Die Klassenfahrt führte nach Dresden. Am ersten Tag kam die Klasse an und bezog die Unterkunft in einer Jugendherberge. Anschließend wurde die Stadt ein wenig erkundet. Es gab auch die Möglichkeit, in der Innenstadt einkaufen zu gehen.
Archiv der Kategorie: Events
Stilvoll und bewegend – Abiball und feierliche Abiturzeugnisausgabe des Freien Joachimsthaler Gymnasiums
Geschwitzt, gehofft, gebangt – sechs Schuljahre an unserem Gymnasium sind erfolgreich absolviert und die Prüfungen gemeistert. Den Lohn erhielten unsere 20 Abiturientinnen und Abiturienten am 27.06.2025 im Ringhotel Schorfheide.
Lange schon hatten unsere 12er sich auf diesen krönenden Abschluss ihrer Schullaufbahn vorbereitet. Gemeinsam hatten sie Ideen gesammelt, gejobbt und geplant. Nun war es endlich so weit. Den Saal im Ringhotel Hubertusstock hatten unsere Abiturientinnen und Abiturienten mit Unterstützung von Eltern und ihrer Tutorin Dr. Pánja Köppen-Rung feierlich geschmückt, als am späten Nachmittag und bei bestem Wetter die Gäste erschienen: Eltern, Großeltern und andere Angehörige und Freunde sowie Lehrkräfte, die Schulleiterin Petra Koglin und der Geschäftsführer des ASB Regionalverband Barnim, André Mettin, als Vertreter des Schulträgers. Stilvoll und bewegend – Abiball und feierliche Abiturzeugnisausgabe des Freien Joachimsthaler Gymnasiums weiterlesen
Workshop in klassischer Musik
Am 27.06.25 besuchten uns zwei renommierte Künstler aus der klassischen Musikszene: Jasmina Samssuli und Klaus Kämper. Da sie für ein Abendkonzert in der Kreuzkirche nach Joachimsthal gekommen waren, erhielten wir als Gymnasium das Angebot eines Workshops, welches wir gern annahmen.
Die Musiker spielten am Flügel bzw. auf dem Cello Werke von Ludwig v. Beethoven, Robert Schumann und Johannes Brahms für interessierte Schüler:innen der Klassen 7 bis 10. Dabei informierten sie auch über die Komponisten, erklärten Besonderheiten der Stücke, ordneten diese in die jeweiligen Kunstepochen ein, erklärten Handgriffe an den Instrumenten und luden zu Fragen ein sowie zum Ausprobieren der Instrumente, was einige auch intensiv nutzten.
Vielen Dank für diese Einblicke in die Welt der klassischen Musik!
Alles zählt – Leben in der Biosphäre
Am 22.05.2025 fand am Freien Joachimsthaler Gymnasium ein Event des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin gemeinsam mit der Naturwacht Brandenburg statt. Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, mehr zu erfahren über das Leben und Arbeiten im Biosphärenreservat, über Wasser und seine Bewohner, über Monitoringergebnisse und wie man sich aktiv in der Biosphäre einbringen kann.
Vorher, im letzten Unterrichtsblock, informierten zwei Mitarbeiterinnen des Biosphärenreservats mehrere Klassen über berufliche Perspektiven im Zusammenhang mit Naturschutz einerseits sowie über Ökologie andererseits. Alles zählt – Leben in der Biosphäre weiterlesen
Zeitzeugin Petra Michalski im Gespräch mit Kl. 11
Am 8. April war der Grundkurs Geschichte Kl. 11 mit Herrn Villain in Berlin zu einem Zeitzeugengespräch. Worum es ging, berichtet dieser Artikel der Stiftung Denkmal:
Antidiskriminierungstag März 2025
Die Planung
Die Schülersprecherinnen Mia (8.1), Marie (8.1), Jolanda (9.1) und Maya (10) haben den Tag gemeinsam geplant. Schon mehrere Monate vorher haben sie sich zusammengesetzt, um über das wichtige Thema Diskriminierung zu sprechen. Mit ein bisschen Unterstützung von Frau Schneiderheinze haben sie die ersten Ideen gesammelt. Jeden Mittwoch in der GIF-Zeit und freitags in der AG-Zeit haben sie sich die Zeit genommen und die Idee weiter ausgeschmückt. Sie wollen anderen zeigen, dass man offen über diese zahlreichen Themen reden kann, damit sich jeder wohl und geborgen fühlt. Deswegen haben sie sich besonders viele Gedanken gemacht und kreative Aufgaben gestaltet. Die Aufgaben sollen allen Spaß machen und die Themen vertiefen. Die Hauptthemen, auf die sie sich konzentriert haben, sind Rassismus, Homophobie und Sexismus. Sie haben sich einen strikten Plan gemacht, um die Aufgaben zu erweitern. Sie haben Räume mit den jeweiligen Lehrer*innen eingeteilt und Gruppen erstellt. Die GIF-Gruppe „Schule mit Courage“ hat beim Gestalten von Puzzles oder künstlerischen Spielen gut geholfen. Am Tag davor wurden die Materialien schon sortiert und bereitgelegt.
Aus NYC zum FJG: die USA ganz nah und persönlich
Am 24. Februar 2025 durften die Englisch Leistungs- und Grundkurse der 11. Klasse von Ms Butterfield sowie die Klasse 9/1 von Frau Niegrebecka eine besondere Begegnung erleben: zu Gast war Laura Bueno aus New York City. Laura, die zurzeit an einer Schule in Nordrhein-Westphalen als Sprachassistentin arbeitet, ist extra nach Brandenburg gekommen, um einen Tag bei uns am Freien Joachimsthaler Gymnasium zu verbringen und mit den Schüler_innen ins Gespräch zu kommen.
Lauras Besuch fand im Rahmen von „Meet US“ statt. „MeetUS“ ist ein für Schulen kostenloses Programm der Botschaft und Konsulate der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland, unterstützt von Fulbright Germany. Ziel dieses politisch unabhängigen Programms ist, den transatlantischen Austausch zu fördern, ein besseres Verständnis für die USA zu vermitteln und Stereotypen abzubauen. Aus NYC zum FJG: die USA ganz nah und persönlich weiterlesen
Projekt Schülerfirma
Am Freien Joachimsthaler Gymnasium haben die Schüler zusammen mit dem IT-Lehrer Thomas Quilitz eine Schülerfirma auf die Beine gestellt, die sich auf den personalisierten Druck von Textilien ausrichtet. Bei diesem Projekt ist es uns wichtig, dass wir die Grundprinzipien des wirtschaftlichen Handelns kennenlernen. Projekt Schülerfirma weiterlesen
Leo leo-¿qué lees? – Vorlesen, kommt das dir auch Spanisch vor?
Am 11.03.2025 war es wieder so weit. Zum dritten Mal in Folge fand in unserer Schule der spanische Vorlesewettbewerb „Leo leo-¿qué lees?“ statt. Alle Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klasse konnten daran teilnehmen und sich in ihren spanischen Vorlesefähigkeiten testen. Die besten Vorlesenden aus den Klassen durften in der zweiten Auswahlrunde ihre Texte vor einer Jury vorlesen. Diese bestand aus unseren Spanischlehrkräften Frau Streblow und Frau Mészáros, sowie Schülerinnen der 11. Klasse.
Es gab zwei Texte mit unterschiedlicher Schwierigkeit, die der Reihe nach vorgetragen wurden. Dabei wurde auf die Betonung, die Interpretation und die Aussprache der jeweiligen Vorlesenden geachtet. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 starteten den Wettbewerb um 10 Uhr in der Aula. Alle waren sehr motiviert und zeigten sehr gute Vorlesekenntnisse. Gewonnen haben John, der den ersten Platz belegte, Mariam, die den zweiten Platz erreichte, Ben, der sich den dritten Platz erlesen konnte und Maja, die den vierten Platz belegte.
Leo leo-¿qué lees? – Vorlesen, kommt das dir auch Spanisch vor? weiterlesen
Schauspieler Schortie Scheumann gibt spannende Einblicke in die Film- und Theaterwelt
Am 26. Februar 2025 bekamen die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen einen besonderen Gast: Der Schauspieler Steffen „Schortie“ Scheumann, für uns bekannt aus dem Spielfilm „Sonnenallee“, besuchte unsere Schule und berichtete aus erster Hand über seinen Beruf.
In einem lebhaften und humorvollen Vortrag schilderte er seinen Werdegang in der DDR und nach der Wende, seine Erfahrungen am Theater und vor der Kamera sowie die Herausforderungen des Schauspielerberufs. Besonders spannend waren seine Einblicke in die Unterschiede zwischen Theater- und Filmarbeit. Er erzählte, wie viel Vorbereitung für eine Rolle nötig ist, welche Fähigkeiten ein Schauspieler mitbringen sollte und wie der Alltag an Filmsets aussieht.
Schauspieler Schortie Scheumann gibt spannende Einblicke in die Film- und Theaterwelt weiterlesen