Archiv der Kategorie: News

Alle aktuellen Mitteilungen

Unser Kunstprojekt in der weißen Villa – BIORAMA

Im Sommer hatten ein paar Schüler & Schülerinnen aus unserer 11. Klasse die einzigartige Möglichkeit, mit dem Künstler Oliver Lanz, dessen Werke im BIORAMA Joachimsthal ausgestellt wurden, ein kleines Projekt mitzugestalten. Als Erstes haben wir die Ausstellung von Oliver Lanz bewundert, um uns zusammen auf das Spektrum des Universums einlassen zu können. Wir haben uns alle viel mit dem Thema “Farben” beschäftigt und wie wir diese nutzen können, um Malereien zu gestalten, die für uns dem Universum ähneln.

“Wie sieht das Universum für euch aus?”

Eine Menge Farben und Pinsel standen uns zur Verfügung und so ging es auch schon los. Jeder hat sich auf kleinen Skizzen verewigt und seinem inneren Fluss Lauf gelassen. Die Kreativität jedes Einzelnen war nun gefragt und das machte das Projekt so spannend. Zwischendurch gab es immer mal wieder kleine Pausen und angenehme Gespräche. Oliver Lanz unterstützte uns aktiv in unserer Kreativität und zeigte uns neue Wege der Malerei.

Unser Kunstprojekt in der weißen Villa – BIORAMA weiterlesen

Studioaufnahmen mit den Keymasters

Der Grundkurs Musik Kl.12 nahm in diesem Jahr erstmals an einem Musikwettbewerb teil, dem Wilhelm-Kempff-Preis 2022. Das Helmholtz-Gymnasium Potsdam organisierte den Wettbewerb.  Es wurde stetig geübt bis die Schweißperlen von der Stirn liefen. Das Ziel war klar: drei Videos zu produzieren, in denen die Schüler ihr praktisches Können unter Beweis stellen konnten.  Man musste gegen sieben andere Schulen antreten. Die Ensembles waren sehr vielfältig: von Jazzensembles über gemischte Instrumentalbands mal mit mehr oder weniger Sängern.

Die neu gegründete FJG-Band, die sich von nun an „The Keymasters“ nennen, übten folgende drei Songs:   „Farbfilm“, „Hit the road, Jack“ und „Let her go”.  Bis Ende September musste alles fertig sein. Neben dem Üben auf Keyboard, Schlagzeug und Klavier, überzeugte das Ensemble auch vier Sängerinnen aus dem Kunst-Grundkurs. Studioaufnahmen mit den Keymasters weiterlesen

Dia de los Muertos

 

Am 9.11.2022 hat die 10/1 einen Kuchenbasar zum Thema „Día de Muertos“ gemacht. Der „Día de Muertos“ ist eine Feier des Lebens und des Todes. Er hat seinen Ursprung in Mexiko, wird aber mittlerweile in ganz Lateinamerika gefeiert. Typisch sind dabei die bunten Calaveras (Schädel) und Calacas (Skelette).Es gab viele Leckereien wie zum Beispiel Muffins, verschieden Kuchen, Würstchen im Schlafrock, verschiedene Getränke und Pizzen und typisches „Pan de Muerto“ (süßes Totenbrot). Dia de los Muertos weiterlesen

Wenn Wladimir Putin und Angela Merkel Geschwister sind…

… geht es wohl um Verschwörungserzählungen!

Verschwörungstheorien sind gefährlich und man muss sie von der Realität unterscheiden können. Das haben die 10. Klassen am 13.10.2022 in einem Workshop, geleitet von Frau Irgang von der Deutschen Gesellschaft e.V., gelernt. Es gibt viele, kuriose Verschwörungstheorien im Alltag und im Netz.
Doch was sind eigentlich Verschwörungstheorien? Das sind Behauptungen, für die es keine festen Beweise gibt. Unter einer Verschwörung versteht man eine geheime Absprache einer Gruppe von Menschen, die durch Einsatz bestimmter Mittel ein bestimmtes Ziel verfolgt. Hier geht es oft um Machterwerb oder auch Machterhalt. Ursachen von Verschwörungstheorien sind Misstrauen, Ausgrenzung, Manipulation, Scheinwissenschaft, Geheimwissen und vieles mehr.
Ein aktuelles Beispiel ist die Corona-Pandemie. Zahlreiche Menschen leugnen, ohne jegliche Beweise, die Pandemie oder sind der Auffassung, dass die 5G-Masten Corona übertragen und Krebs verursachen sollen. Ein weiteres Beispiel der Verschwörungstheoretiker wäre, dass die Kondensstreifen der Flugzeuge giftige Chemikalien ausstoßen.

Wenn Wladimir Putin und Angela Merkel Geschwister sind… weiterlesen

Corona-Maßnahmen aktuell

Derzeit besteht weder Test- noch Maskenpflicht in der Schule.

Im öffentlichen Nahverkehr gilt jedoch noch Maskenpflicht, also auch in den Schulbussen und Zügen.

In der Schule wird weiterhin gut gelüftet. Jeder testet sich selbst bei Bedarf (Symptome). Nachschub an Tests gibt es bei der SL.

Sollte der Schnelltest bei jemandem positiv ausfallen, so bleibt derjenige wenigstens 5 Tage zu Hause und kommt symptomfrei und negativ getestet (Schnelltest genügt) danach wieder zur Schule.

Bleibendes musikalisches Erlebnis der besonderen Art

Nachwuchskünstler und Profis gemeinsam auf der Bühne!

Wunderbare und tief ergreifende Klänge berührten die Herzen von SchülerInnen und LehrerInnen des Freien Joachimsthaler Gymnasiums am Nachmittag des 23. September 2022. Drei hochkarätige Gäste aus der klassischen Musikszene hatten sich angesagt, um einen Workshop mit unseren SchülerInnen durchzuführen. Wie kam es dazu?

Die Idee hatten David Robert Coleman (Komponist und Dirigent) und Nadja Korovina (Opernsängerin, Sopranistin) vom Musiksalon Schorfheide in Joachimsthal. Sie wollten einen Tag später ohnehin in der Märchenvilla Eberswalde gemeinsam mit der französischen Harfenistin Marion Ravot und weiteren Künstlern auftreten. Deshalb ihre Idee: Warum nicht die Präsenz der Harfenistin nutzen und am Vortag des eigentlichen Auftrittes einen Workshop für die SchülerInnen des Freien Joachimsthaler Gymnasiums anbieten? Eine wunderbare Idee! Bleibendes musikalisches Erlebnis der besonderen Art weiterlesen

Berufsorientierung mal anders – Kl.8+9 beim Edeka-Talente-Truck

Mach mehr aus deinen Talenten!

Unter diesem Motto lud der Edeka-Talente-Truck die 8. und 9. Klasse unseres Freien Joachimsthaler Gymnasiums am 30. August 2022 zu spannenden 80 Minuten Berufsorientierung ein.

Wie kommt ein Smoothie von der Frucht in die Flasche und dann in den Verkauf? Sei selbst eine Orange und gehe auf den Weg! Virtual Reality Brillen und eine Art Karussell machten es den SchülerInnen möglich, den Prozess mehr oder weniger am eigenen Leib zu erfahren – ein mega Spaß für alle Beteiligten! Berufsorientierung mal anders – Kl.8+9 beim Edeka-Talente-Truck weiterlesen

Sommerfest des FJG 2022

In diesem Jahr feierten wir unser Schuljahresende unter freiem Himmel. Zunächst trafen  sich alle Klassen um 8:15 Uhr vor der Schule, um gemeinsam zum Werbellinsee zu laufen. Luca P. lenkte den Bollerwagen der Kl. 9.1 vollbeladen mit Brötchen, Keksen und selbstgemachten Muffins. Dort angekommen breiteten alle ihre Picknickdecken aus und frühstückten ersteinmal. Einige Schüler nutzten auch gleich das Volleyballfeld, wo vorwiegend die Großen spielten (Klasse 11 und 12), aber auch einige jüngere Schüler*innen gesellten sich ohne Probleme dazu.

Die Lehrer*innen platzierten sich in der Nähe der Wasserstelle, um den Überblick über mögliche Schwimmer*innen zu behalten. Es gab Kaffee und ein paar Kleinigkeiten zum Naschen.  Es dauerte ein bisschen, bis sich die ersten ins Wasser trauten. Allen voran die 9. Klasse. Auch die Jungs der 10. Kl. hatten ihren „Wasserspaß“, indem sie sich gegenseitig – gewollt oder ungewollt – in den Werbellinsee beförderten. Wilhelm wurde wohl von allen am meisten überrascht, aber dann hatte auch er Spaß bei der Abkühlung. Die 7. Klasse spielte auf dem Rasen Fußball und einige Mädchen der 9.1 Volleyball.

Sommerfest des FJG 2022 weiterlesen

Sportfest des FJG 2022

Am 4. Juli 2022 fand wieder unser lang erwartetes Sportfest statt. Diesmal wurde es von unserer  zehnten Klasse organisiert, und unter der Leitung von Herr Heide entstand ein großes sportliches Beisammensein. Es gab natürlich wieder diverse Stationen, vom Vikinger Schach über Tauziehen bis zum Baumstammweitwurf. In vielen Disziplinen konnten sich die Schüler und Schülerinnen in ihren Gruppen behaupten. Die neuen Aktivitäten in diesem Jahr wie Wasserpong und Hütchen-werfen fanden bei allen großen Anklang. Sportfest des FJG 2022 weiterlesen

Projektwoche 2022 – Upcycling und Modenschau

Neu upgecycelte Kleidungsstücke und nachhaltigere Verkehrskonzepte, Energiebilanzen unserer Körper, lehrreiche Bauarbeiten am Lehmhaus und vieles mehr haben wir diese Woche erlebt… 

Nachhaltigkeit – Was ist das und wie macht man das eigentlich? 

Mit dieser Frage sind die Schüler*innen aus den Klassen 7-9 am Montagmorgen in die diesjährige Projektwoche gestartet.  In gemischten Gruppen forschten sie als „Wasserstoff-Rebellen“, „Bio-Ultras“, „Local Food-Genies“ und „Klima-Heroes“ an vier verschiedenen Projekttagen rund um das große Thema „Nachhaltigkeit“.  

Der erste Projekttag begann für die „Klima Heroes“ mit einer langen Wäscheleine, die Frau Dahlke und Frau Zarske für das Thema „Die Reise (m)einer Jeans – Nachhaltigkeit und Globalisierung“ durch ihren Raum gespannt haben. Vormittags hangelten wir uns an dieser Wäscheleine entlang und verfolgten dabei den umständlichen Weg, den eine Jeans, von der Baumwolle auf den Feldern bis zum fertigen Kleidungsstück im Geschäft, durchläuft.  Am Nachmittag haben wir getestet, wie wir dem entgegenwirken können, in dem wir alte Kleidungsstücke neu upgecycelt haben. Dabei sind eine Menge bunter Kunstwerke entstanden…  Projektwoche 2022 – Upcycling und Modenschau weiterlesen