Tag der offenen Tür 2023

Am 14. Januar 2023 war es nach zwei Jahren endlich wieder ohne Einschränkungen möglich: Das Freie Joachimsthaler Gymnasium öffnete für alle interessierten Gäste in altbewährter Form seine Türen zu einem Kennenlernvormittag.

Ab 9 Uhr ließen sich unsere BesucherInnen, vor allem SchülerInnen der 5. und 6. Klassen nebst ihren Eltern und Großeltern, von SchülerlotsInnen des Gymnasiums durch das Haus führen. Alle Fachbereiche und auch der Förderverein des FJG stellten sich in jeweils einem Raum vor. LehrerInnen und SchülerInnen gaben kompetent Auskunft über das Lernen und die Abläufe an unserer Schule, stellten Exponate vor, führten Experimente durch und beantworteten alle Fragen nach bestem Wissen und Gewissen. Im Bereich Sport durfte außerdem Hockey auf eine Torwand gespielt werden.

Durch die gerade bei uns gastierende Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ konnte sich jeder Gast ebenfalls von extra dafür geschulten SchülerInnen führen lassen.

Wer aufmerksam durch alle Räume ging, hatte auch gute Chancen, die Fragen eines Schul-Quiz korrekt beantworten zu können, das im Eingangsbereich auf alle BesucherInnen wartete. Bei Erfolg gab es einen kleinen Preis für die Teilnehmer.

Gut schlemmen war angesagt am Büfett der 7. Klassen in der Mensa, dessen Erlös in ihre Klassenkassen ging. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen sowie Herzhaftem kurz innezuhalten und sich auszutauschen.

Um 10 Uhr begann ein Kulturprogramm, in welchem die Schulleiterin Petra Koglin und der Geschäftsführer des Schulträgers, ASB RV Barnim eV, André Mettin alle Schulmitglieder und Gäste offiziell begrüßten und einige wichtige Informationen über unser Gymnasium präsentierten. Im Anschluss stellten sich alle LehrerInnen kurz persönlich vor, sodass das Publikum einen Eindruck von der herzlichen Stimmung im Kollegium erhielt. Umrahmt wurde das Programm von musikalischen Beiträgen junger Talente verschiedener Klassenstufen, welche klassische Musik auf dem Flügel präsentierten sowie Gesang und ein Stück auf der Bassgitarre.

Anschließend nutzten die erst später eingetroffenen Gäste die verbleibende Zeit, um sich ebenfalls von SchülerlotsInnen durch die Schule führen zu lassen. Herr Mettin stand außerdem für Fragen bzgl. Verträgen und Schulgeld sowie Schülertransport zur Verfügung, während Frau Koglin bei Bedarf über das Aufnahmeverfahren informierte, Anmeldebögen entgegennahm und Termine für letzte Schnuppertage vergab.

Dieser Tag der offenen Tür 2023 war für uns alle ein gelungenes Event. Er war nicht nur gut besucht, sondern es gab auch durchweg positives Feedback der Eltern, welche unsere Schule zum ersten Mal besuchten. Sie fühlten sich sehr gut aufgehoben und informiert und zeigten sich begeistert vom Gesamtkonzept und der entspannten Atmosphäre an unserer Schule.

Herzlichen Dank an alle SchülerlotsInnen und SchülerInnen mit kulturellen Beiträgen oder anderen Aufgaben, ebenso an alle LehrerInnen und an unseren Hausmanager Herrn Ehling für die hervorragende Vorbereitung der Veranstaltung und den enormen Einsatz! Nicht zuletzt auch herzlichen Dank an den Träger, den ASB RV Barnim eV, ohne den diese Schule nicht so hervorragend personell, räumlich und technisch ausgestattet wäre, wie sie ist!

Petra Koglin, Schulleiterin

 

Der Tag der offenen Tür aus Schülerperspektive: Text von Philipp, Kl. 10/2:

Am Freitag, den 13. Januar 2023 war eine große Aufruhe im letzten Block angebrochen. Die Schülerinnen und Schüler des Freien Joachimsthaler Gymnasiums waren dabei, kräftig zu putzen, zu wischen und zu fegen. Es war mal nötig und außerdem war am nächsten Tag der Tag der offenen Tür am FJG.

Nachdem alles Pico Bello sauber war, fingen die Lehrer an, ihre Fachausstellungen in den Räumen vorzubereiten. Als das Klingelzeichen ertönte, erstrahlte die Schule in einem neuen Glanz und bereit für den Tag der offenen Tür.

Der Nächste Tag. Dort, wo eigentlich nie ein Schüler am Wochenende wäre, wimmelte es von Schülern. Die Schüler hatten sich auf viele Sachen vorbereitet. Einige führten Gäste, Eltern und zukünftige Schüler herum, andere hatten ein Programm vorbereitet. Die Klassenstufe 7 hatte in der Cafeteria einen Basar vorbereitet, in dem viele verschiedene Leckereien verkauft wurden. Darunter befanden sich Sandwiches, Kuchen und auch Laugengebäck.

Der Höhepunkt des Tages war das Programm. Eingeleitet wurde das Programm von der Schulleiterin Frau Koglin. Sie stellte sich vor und hat viel Interessantes über die Schule, den Träger und das Gebäude erzählt. Zum Abschluss ihrer Rede übergab sie an Herrn Mettin, welcher der Geschäftsführer des ASB Barnim (Schulträger) ist. In dem weiteren Programm konnten die unterschiedlichsten Schüler ihr Talent zeigen und auf die Probe stellen.

Nach dem Programm gab es noch einige Touren, die von Schülern geleitet wurden, um den Gästen die Schule zu zeigen. Die beiden Jahre zuvor war es schwierig, einen Tag der offenen Tür zu veranstalten. Grund dafür war die Corona-Pandemie. So ging also der erste normale Tag der offenen Tür am FJG zu Ende.