Am vergangenen Montag, dem 11.6. 2018, besuchte die 11. Klasse, im Rahmen des Biologie- und Geografieunterrichts, die Forschungsstation am Werbellinsee. An Bord der „Solar Explorer“ verbrachten wir etwa 2 Stunden auf dem See und untersuchten dabei ausführlich das große Ökosystem.
Wir protokollierten die Sichttiefe und Temperatur, nahmen Wasser- und Sedimentproben und konnten diese unter Mikroskopen genauer betrachten. Dabei bestimmten wir verschiedene Pflanzen- und Tierarten mithilfe von mehreren Büchern.
Jeder konnte sich frei auf dem solarbetriebenen Boot bewegen und alle arbeiteten fleißig in ihrer Rolle als Forscher.
Während dieser Exkursion bekamen wir einen guten Einblick in das umfangreiche und komplexe Ökosystem See, sowie in die Wechselbeziehungen zwischen Temperatur, Nährstoffen, Pflanzen und Tieren.
Rundum ein interessanter und praxisnaher Ausflug, welcher uns als Klasse sehr gut in Erinnerung bleiben wird. Vielen Dank an Herrn Walther, Frau Koeppen-Rung, Herrn Klockmann und dem Team der „Solar Explorer“ für die Organisation und Durchführung sowie dem Förderverein des Freien Joachimsthaler Gymnasiums für die Finanzierung dieser Exkursion.