommensgruß Joachimsthal (Kunstwettbewerb) weiterlesen

Aktuelle Corona-Infos nach den Osterferien

Die aktuelle Situation erlaubt es uns nach den Osterferien keine Masken mehr in der Schule zu tragen.  In den Bussen  gilt sie aber weiterhin. Dies betrifft die ASB-Busse und alle anderen öffentlichen Verkehrsmittel.

Die Testpflicht gilt nur noch in der ersten Woche nach den Ferien, also vom 25.4. bis 29.4.2022. Danach sollten sich die Schüler*innen bei Bedarf eigenständig testen. Wir haben noch ausreichend Vorräte an Tests vorliegen, die auf Nachfrage bei den Klassenlehrer*innen abgeholt werden können.

Des Weiteren sind alle Abstandsgebote von nun an aufgehoben. Seid bitte trotzdem  vorsichtig  und testet euch bei akuten Symptomen lieber einmal mehr. Wer sich in diesem Zustand befinden sollte, bleibt bitte nach vorheriger Abmeldung durch die Eltern vorsorglich zu Hause.

Filmdreh mit Kühen

Wie fühlt es sich an, ein Interview als Teil eines Filmteams zu drehen? 

Klappe ... Und Action! Die Kamera läuft... Diese Frage haben sich die Schüler*innen vom Freien Joachimsthaler Gymnasium gestellt.  Am Freitag, den 25.03.2022 hatte die Film-AG einen Filmdreh auf dem regionalen Molkereifachbetrieb Hemme Milch in Schmargendorf, wo sie ihre bisher erworbenen Kenntnisse in die Praxis umsetzen konnten. Mit der Bestätigung für den Dreh im Gepäck, ging es dann nach Schmargendorf.

Mit Unterstützung des Filmteams der Filmuniversität Babelsberg hatten sich die Teilnehmer*innen der Film-AG mehrere Unterrichtsblöcke mit dem Thema „Filmdreh“ beschäftigt. Vorbereitend wurde sich der Erarbeitung  spannender Interviewfragen gewidmet. Es sollten vor allem offene Fragen gestellt werden, aber auch die ein oder andere kritische Frage durfte ihren Platz finden.


Und das fertige Filmprodukt???   >>>>> am Ende des Artikels 😉  Filmdreh mit Kühen weiterlesen