Das Sportfest am Freien Joachimsthaler Gymnasium fand auch in diesem Jahr am vorletzten Schultag statt. Der offizielle Beginn war um 8.30 Uhr. Schon um diese Uhrzeit war die Sonne sehr stark. Für den weiteren Tag waren 28 °C im Schatten erwartet.
Archiv der Kategorie: News
Klassenfahrt der 7.1 nach Altkünkendorf
Montag
Die Klasse 7.1 ist am Montag, dem 08.07.2024 ins Dorf Altkünkendorf gefahren, um dort ihre Klassenfahrt zu machen. Angekommen hörten wir Musik und sangen laut mit. Wir besichtigten unsere Zimmer und packten unsere Sachen aus. Herr Reimer schmiss den Grill an und zauberte uns mit Frau Streblow und Peggy ein schönes Mittag. Nach dem Mittag machte die Girls-Clique einen Süßigkeitensalat und alle anderen chillten. Zum Abendessen zauberten uns Mia, Allegra und Hannah Pizzen. Am Ende des Tages gingen alle schlafen. Eine große Hilfe für Frau Streblow waren Herr Reimer und Frau Arndt.
Von Emelie Klassenfahrt der 7.1 nach Altkünkendorf weiterlesen
Tanzen, Frieden und Demokratie??
Wie passt das zusammen? Demokratie bedeutet Teilhabe und Mitgestaltung. Im Tanz können diese Aspekte gestärkt werden. Schüler*Innen können als einzelne Person, zu zweit oder in der Gruppe aktiv und kreativ werden.
Im wahrsten Sinne des Wortes etwas und sich selbst bewegen. Tanz hat nicht nur ästhetische, sondern auch politische Dimensionen. Eine Schülergruppe hat zum Beispiel herausgefunden, dass der Gumboot – Dance von südafrikanischen Minenarbeitern herrührt. Diese durften bei der Arbeit nicht sprechen und verständigten sich durch Stampfen mit den Füßen, Klatschen und Ähnlichem. Tanzen, Frieden und Demokratie?? weiterlesen
Abitur-Zeugnisausgabe 2024
Zwölf Schuljahre geschafft, das Abi-Zeugnis endlich in der Hand!
Am 28. Juni 2024 war es endlich soweit: unsere 13 AbiturientInnen erhielten Ihr wohlverdientes Zeugnis über die Allgemeine Hochschulreife! Alle Zwölftklässler bewältigten die Abiturprüfungen erfolgreich und gehen nun hinaus in die Welt, um z.B. Jura, Bauingenieurwesen, Soziale Arbeit oder Elektrotechnik zu studieren oder eine Ausbildung zu machen z.B. als Zimmermann, Vermessungstechniker, Polizist oder Tischler. Abitur-Zeugnisausgabe 2024 weiterlesen
Ausgestattet und geordnet: Inventur im Musikraum
Mit dem herannahenden Ende des Schuljahres stieg nicht nur die Vorfreude auf die Ferien, sondern auch die Anzahl an Equipment, wie Musikinstrumenten und technischen Hilfsmitteln. Wenn man sich einen Überblick verschaffen möchte, ist eine Neuordnung ganz hilfreich. Über das Schuljahr sind so einige Neuheiten am FJG hinzugekommen, besonders im Musikraum.
Ausgestattet und geordnet: Inventur im Musikraum weiterlesen
Juniorwahl 2024 am FJG
Am 06. Juni 2024 fand die Juniorwahl am FJG statt. Hier wurde der Wahlablauf der Europawahl 2024 für junge Schülerinnen und Schüler simuliert. Die Europawahl 2024 war die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament, an der alle Menschen ab 16 Jahren teilnehmen konnten. Der Pb Grundkurs der 11. Klasse hat die Wahl mit Hilfe von Frau Dahlke vorbereitet. Wir waren für die Organisation, den Ablauf und die Auszählung der Stimmen zuständig. Es wurden Plakate, die den Ablauf der Wahl zeigten, aufgehängt und der Raum, in dem die Wahl stattfinden sollte, vorbereitet.
In dem vorbereiteten Wahllokal haben wir 3 Wahlkabinen aufgestellt, in denen die 9.-11. Klasse im 2. Block die Möglichkeit hatte, ihre Stimme abzugeben. Juniorwahl 2024 am FJG weiterlesen
Exkursion: Hemme Milch
Hemme Milch gehört zu den bekanntesten Milchunternehmen in der Umgebung. Am 24. Mai 2024 begab sich Klasse 10 im Rahmen des Chemie Unterrichts auf eine Exkursion zu Hemme Milch und dessen Biogasanlage. Der Startpunkt dieser Exkursion war in der Schule, kurz nach acht Uhr morgens ging es mit den ASB-Bussen nach Dobberzin/Schmagendorf, dort angekommen erzählte uns der Betriebsleiter Herr Broeckmann erstmal ein wenig zum Unternehmen, der auf dem Gelände stehenden Biogasanlage und zur Landwirtschaft, er erklärte uns ebenfalls ein paar persönliche Eindrücke, die er in seiner Karriere gesammelt hat (positiv und negativ).
Nach einer kurzen Pause begann die Führung durch die einzelnen Teile der Biogasanlage, eine Biogasanlage sorgt (wie der Name es schon vermuten lässt) für die Herstellung von Biogas. Biogas ist ein brennbares Gas, welches durch die Vergärung von Biomasse jeder Art entsteht. Der Betriebsleiter gestattete den Schüler_innen, durch ein kleines Fenster in die Biogasanlage zu schauen. Der Betrieb versorgt sich selber mit dem hergestellten Biogas und schickt den Rest an die Gemeinde, was ein Zeichen dafür ist, dass dieser Betrieb sehr auf seine Nachhaltigkeit achtet. Exkursion: Hemme Milch weiterlesen
Ab nach Berlin!
Am 22.5.24 sind die Finalistinnen Mia (7. Kl.) und Pia (8. Kl.) mit Marie als Begleitung (7. Kl.) und Frau Streblow nach Berlin zum Spanisch-Lesewettbewerb gefahren.
Frau Streblow und Mia sind um 07:43 Uhr ab Joachimsthal mit dem Zug nach Eberswalde gefahren. Wir sind dann gegen 08:10 Uhr in Eberswalde angekommen und haben dort Marie und Pia getroffen. Wir haben dann noch eine Weile auf den Anschlusszug gewartet und Frau Streblow hat sich einen Kaffee geholt.
Am Waldcampus der HNE Eberswalde
Der Tag begann für die Schüler der 11. Klasse um 9.20 Uhr an der Bushaltestelle des Waldcampus. Dort erwarteten uns schon die beiden Studenten Annsophie und Fabian, die uns den Waldcampus zeigen sollten. Unsere Tour über den Campus begann über der Cafeteria, in einem kleinen Seminarraum. Dort hatten wir uns alle einmal vorgestellt und uns wurde der Tagesablauf erklärt. Der Tag begann mit einem Spiel, welches die einzelnen Studiengebiete der HNE Eberswalde widerspiegelte. Das Spiel nannte sich Inselspiel. Am Waldcampus der HNE Eberswalde weiterlesen
Tag der offenen Tür 2024
Am 20. Januar 2024 war es wieder soweit: Das Freie Joachimsthaler Gymnasium öffnete von 9 bis 12 Uhr seine Türen, um zukünftigen SchülerInnen, Ihren Eltern und anderen Gästen unsere Schule vorzustellen.
Unsere Lotsen empfingen die Gäste herzlich am Eingang und führten sie durch das Gebäude. Dabei erzählten sie viel vom Tagesablauf und den Besonderheiten unseres Gymnasiums und wie sie die Schule sehen. In den einzelnen Fachräumen gab es Einblicke in die Arbeit einzelner Fachbereiche wie z.B. den Naturwissenschaften und den Fremdsprachen. Dort konnten die Besucher außerdem mit den Lehrkräften und unterstützenden SchülerInnen ins Gespräch kommen und Fragen loswerden. In einem Raum wurde auch unser Förderverein durch Eltern präsentiert.
Tag der offenen Tür 2024 weiterlesen