Archiv der Kategorie: News

Alle aktuellen Mitteilungen

Klasse 10 on tour: Musikcomedy mit Dr. Pop

Am Abend des 22.11.2023 trafen sich wir, die 10. Klasse, gemeinsam mit unserer Musiklehrerin Frau Streblow in Eberswalde am Haus Schwärzetal. Dort fand eine faszinierende Musik-Stand-Up-Comedy-Show statt, die perfekt zu unserem aktuellen Musikunterrichtsthema, der Popmusik, passte. Der Künstler des Abends war niemand Geringeres als „Doktor Pop“.

Der Einlass in das Haus Schwärzetal begann gegen 19:30 Uhr. Nachdem wir unsere Sachen an der Garderobe abgegeben hatten, konnten wir uns an der kleinen Minibar stärken und etwas zu essen und trinken besorgen. Pünktlich um 20 Uhr begann die Show. Das Programm umfasste eine Mischung aus humorvollen Betrachtungen über verschiedene Künstler der Popkultur, sowohl positive als auch negative Aspekte wurden beleuchtet. Doch eines können wir definitiv sagen: Wir haben herzlich gelacht. Klasse 10 on tour: Musikcomedy mit Dr. Pop weiterlesen

Tag der Toten: ein buntes mexikanisches Fest

Am 2. November war der Tag der Toten, ein mexikanisches Fest. Auf Spanisch heißt es „El Día de los Muertos“.

Am 21.11. haben die 7. Klassen passend zum Feiertag ein Kuchenbasar gemacht. Die 7.1 hat fleißig gebacken, Sandwiches gemacht und Getränke besorgt. Die 7.2 stellte andere Getränke bereit und kümmerte sich darum, die restlichen Schüler:innen der Schule zu schminken. Die Gummibärchenspieße kamen besonders gut als Pausenverpflegung an. In der zweiten Pause wurde dann noch fleißig weiter geschminkt und tätowiert (mit Fake-Tattoos).

An diesem Fest werden sowohl das Leben als auch der Tod gefeiert. Manche glauben, dass dies eine recht traurige Angelegenheit ist, aber in echt ist dies ein fröhliches und farbenfrohes Fest, an dem man die frühere Existenz von einem Menschen zelebriert. In Mexiko ist es üblich, dass man an diesem Tag Fotos von den Verstorbenen auf einen Altar stellt. Die Indígenas glauben daran, dass wenn man dies macht, die Seelen der Verstorbenen in der Nacht zurückkehren und noch mal einen schönen Tag mit den trauernden Personen verbringen. So ist es im Film Coco dargestellt. Tag der Toten: ein buntes mexikanisches Fest weiterlesen

Strand, Spaß und Sonne: Kennenlernfahrt der Klasse 7/2 zum Werbellinsee

Kennenlernfahrt der Klasse 7/2 zum EJB (Seezeit-Resort) am Werbellinsee vom 20.9.23-22.9.23 mit unserer Klassenlehrerin Frau Behrens

Tag 1

Am Tag der Hinreise wussten wir noch nicht, was uns erwartet. Trotzdem freuten wir uns auf die Zeit, da wir als Klasse 7/2 schon sehr doll zusammengewachsen sind.

Nachdem uns die ASB-Busse am EJB abgesetzt und wir unsere Zimmer bezogen hatten, spielten wir mit Frau Tralles Jugger (eine Kampfsportart). Dabei kämpfen zwei Teams gegeneinander und versuchen einen Gegenstand in das Nest des Gegners zu legen.

Das Jugger war sehr anstrengend, aber auch sehr cool und interessant.

Strand, Spaß und Sonne: Kennenlernfahrt der Klasse 7/2 zum Werbellinsee weiterlesen

Den Weg in die Zukunft bauen?! Lego-Mindstorm-Robotik-AG am FJG gestartet

Seit dem Frühjahr des Jahres 2023 erfreuen sich unsere Schüler*innen des Freien Joachimsthaler Gymnasiums der Möglichkeit, LEGO-Mindstorm-Robotik-Sets sowohl im Unterricht als auch in der AG-Tätigkeit nutzen zu können. Dies wurde durch die Schulstiftung der Sparkasse Barnim (Eberswalde) ermöglicht.

Außerdem führten die Klassen unserer Schule im Oktober letzten Jahres einen Spendenlauf durch, in dem sie für die Robotiksets selbst sammelten und damit auch einen guten Beitrag zur Anschaffung des erforderlichen Materials leisteten. Unterstützung bei der Durchführung des Spendenlaufs erhielten die Schüler*innen von den Lehrer*innen und Eltern.

Mit dieser Ausstattung können nun alle Schüler*innen einer Klasse im Unterricht aktiv arbeiten. Dies machen alle mit großer Freude. Sie können ihre bautechnischen Erfahrungen aus bisherigem kindlichem Spiel einbringen und dies kombinieren mit neuen Wissensinhalten, insbesondere in den MINT-Fächern. Das Verhalten der programmierten Fahrzeuge und Maschinen vermittelt Bestätigung der erarbeiteten Lösung oder Ansporn zu deren Verbesserung. Das Erkennen und Beheben von Fehlern in der eigenen Tätigkeit gestaltet sich so als kontinuierlicher Verbesserungsprozess und nicht als negative Bewertung. Den Weg in die Zukunft bauen?! Lego-Mindstorm-Robotik-AG am FJG gestartet weiterlesen

Kennenlernfahrt Kl. 7/1 nach Zootzen

Hier die verschiedenen Perspektiven zweier Schülerinnen:

Unsere Kennenlernfahrt

Da sind wir nun – wir Neuen am FJG – aus der 7/1 mit Frau Streblow als unsere Klassenlehrerin. Insgesamt sind wir 17 Schüler/innen (6 Jungen und 11 Mädchen), wir haben viel vor, aber noch keinen Plan, wer wir eigentlich alle sind. Nach drei Wochen Schule erleben ging es nun auf Kennlernfahrt. Am 20.09.23 geht es direkt von der Schule über Templin zur Kinder- und Jugendbildungsstätte „Waldhof Zootzen“ bei Fürstenberg an der Havel.

Der Waldhof liegt großartig, direkt am Stolpsee. Bei bestem Sommerwetter werden wir begrüßt und beziehen erst einmal unsere Zimmer. Unsere erste Aktivität war eine Kanufahrt. Aufgeteilt auf fünf Boote queren wir den Stolpsee und fahren in Richtung Fürstenberg bis zum Anleger des Campingplatzes „Wilde Heimat“ und zurück. Ein tolles, natürlich nasses Erlebnis mit ganz viel Spaß. Kennenlernfahrt Kl. 7/1 nach Zootzen weiterlesen

Kl.-fahrt Kl. 8 nach Greifswald, Juli 2023

Montag

Am Montag trafen wir uns alle wie an einem normalen Montag morgen in der Schule. Doch dies sollte kein normaler Montagmorgen sein! Es war der erste Tag unserer Klassenfahrt nach Greifswald. Als Begleitung hatten wir Frau Zarske (unsere Klassenlehrerin) und Frau Behrens . Uns holte, ein  kleiner Bus ab der uns zur Jugendherberge Greifswald bringen sollte. Gleich zum Anfang sah man schon einen halb kaputten Seitenspiegel der halbwegs mit Paketband festgeklebt wurde das wirkte schon auf uns, ob wir wohl noch heile in Greifswald angekommen würden?. Wir machten nur einen kleinen Halt für Personen die auf Toilette mussten und kamen heile und ohne weiteren Zwischenfällen in der Jugendherberge an. Dort durften wir uns schon etwas einrichten nachdem wir die Schlüssel für unsere Zimmer bekommen hatten, der erste Eindruck war nicht ganz so prickelnd aber das legte sich bei den meisten. Gleich darauf ging es aber auch weiter wir hatten einen kleinen Besuch bei der Stadtbibliothek wo wir von einer netten Frau eine Führung durchs komplette Gebäude bekommen haben, sie hat vieles übers Studieren und was uns dabei helfen könnte erzählt. Kl.-fahrt Kl. 8 nach Greifswald, Juli 2023 weiterlesen

Projekttag Chemie Klasse 7/1 am 4.7.23

Den ganzen Tag Chemie lernen?  Ich hatte einige Bedenken, bevor ich das Projekt der Klasse vorschlug.

Ich als Lehrerin wurde nicht enttäuscht. Als ich am Ende des Tages fragte, wie das Projekt gelaufen sei, bekam ich die Antwort: Anstrengend, aber hat Spaß gemacht.

Das Thema des Projekts: PSE. Die Entdeckung des Periodensystems der Elemente. Die Eigenschaften einiger Elemente und die Experimente mit diesen Elementen/chemischen Verbindungen. .

Bevor wir uns dem Projektthema zuwandten, lernten wir ein wichtiges Gesetz der Chemie kennen: das Gesetz von der Erhaltung der Masse und seinem Entdecker: Michail Lomonosov. Der junge Lomonosov legte 10000 km zu Fuß zurück, um nach Moskau zu gelangen. Sein Ziel war es, an der Universität zu studieren. Können wir uns das heute vorstellen? Ich fragte, ob jemand bereit wäre, 10000 km für das gleiche Ziel zu laufen? Eine spannende Minute verging… Ja, Anton wäre dazu bereit!

Danach sah sich die Klasse einen Film an: Die Entdeckung des PSE durch Mendelejew am Arbeitstisch.

Die Klasse meisterte die entsprechenden Aufgaben allein, ohne Hilfe und praktisch ohne Aufsicht. Die Experimente wurden sachlich, entsprechend der Anleitung, vorbereitet und durchgeführt. Projekttag Chemie Klasse 7/1 am 4.7.23 weiterlesen

Bilanz des Schuljahres 2022/23

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, liebe Teams des FJG und des ASB Barnim e.V.!

Das zurückliegende Schuljahr war nach Ende der Corona-Einschränkungen für alle SchülerInnen und das Lehrkräfteteam extrem abwechslungsreich voll spannender Höhepunkte und dadurch jedoch anstrengend zugleich.

Wir begannen den Unterricht am 22.8.2022 mit 128 SchülerInnen in acht Klassen, darunter zwei 7. und zwei 10. Klassen, sowie 19 Lehrkräften und einem Lehramtskandidaten, welcher gegen Ende des Schuljahres seine Prüfung zum 2. Staatsexamen erfolgreich meisterte. Unter den SchülerInnen befanden sich fünf mit sonderpädagogischem Förderbedarf Autismus, davon drei mit Schulbegleiterinnen, sowie drei Flüchtlingskinder aus drei verschiedenen Kontinenten. Dies macht deutlich, dass Inklusion und Integration bei uns einen hohen Stellenwert besitzen. Bilanz des Schuljahres 2022/23 weiterlesen

Segelschule am Werbellinsee, Kl. 7/2

In der Woche vom 03.07. bis zum 07.07.2023 waren wir, die Klasse 7/2, gemeinsam mit unserem Klassenlehrer Herrn Thiering in der Segelschule beim Yachtverein Schorfheide e.V. Begleitet haben uns an verschiedenen Tagen auch Frau Butterfield, Frau Schneiderheinze, Frau Köppen-Rung und Frau Mészáros.

Am ersten Tag schauten wir uns den Aufbau eines Segelbootes an und übten im Trockenen, wie man ein Segelboot mit Hilfe einer Wende lenkt. Als wir dies beherrschten, fuhren wir in 3er Gruppen mit jeweils einem Erwachsenen in zwei 420ern (Segelboote, die 4,20m lang sind) und einer Xylon (auch eine Jolle) auf den Werbellinsee. Segelschule am Werbellinsee, Kl. 7/2 weiterlesen

Sommerfest 2023

Als wir am Dienstag wie immer ganz normal in die Schule kamen, stand erstmal Aufräumen auf dem Programm. Dies taten wir bis 9:00 Uhr und darauf trafen sich alle Schüler und Lehrer vor der Schule, um alle gemeinsam zum Werbellinsee zu laufen. Als wir dort ankamen, waren bereits schon viele andere Menschen dort, unter anderem auch Klassen aus der Grundschule. Jede/r suchte sich einen freien Platz auf der Wiese und setzte sich. Die Decken wurden ausgelegt, das Essen rausgeholt und einige gingen beim heißen Wetter baden. Es wurde gegrillt, Volleyball und Fußball gespielt und gegessen. Dieser Spaß reichte bis zu ca. 3 Stunden an. Nach ungefähr 2,5 Stunden gingen die 10/2 und die achte Klasse schon vorher zur Schule zurück, um das Programm der Schüler/innen und das Buffet, für das später kommende Publikum vorzubereiten. Als dann der Rest der Klassen vom See zurück zur Schule kam, halfen alle nochmal mit genug Stühle für die Eltern und Verwandten ins Forum zu bringen, damit alle einen Platzt zum Sitzen hatten. Sommerfest 2023 weiterlesen