Kaum zu glauben, aber wahr:
|
Archiv der Kategorie: Events
Zum zweiten Mal ausgezeichnet: Unser Gymnasium erhielt Berufswahlsiegel
Alljährlich vergibt das Netzwerk Zukunft – Schule und Wirtschaft für
Brandenburg e.V. ein Berufswahl-Siegel. Auch 2025 war das Freie
Joachimsthaler Gymnasium unter den ausgezeichneten Schulen im Land
Brandenburg.
Zum zweiten Mal ausgezeichnet: Unser Gymnasium erhielt Berufswahlsiegel weiterlesen
Klassenfahrt nach Dresden: Trickfilmdreh und mehr mit der Kl. 8.1
Klassenfahrt – Tag 1: Montag (Luca, Benedict & Maximillian)
Wir waren Zug fahren. Mädchen und Jungs mussten in verschiedenen Waggons sitzen. Nach einen paar Stunden fahren kamen wir endlich in Dresden an. Wir hatten einen langen Weg vom Bahnhof bis zur Jugendherberge. Wir haben um 19 Uhr Abendbrot gegessen und mussten dann um 21:30 Uhr die Handys abgeben und schlafen gehen. Wir fanden den Tag sehr anstrengend wegen der langen Fahrt. Aber die kleine Rundtour durch die Stadt hat Spaß gemacht.
Klassenfahrt nach Dresden: Trickfilmdreh und mehr mit der Kl. 8.1 weiterlesen
Ein Schuljahr mit der Russisch-AG – Sprache, Kultur und Kulinarik erleben
Im Laufe des Schuljahres haben die Schülerinnen der 7.und 8. Klassen regelmäßig an der Russisch-AG teilgenommen. Unser Programm umfasste nicht nur die russische Sprache, sondern auch Einblicke in die vielfältige Kultur und vor allem – die weltberühmte russische Küche.
Die ersten Schritte in der Küche waren noch etwas unsicher. Doch bald lernten wir, wie man richtig mit Teig arbeitet, wie Fleischgerichte – wie zum Beispiel Tschebureki oder russische „Kotlety“ – besonders saftig und frisch schmecken und worauf man beim Braten achten muss, damit sich niemand am Herd verbrennt.
Ein Schuljahr mit der Russisch-AG – Sprache, Kultur und Kulinarik erleben weiterlesen
Die Klassenfahrt der 9.1 und 9.2 nach Dresden
Die Klassenfahrt führte nach Dresden. Am ersten Tag kam die Klasse an und bezog die Unterkunft in einer Jugendherberge. Anschließend wurde die Stadt ein wenig erkundet. Es gab auch die Möglichkeit, in der Innenstadt einkaufen zu gehen.
Stilvoll und bewegend – Abiball und feierliche Abiturzeugnisausgabe des Freien Joachimsthaler Gymnasiums
Geschwitzt, gehofft, gebangt – sechs Schuljahre an unserem Gymnasium sind erfolgreich absolviert und die Prüfungen gemeistert. Den Lohn erhielten unsere 20 Abiturientinnen und Abiturienten am 27.06.2025 im Ringhotel Schorfheide.
Lange schon hatten unsere 12er sich auf diesen krönenden Abschluss ihrer Schullaufbahn vorbereitet. Gemeinsam hatten sie Ideen gesammelt, gejobbt und geplant. Nun war es endlich so weit. Den Saal im Ringhotel Hubertusstock hatten unsere Abiturientinnen und Abiturienten mit Unterstützung von Eltern und ihrer Tutorin Dr. Pánja Köppen-Rung feierlich geschmückt, als am späten Nachmittag und bei bestem Wetter die Gäste erschienen: Eltern, Großeltern und andere Angehörige und Freunde sowie Lehrkräfte, die Schulleiterin Petra Koglin und der Geschäftsführer des ASB Regionalverband Barnim, André Mettin, als Vertreter des Schulträgers. Stilvoll und bewegend – Abiball und feierliche Abiturzeugnisausgabe des Freien Joachimsthaler Gymnasiums weiterlesen
Workshop in klassischer Musik
Am 27.06.25 besuchten uns zwei renommierte Künstler aus der klassischen Musikszene: Jasmina Samssuli und Klaus Kämper. Da sie für ein Abendkonzert in der Kreuzkirche nach Joachimsthal gekommen waren, erhielten wir als Gymnasium das Angebot eines Workshops, welches wir gern annahmen.
Die Musiker spielten am Flügel bzw. auf dem Cello Werke von Ludwig v. Beethoven, Robert Schumann und Johannes Brahms für interessierte Schüler:innen der Klassen 7 bis 10. Dabei informierten sie auch über die Komponisten, erklärten Besonderheiten der Stücke, ordneten diese in die jeweiligen Kunstepochen ein, erklärten Handgriffe an den Instrumenten und luden zu Fragen ein sowie zum Ausprobieren der Instrumente, was einige auch intensiv nutzten.
Vielen Dank für diese Einblicke in die Welt der klassischen Musik!
Alles zählt – Leben in der Biosphäre
Am 22.05.2025 fand am Freien Joachimsthaler Gymnasium ein Event des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin gemeinsam mit der Naturwacht Brandenburg statt. Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, mehr zu erfahren über das Leben und Arbeiten im Biosphärenreservat, über Wasser und seine Bewohner, über Monitoringergebnisse und wie man sich aktiv in der Biosphäre einbringen kann.
Vorher, im letzten Unterrichtsblock, informierten zwei Mitarbeiterinnen des Biosphärenreservats mehrere Klassen über berufliche Perspektiven im Zusammenhang mit Naturschutz einerseits sowie über Ökologie andererseits. Alles zählt – Leben in der Biosphäre weiterlesen
Zeitzeugin Petra Michalski im Gespräch mit Kl. 11
Am 8. April war der Grundkurs Geschichte Kl. 11 mit Herrn Villain in Berlin zu einem Zeitzeugengespräch. Worum es ging, berichtet dieser Artikel der Stiftung Denkmal:
Antidiskriminierungstag März 2025
Die Planung
Die Schülersprecherinnen Mia (8.1), Marie (8.1), Jolanda (9.1) und Maya (10) haben den Tag gemeinsam geplant. Schon mehrere Monate vorher haben sie sich zusammengesetzt, um über das wichtige Thema Diskriminierung zu sprechen. Mit ein bisschen Unterstützung von Frau Schneiderheinze haben sie die ersten Ideen gesammelt. Jeden Mittwoch in der GIF-Zeit und freitags in der AG-Zeit haben sie sich die Zeit genommen und die Idee weiter ausgeschmückt. Sie wollen anderen zeigen, dass man offen über diese zahlreichen Themen reden kann, damit sich jeder wohl und geborgen fühlt. Deswegen haben sie sich besonders viele Gedanken gemacht und kreative Aufgaben gestaltet. Die Aufgaben sollen allen Spaß machen und die Themen vertiefen. Die Hauptthemen, auf die sie sich konzentriert haben, sind Rassismus, Homophobie und Sexismus. Sie haben sich einen strikten Plan gemacht, um die Aufgaben zu erweitern. Sie haben Räume mit den jeweiligen Lehrer*innen eingeteilt und Gruppen erstellt. Die GIF-Gruppe „Schule mit Courage“ hat beim Gestalten von Puzzles oder künstlerischen Spielen gut geholfen. Am Tag davor wurden die Materialien schon sortiert und bereitgelegt.