Power to the People! Englisch-Theater-Workshop, Kl. 10-12, Nov. 2020

Im Schulleben, wie auch in vielen anderen Bereichen des Lebens, hat die Corona-Pandemie die Art und Weise verändert, wie wir arbeiten, lernen und interagieren. Die Richtlinien zur sozialen Distanzierung haben zu einer virtuelleren Existenz geführt, sowohl persönlich als auch beruflich. In einer Zeit, in der so viele Einschränkungen gelten, so viele Ausflüge und Klassenfahrten abgesagt werden und so viele der kreativeren Ideen von Lehrerinnen und Lehrern auf Eis gelegt werden, war es wirklich ein Höhepunkt des Schuljahres, einen Theaterworkshop in der Schule abhalten zu können.

Wir haben uns sehr gefreut, Peter Scollin vom Platypus Theater in Berlin an unserer Schule begrüßen zu dürfen, um zwei dreistündige Workshops mit den 10, 11 und 12 Klassen durchzuführen. Peter ist Mitbegründer der Berliner Theatergruppe, die Kindern von der 1. bis zur 12. Klasse Theaterstücke in englischer Sprache vorführt.

Ziel des Workshops war es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wichtig es ist, eine informierte Meinung zu entwickeln: Was motiviert mich, politisch aktiv zu werden? Was motiviert mich zum Handeln? Wie kann ich den Mut und die Kraft entwickeln, meine eigene Meinung zu vertreten.

Mit aufgesetzten Masken begann die erste Sitzung der 10. Klasse mit einer kurzen Kennenlernübung, und Peter baute sehr schnell eine tolle Beziehung zu den Jugendlichen auf. Die Schüler liebten die Theaterübungen und Spiele. Für mich war es ermutigend zu sehen, wie die Schüler der 10. Klasse auf Englisch über eine Reihe von aktuellen Themen sprechen und ihre Meinung äußern konnte: soziale Medien, Flüchtlinge, Politik, Armut, Mobbing, Cybermobbing, die Nachrichtenmedien. Während des gesamten Workshops versuchte Peter, die Schüler zu ermutigen, verschiedene Perspektiven zu erkunden und Empathie füreinander zu entwickeln.

Es war ein Theater-Workshop und was ist schon Theater ohne ein Stück? Die Schüler arbeiteten gemeinsam an einem Thema, das ihnen am Herzen lag, und unter Peters Anleitung arbeitete jede Gruppe von 4 Schülern an einem kurzen Sketch. Das Finale war, dass jede Gruppe ihren Sketch vor dem Rest der Klasse aufführte.

Am Ende des Workshops war klar, dass die Schüler diese Gelegenheit, aus dem Klassenzimmer herauszukommen, etwas anderes zu tun, etwas Spaß zu haben und eine Menge Englisch zu sprechen, wirklich zu schätzen wussten. Vielen Dank an alle Schüler und Peter, das war ein wunderbarer Tag.

Jeremy Payne,Englischlehrer