Justin G., Sophie G. und ich (Max F.) aus der 11. Klasse haben gemeinsam am Planspiel Börse Wettbewerb der Sparkasse teilgenommen und sogar einen Preis gewonnen. Uns hat die Teilnahme an diesem Wettbewerb viel Spaß gemacht und wir können dies auf jeden Fall empfehlen. Die Teilnahme ist unkompliziert und wenn ihr auf unserer Schule seid, braucht ihr nur Frau Schneiderheinze ansprechen. Sie ist diejenige, die diesen Wettbewerb an unserer Schule organisiert und sie ist auch immer für Fragen offen. Uns hat sie auch bei sämtlichen Fragen unterstützt, wenn wir welche hatten. Preisgewinn bei Planspiel Börse (Wettbewerb der Sparkasse) weiterlesen
Alle Beiträge von Koglin
Tag der offenen Tür 2021
Aufgrund der Pandemie-Situation haben wir uns dazu entschlossen, in diesem Jahr auf einen Tag der offenen Tür vor Ort zu verzichten.
Dafür bieten wir Ihnen folgende Alternativen an:
- individuelle Führungen für einzelne Familien zu Zeitpunkten Ihrer Wahl; bitte telefonisch Termin vereinbaren unter 033361 72811 oder per Mail: joachimsthal@freies-gymnasium.de
- ein Video über unsere Schule auf YouTube gedreht von unserer 10. Klasse, das Ihnen einen kleinen Eindruck unserer Schule vermittelt, d.h. unsere 10. Klasse geht mit Ihnen in diesem Video durch die Schule. Viel Spaß dabei!
- ein Video, in welchem sich unsere Lehrer vorstellen:
- alle anderen Infos dieser Homepage –> bitte durchklicken; hier ein paar der Wichtigsten:
Sollten Sie konkrete Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit einem Aufnahmeantrag, dem Leistungsangebot und den Möglichkeiten unseres ASB in der Region Barnim haben, können Sie sich gern an Herrn A. Mettin, Geschäftsführer unseres Regionalverbandes oder Frau Mückstein, Assistenz der Geschäftsführung (Telefon 033397-786211 / mueckstein@asb-barnim.de) wenden.
Viel Spaß bei der virtuellen Besichtigung unserer Schule und kommen Sie gern vorbei!
Projekttag: „Digitalisierung von morgen“
Da waren wir nun: im Erdkundeunterricht von Frau Dahlke am Donnerstag, dem 07.01.2021. Okay, ich weiß … Euch interessiert der Unterricht nicht, also starten wir direkt im 2. Unterrichtsblock, in welchem wir uns mit Sebastian Rösner und Sebastian Stagies im Musikraum getroffenen haben.
Sofort wurden wir von beiden freundlich begrüßt und bekamen eine professionelle Einführung in Form einer PowerPoint-Präsentation, die uns auf die nächsten 5 Stunden vorbereiten sollte.
EU-Zukunftswerkstatt – Nachhaltigkeitsprojekt
Am Donnerstag, den 07.01.2021 wurde in unserer Schule unter der Leitung von Sebastian Rösner von der Deutschen Gesellschaft e.V. ein Projekt in Form einer Zukunftswerkstatt durchgeführt. Er informierte uns im Plenum zuerst über die Deutsche Ratspräsidentschaft im 2. Halbjahr 2020 und damit verbunden über die einzelnen Organe der EU, besonders den Rat der Europäischen Union. Die anschließende Aufgabenstellung lautete, in zwei Kleingruppen über wichtige EU-Zukunftsthemen wie die Folgen der Digitalisierung für das Zusammenleben und die Arbeitswelt von morgen, sowie die Umweltpolitik bzw. den Klimaschutz zu diskutieren. Eine Zukunftswerkstatt besteht aus drei Phasen – Kritik, Utopie und Realisierung. Wir konnten unsere Meinung zu der aktuellen Politik der EU äußern, politische Zukunftsvorstellungen formulieren und ihre Umsetzung abwägen. Anschließend teilten wir uns zu den beiden Themen in zwei Gruppen auf, die von Sebastian Rösner und Sebastian Stragies angeleitet wurden.
Power to the People! Englisch-Theater-Workshop, Kl. 10-12, Nov. 2020
Im Schulleben, wie auch in vielen anderen Bereichen des Lebens, hat die Corona-Pandemie die Art und Weise verändert, wie wir arbeiten, lernen und interagieren. Die Richtlinien zur sozialen Distanzierung haben zu einer virtuelleren Existenz geführt, sowohl persönlich als auch beruflich. In einer Zeit, in der so viele Einschränkungen gelten, so viele Ausflüge und Klassenfahrten abgesagt werden und so viele der kreativeren Ideen von Lehrerinnen und Lehrern auf Eis gelegt werden, war es wirklich ein Höhepunkt des Schuljahres, einen Theaterworkshop in der Schule abhalten zu können. Power to the People! Englisch-Theater-Workshop, Kl. 10-12, Nov. 2020 weiterlesen
Kl. 9: Ausflug nach Eberswalde zur Berufsorientierung
Am Donnerstag, dem 29.11.2020, waren wir, die 9. Klasse, im Rahmen des WAT-Unterrichts Stoffeinheit Berufsorientierung auf Exkursion in Eberswalde.
Zuerst besuchten wir die Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Barnim. Hier hat uns der Geschäftsstellenleiter Herr Behr empfangen und uns eine Einführung in die Geschäftsbereiche und – aufgaben gegeben. Auszubildende aus verschiedenen Ausbildungsjahren haben uns ihren beruflichen Werdegang erläutert und wir konnten Fragen dazu stellen. Dann bekamen wir noch eine Führung durch die Filiale mit Besichtigung des Schließfachraumes.
Kl. 9: Ausflug nach Eberswalde zur Berufsorientierung weiterlesen
Zusammenarbeit mit der Musikakademie Schorfheide
Zur Zeit eröffnet Nadja Korovina eine kleine Musikschule in ihrem Haus und hat dazu eine Website und einen Film fertig gestellt. Es ist ihr Ziel, mitten in der Schorfheide einen hochwertigen, individuellen Musikunterricht in einem schönen Salon anzubieten.
Frau Streblow war neulich bei Nadja und ihrem Mann, David Coleman, und sie haben einige interessante Projekte besprochen.
Wir sind gespannt und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Kennenlernfahrt Kl. 7 nach Prieros (28.09 – 01.10.2020)
Am 28.09.2020 war für die Klasse 7 aus dem Freien Joachimsthaler Gymnasium ein besonderer Tag, denn wir fuhren zur Klassenfahrt nach Prieros. Wir trafen uns ca. 8:15 Uhr an der Schule, wo unsere Begleitpersonen auf uns gewartet haben –Frau Roxlau und Herr Villain. Frau Roxlau war so nett und hat unsere Koffer mit ihrem Auto nach Prieros gefahren, wir hingegen sind mit Zug, Bahn und zu Fuß nach einer gefühlten Ewigkeit angekommen.
Nachdem wir angekommen waren, wurden wir belehrt und haben uns auf die Zimmer verteilt. Danach gab es Mittagessen – endlich konnten wir uns entspannen. Aber der Tag war für uns noch nicht vorbei, denn wir sind in zwei Gruppen mit Frau Roxlau und Herrn Villain Kanu gefahren. Das hat riesigen Spaß gemacht. Danach haben wir uns wieder am Ufer getroffen und sind zurückgegangen. Es gab Abendbrot und danach war für uns Freizeit. Um 21:00 Uhr ging es zu Bett. Kennenlernfahrt Kl. 7 nach Prieros (28.09 – 01.10.2020) weiterlesen
Neues von Julia (Aug. 2020)
Julia Karth (geb. Nowaczek) hat uns geschrieben und Fotos gesendet. Schaut mal rein!
Online-Unterricht per MS Teams
Aufgrund der Corona-Pandemie unterrichtete unser Gymnasium von den Osterferien bis zu den Sommerferien 2020 aus der Ferne über Microsoft Teams – eine wunderbare Plattform zum Datentausch, zur Kommunikation und zum Einstellen, Bearbeiten, Abgeben und Bewerten von Aufgaben und Vielem mehr.
Jeder Schüler und jeder Lehrer besitzt sein eigenes Login und kann alle Funktionen von Office 365 für Schüler bzw. Lehrer kostenlos nutzen.
Ab April/Mai 2020 war auch der Schulbesuch teilweise wieder möglich. Die Kl. 10 und 11 konnten vollständig unterrichtet werden, Kl. 7 – 9 als halbe Klassen im wöchentlichen Wechsel. Kl. 12 legte ihre Abiturprüfungen ab.
Im Schuljahr 2020/21 sind wir gut gerüstet für den Fall, dass wieder aus der Ferne unterrichtet werden sollte. Um nicht aus der Übung zu kommen, nutzen wir schon jetzt neben dem regulären Präsenzunterricht MS Teams z.B. für die Abgabe von Hausaufgaben.