Am 26. März 2015 fand für die Klasse 8 ein Ausflug nach Berlin statt. Wir trafen uns als erstes früh am Morgen um 7:45 Uhr am Joachimsthaler Hauptbahnhof. Als wir nach einer langen Fahrt mit Umsteigen in Eberswalde endlich in Berlin am Hauptbahnhof angekommen waren, begrüßte uns sofort freundlich der Jugendweiheveranstalter Hr. Wende, welcher mit uns „Auf der Suche nach Mister X“ spielen wollte. Auf der Suche nach Mister X, Berlin-Ausflug, Kl. 8 weiterlesen
Archiv der Kategorie: News
Im Gymnasium sind die Wölfe los !
Wir, die Biologie AG des Freien Joachimsthaler Gymnasiums, starteten im November 2014 das Projekt „Isegrimm – Märchen oder Realität?“. Dabei beschäftigten wir uns mit dem Wolf und seiner Rückkehr nach Brandenburg. Im Gymnasium sind die Wölfe los ! weiterlesen
Exkursion zur Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Kl. 9
Am Dienstag, den 10.03.15, fand im Rahmen des WAT-Unterrichts der Klasse 9 eine Exkursion zur Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde unter der Beaufsichtigung von Frau Scheinderheinze statt. Um 8:45 Uhr ging es am Joachimsthaler Bahnhof los und zurück in Joachimsthal waren wir um 13:15 Uhr. Anschließend ging der reguläre Unterricht bis 15:00 Uhr weiter. Exkursion zur Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Kl. 9 weiterlesen
Ausflug der Klassen 11 und 12 nach Berlin
Am 3. März 2015 fuhren die Klassen 11 und 12 im Rahmen des GAN Geschichtsunterrichts mit Frau Meier und Frau Schneiderheinze nach Berlin. Die Exkursion zum Thema „KALTER-KRIEG“ wurde von Marie Gürtler (12) und Laura Keuchel(12) organisiert. Um 9.30 Uhr begann die Führung zur ersten Station „Die Berliner Unterwelten“. Die zweite und dritte Station waren der Checkpoint Charlie und die East Side Gallery, wo sie mit Arbeitsblättern auf die jeweilige Thematik eingestimmt wurden.
Projektwoche Moderne – Thema: Mellin
Eine Projektgruppe beschäftigte sich unter Leitung von Herrn Walther mit dem Thema: „Das verschwundene Dorf Mellin“. Ein komplettes Dorf bei Joachimsthal war im 19. Jahrhundert nach Amerika ausgewandert. Hier finden Sie eine Powerpoint-Präsentation zu den Ergebnissen:
PowerPoint-Präsentation Mellin
Projektwoche Moderne – Thema: Family Impossible
Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche haben wir, die 9. Klasse, unter Leitung von Frau Koglin ein englischsprachiges Theaterstück namens „Family Impossible“ einstudiert. Im Unterricht hatten wir zuvor schon das Buch von Peter Scollin dazu gelesen, so dass wir die Geschichte schon kannten. Projektwoche Moderne – Thema: Family Impossible weiterlesen
Projektwoche Moderne – Thema: Das Unterbewusstsein
Unsere Gruppe beschäftigte sich mit dem Unbewussten. Am Montag fuhren wir mit unserer Kunstlehrerin Frau Pohl nach Berlin. Zuerst trafen wir uns am Bahnhof „Bülowstraße“ und schauten uns den Bahnhof, der im Jugendstil erbaut wurde, an. Danach besuchten wir die „Dali“ – Ausstellung. Projektwoche Moderne – Thema: Das Unterbewusstsein weiterlesen
Projektwoche Moderne – Thema: „Ich sehe was, was du nicht siehst“
In der Projektwoche gab es viele verschiedene Themen und eins davon war auch das Unbewusstsein, welches sich im Groben um das Unterbewusstsein, die Wahrnehmung und die Kommunikation des Menschen handelte. Wir waren eine sehr kleine Mädchengruppe von insgesamt 4 Mädchen und einer Lehrerin. Projektwoche Moderne – Thema: „Ich sehe was, was du nicht siehst“ weiterlesen
Theaterausflug, Klasse 11
Am 26. Januar 2015 unternahm die Klasse 11 im Rahmen des EAN Deutschunterrichtes mit Frau Meier einen Ausflug ins Berliner Ensemble. Sie schauten sich das Theaterstück „NATHAN DER WEISE“ an. Das Stück hat an unserer Schule eine bestimmte Tradition, zum Beispiel hatten sich die Schüler des Abiturjahrgangs 2014 schon gut damit befasst. Sie hatten sogar eine sehr gelungene, eigene Interpretation des Dramas auf die Bühne gebracht.
Der jetzigen 11. Klasse hat die Aufführung im Berliner Ensemble sehr gefallen. Obwohl die Regie ein sparsames Bühnenbild verwendet hat, ist es den Schauspielern trotzdem gelungen, das Publikum zu begeistern. Das überraschendste an der Aufführung war jedoch das Ende des Stückes, da der Jude „Nathan“ nicht wie sonst abseits stand, sondern eine Vereinigung aller drei großen Religionen als Großfamilie inszeniert wurde.
Tag der offenen Tür 2015
Unser Tag der offenen Tür am 24.01.2015 begann um 10:00 Uhr. Einige von uns Schülern erklärten sich bereit, als Lotsen die Eltern und die Sechstklässler durch die Schule zu führen und ihnen unsere Schule etwas näher zu bringen. Tag der offenen Tür 2015 weiterlesen