Im zweiten Schulhalbjahr 2015/16 bekam Klasse 8 internationalen Zuwachs aus Kanada, Philipp, ein Sprachtalent und enger Familienfreund einer Mitschülerin, der den Unterricht und das Klassenklima für mehrere Wochen sehr bereicherte.
Philipps breite Sprachkompetenz in Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch sowie seine sofortige Offenheit und Bereitschaft für Neues beeindruckte nicht nur seine Lehrer sondern auch seine unmittelbaren Mitschüler/innen. Seine Sprachkenntnisse sind u.a. darin begründet, dass er in Kanada lebt, seine Mutter gebürtige Spanierin ist, vor Ort auf eine deutsche Schule geht, dort mehrere Fremdsprachen belegt und nicht zuletzt auch seine unbekümmerte Herangehensweise an fremde Sprachen und Kulturen. Natürlich kommt ihm ein gewisses „Sprachgefühl“ sehr entgegen.
Insbesondere der Fremdsprachenunterricht Englisch und Spanisch profitierte sehr von Philipps Engagement und Offenheit, der Klasse mehr über seine Heimat und seine Schule in Kanada zu berichten. Als Muttersprachler stand Philipp seinen Mitschülern in Klasse 8 stets zur Seite und es sprudelte meist nur so aus ihm heraus 😉 Wir gewöhnten uns sehr schnell aneinander, an unser jeweiliges Sprechtempo, wobei den meisten Schülern und Schülerinnen aus Klasse 8 die Kommunikation auf Englisch leichter fiel. Umso dankbarer waren einige Schüler/innen für die eine oder andere Vokabel auf Spanisch. Punktuell erklärte sich Philipp auch als „teacher’s assistant“ bereit, was natürlich umso mehr für Aufmerksamkeit und Abwechslung innerhalb des Unterrichtes sorgte!
Ungefiltert und ganz authentisch bekommt Ihr in den folgenden Zeilen Philipps Eindruck von seinen Wochen in Deutschland und ganz speziell an unserer Schule verfasst in Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch. Viel Spaß beim Lesen!!!
English:
I have recently done an exchange in Germany for 6 weeks. I stayed in a small town called Blankensee. I also went to school here but the school was in a different town. The school was in Joachimstal. Here the school system is quite different, they only have 4 periods but each period is 80 minutes, they have a 20 minute breaks in between the first 2 periods then they have a 30 minute break to eat then they have another 2 periods with a 20 minute break in between period. In Canada we have 5 periods of 60 minutes between the first two periods we have a five minute break to go to your looker and get our stuff for our next class then between the next two periods we have a 10 minute break to go to your looker, get your stuff for your next class and a quick snack, then we have 1:30h to eat lunch and go hang out at the mall that is only ten mi walk from school. Then we come back to school and have 2 more periods with a five minute break in between. Another difference is the food; in Germany they’re meals are very different. For breakfast they eat bread then at school during the first break they also eat bread then they have they’re main meal at lunch time and then bread again for diner. In Canada we have cereal or pancakes or eggs for breakfast then for lunch we have the same as them so like a meal for example burgers or pizza or something like that then for diner it’s the same as lunch so past or chicken for example.
Spanish:
He hecho recientemente un intercambio en Alemania durante 6 semanas. Me alojé en una pequeña ciudad llamada Blankensee. También fui a la escuela aquí, pero la escuela estaba en una diferente ciudad. La escuela estaba en Joachimstal. Aquí el sistema escolar es muy diferente, allos sólo tienen 4 períodos, pero cada periodo es de 80 minutos, tienen un 20 minutos descansos entre los 2 primeros períodos luego tienen un descanso de 30 minutos para comer, despues tienen otros 2 períodos con un 20 minutos de descanso en el medio plazo. En Canadá tenemos 5 períodos de 60 minutos. Entre los dos primeros períodos tenemos un descanso de cinco minutos para ir a su espectador y conseguir nuestras cosas para nuestra próxima clase, entre los dos períodos siguientes tenemos un descanso de 10 minutos para ir a su espectador , obtener su materia para su próxima clase y un bocadillo rápido, despues tenemos 1: 30h a comer y pasar el rato en el centro comercial que está a sólo diez millas a pie de la escuela. Luego volvemos a la escuela y tenemos 2 períodos más con un descanso de cinco minutos entre. Otra diferencia es la comida; en Alemania la comida es muy diferente. Para el desayuno comen pan y luego en la escuela durante el primer descanso comen mas pan, despus tienen su comida principal a la hora del almuerzo y luego el pan de nuevo para la cena. En Canadá tenemos cereal o panqueques o huevos para el desayuno, entonces para el almuerzo tenemos la misma que ellos, por ejemplo, hamburguesas o pizza o algo así, y despus para la cena es el mismo que el almuerzo por ejemplo pasata o pollo.
Französisch:
J’ai récemment fait un échange en Allemagne pendant 6 semaines. J’ai resté dans une petite ville appelée Blankensee. J’ai aussi allé à l’école ici, mais l’école était dans une ville différente. L’école était en Joachimstal. Ici, le système scolaire est tout à fait différent, ils ont seulement 4 périodes, mais chaque période est de 80 minutes, ils ont une pauses de 20 minutes entre les 2 premières périodes ensuit ils ont une pause de 30 minutes pour manger et ensuit il y a encore 2 périodes avec un 20 minutes de pause entre les deux. Au Canada, nous avons 5 périodes de 60 minutes. Entre les deux premières périodes, nous avons une pause de cinq minutes pour aller à notre casier pour chercher nos affaire pour notre prochaine classe, ensuit entre les deux périodes suivantes, nous avons une pause de 10 minutes pour aller à notre casier , chercher nos affaire pour notre prochain classe et une collation rapide, après ca nous avons 1:30h pour manger le diner et aller traîner au centre commercial qui est seulement dix minutes à pied de l’école. Ensuite, nous reviendrons à l’école et nous avons 2 autres périodes avec une pause de cinq minutes entre les deux. Une autre différence est la nourriture; en Allemagne les repas sont très différents. Pour le petit déjeuner, ils mangent du pain, puis à l’école pendant la première pause, ils mangent aussi du pain, ils ont leur repas principal à l’heure du diner puis du pain à nouveau pour le dîner. Au Canada, nous avons des céréales ou des crêpes ou des œufs pour le petit déjeuner, puis pour le déjeuner, nous avons la même chose qu’eux donc comme un repas par exemple des hamburgers ou une pizza ou quelque chose comme ça, ensuit pour le dîner c’est le même que le déjeuner donc des pâtes ou du poulet par exemple.
Deutsch:
Ich habe vor kurze Zeit einen Austausch in Deutschland für 6 Wochen gemacht. Ich war in einer kleinen Stadt namens Blankensee. Ich ging auch hier zur Schule, aber die Schule war in einer anderen Stadt. Die Schule war in Joachimsthal. Hier ist das Schulsystem ist ganz anders, sie haben nur vier Stunden, aber jede Stunde beträgt aus 80 Minuten. Sie haben eine 20-minütige Pause zwischen den ersten und zweiten Stunde dann sie habe eine 30 Minuten Pause zu essen, dann haben sie noch 2 Perioden mit 20 Minute Pause dazwischen Zeitraum. In Kanada haben wir 5 Perioden von 60 Minuten zwischen den ersten beiden Perioden wir haben fünf Minuten Pause, zu unsere Schließfach zu gehen und unsere Sachen für unsere nächste Klasse dann zwischen den nächsten beiden Stunden wir haben ein 10 Minuten Pause, um zu unsere Schließfach zu gehen , unsere Material für die nächste Klasse und einen schnellen Snack zu holen, dann haben wir 1: 30h zu Mittag zu essen und gehen in der Mall, die ist nur 10 Minuten zu Fuß von der Schule. Dann kommen wir zurück zur Schule und haben zwei weitere Stunden mit fünf Minuten Pause dazwischen. Ein weiterer Unterschied ist das Essen; in Deutschland das Essen ist ganze anderes. Zum Frühstück essen sie Brot dann in der Schule in der ersten Pause sie essen auch Brot dann haben sie ihre Hauptmahlzeit am Mittag und dann Brot wieder zum Abendessen. In Kanada haben wir Getreide oder Pfannkuchen oder Eier zum Frühstück dann zum Mittagessen wir haben das gleiche wie sie so zum Beispiel Burger oder Pizza oder etwas wie das dann zum Abendessen, ist es das gleiche wie das Mittagessen so vorbei oder Huhn zum Beispiel.