Sucht und Suchtprävention – Projektwoche am Freien Joachimsthaler Gymnasium 2023

Dieses Jahr fand die Projektwoche am Freien Joachimsthaler Gymnasium vom
15.05.-17.05. statt. Wir beschäftigten uns in diesen 3 Tagen mit dem Thema Sucht
und Suchtprävention, was gerade auch für Jugendliche ein wichtiges Thema ist.
Die Schüler der Klassen 7-11 wurden für die Projektwoche in wild durchmischte
Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe durchlief drei verschiedene Workshops zum
oben genannten Thema. Jeder Workshop befasste sich mit einer anderen Art von
Sucht. Als Themen gab es Alkohol-, Zucker-, Nikotin-, Cannabis-, Medien- und
Sportsucht und Essstörungen.

Die Projektwoche startete am Montag (15.05.). Zuerst haben sich alle Schüler
und Lehrer im Forum versammelt. Es gab eine kurze Erklärung zum Ablauf.
Danach wurden die Gruppen ihren jeweiligen Workshops zugeteilt. Jeder
Workshop dauerte 2 Blöcke, also 160 min. lang und wurde von jeweils zwei
Lehrern geleitet. Nach den 2 Blöcken wurden die Workshops gewechselt.

Am Dienstag konnten alle Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und
entweder ein Plakat oder einen Rap gegen massiven Alkoholkonsum und
Komasaufen entwerfen. Die Plakate wurden an das Projekt „Bunt statt blau“ der
DAK gesendet und nehmen dort an einem Wettbewerb teil.

Am letzten Tag der Projektwoche ging jede Gruppe noch einmal für 3 Blöcke in
einen Workshop. Im 4.Block fand eine Vorstellung der einzelnen Projekte in Form
eines Gallery Walk statt. Die einzelnen Gruppen hatten Interviews aufgezeichnet,
Plakate gestaltet, Talkshows entworfen und Videos gedreht. Zum Schluss wurden
die Klassenräume aufgeräumt und danach wurden alle ins lange Wochenende
verabschiedet.

Aus der Projektwoche haben wir neues Wissen mitgenommen. Wir sind jetzt gut
zum Thema Sucht und Suchtprävention informiert. Wir kennen die Ursachen,
Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten von verschiedenen Suchtarten.

Annemarie und Mara, Kl. 9