Am 9.11.2022 hat die 10/1 einen Kuchenbasar zum Thema „Día de Muertos“ gemacht. Der „Día de Muertos“ ist eine Feier des Lebens und des Todes. Er hat seinen Ursprung in Mexiko, wird aber mittlerweile in ganz Lateinamerika gefeiert. Typisch sind dabei die bunten Calaveras (Schädel) und Calacas (Skelette).Es gab viele Leckereien wie zum Beispiel Muffins, verschieden Kuchen, Würstchen im Schlafrock, verschiedene Getränke und Pizzen und typisches „Pan de Muerto“ (süßes Totenbrot).
Ein besonderes Extra war das Schminkangebot, bei dem tolle Gesichter entstanden – ganz wie die Calaveras. Es gab viele schöne passende Dekorationen und typische Verkleidungen von den Schüler*innen und Lehrer*innen. Der Kuchenbasar wurde auch von spanischer Musik begleitet, was dem Ganzen eine sehr angenehme Atmosphäre verlieh. Die Stimmung war sehr ausgelassen. Es wurde in allen drei Pausen auf dem Basar verkauft und die Einnahmen können sich sehen lassen J. Insgesamt gab es viel positives Feedback auf dem Basar.
(Norwin, Kl. 10.1)
Die Klasse 10/1 veranstaltete am 09.11.2022 ein Kuchenbasar zum Tag des Toten (Dia de los Muertos). Es gab viele leckere Sachen, wie gruselige Kuchen, blutige Cup Cakes und Würstchen im Schlafrock. Sehr beliebt war vor allem die Pizza. Zu den lecken Snacks gab es auch Getränke: Es gab “Blut” (Kirschsaft), Fanta und Sprite.
Man konnte nicht nur einzeln Snacks und Getränke kaufen, sondern auch Menüs mit einem Stück Pizza + ein Wahlgetränk. Bei uns konnte man sich neben den Speisen auch passend zum Tag der Toten schminken lassen. Die Vorbereitung hat unserer Klasse viel Spaß gemacht und alle haben sich viel Mühe gegeben.
(Leonie)
Am 02.November ist bekanntlich der Tag der Toten. Zu diesem Anlass haben die Schüler und Lehrer des FJG einiges organisiert. Dieses Jahr feierten wir den Tag eine Woche später, da er in den Ferien lag. Die Klasse 10/1 hat einen Kuchenbasar organisiert und viele Schüler und Lehrer geschminkt – natürlich passend zum Thema. Es wurden auch Kuchen und andere kleine Leckereien verkauft, passend dazu wurde das Schulgebäude geschmückt und es wurde Musik gespielt.
Es war ein sehr angenehmes Feeling und alle haben sich wohlgefühlt. Es wurden auch kleinere Dekoelemente gebastelt und mit sehr viel Liebe im Schulhaus aufgestellt. Natürlich wird auch in Spanien der Tag der Toten zelebriert und somit wurden auch viele spanische Elemente eingebaut und es wurde auch viel spanisch gesprochen. Gerne können wir diesen schönen Tag wiederholen.
(Carlos)