Am Mittwoch, den 12.09.18, waren wir, die 10. Klasse, im Museum für Kommunikation. Wir sind dorthin selbstständig angereist und haben uns vor dem Museum getroffen.
Das Museum ist von innen modern gestaltet. In der Mitte ist eine große runde Aula, in der zwei lustige Roboter herumfahren. Es gibt mehrere Stockwerke, doch wir sind in das oberste gegangen. Dort befindet sich nämlich die Ausstellung zur Geschichte der Popmusik in Deutschland. Um uns die ganze Ausstellung anhören zu können, bekamen wir Kopfhörer, mit denen wir auch die Erzählerin gehört haben, denn das sollte zeigen, dass sich auch die Kommunikation weiterentwickelt hat.
So haben wir die ganze Tour, die etwa eine Stunde dauerte, mit Kopfhörern erlebt. In der Ausstellung werden die einzelnen Musikepochen gezeigt, von den „goldenen Zwanzigern“ bis hin zum Techno. Es wurden uns viele Infos gegeben, die uns geholfen haben, die Aufgaben zu erledigen, die wir aufbekommen hatten. Außerdem wurden viele Musikbeispiele gezeigt.
Nach der Führung hatten wir noch Zeit, uns verschiedene Songs in der Musiklounge anzuhören. Es war die ganze Zeit über eine ruhige und entspannte Stimmung. Nachdem ich einige Schüler gefragt habe, wie sie die Exkursion fanden, habe ich gute Rückmeldungen wie z.B. über die Vielfalt und die entspannte Stimmung bekommen.
Zum Schluss gab es eine Verabschiedung und dann konnten wir selbstständig wieder nach Hause fahren. Ich fand die Exkursion sehr informativ und toll.
Bastian Schlüter, Kl. 10