Besuch der Brecht-Gedenkstätte

Besuch der Brecht-Gedenkstätte und des Dorotheenstädtischen Friedhofs in Berlin

Am 25. Oktober 2013 fuhr die Klasse 12 im Rahmen des Deutsch- und Geschichtsunterrichts nach Berlin. Ziel des Ausfluges war die Brecht-Gedenkstätte in der Chausseestraße und der Dorotheenstädtische Friedhof. Im Brecht-Haus erfuhren die Schüler sehr anschaulich, wie Bertolt Brecht in seinen letzten Lebensjahren lebte, was er für Kontakte pflegte, wie er arbeitete und wie sein Familienleben  aussah. Auf dem Friedhof besuchte die Klasse nicht nur die Grabstätte der Familie Brecht-Weigel, sondern noch viele weitere Gräber prominenter Künstler und Künstlerinnen, wie zum Beispiel das Grab von Christa Wolf, Otto Sander, Heiner Müller, Günter Gaus oder Anna Seghers.

Am Nachmittag begaben sich die Schüler dann in den Berliner Wedding, um auf den Spuren des Kalten Krieges die Berliner Unterwelten zu erkunden.  Eine sehr engagierte Frau nahm die Klasse mit auf eine Reise durch Bunkeranlagen und Schutzeinrichtungen des Kalten Krieges. Markus durfte dort unten per Hand Energie erzeugen und Jessica machte uns mit mehr oder weniger sinnvollen Vorschriften bekannt. Ernüchternd war das Fazit dieser Führung durch die Unterwelten. Im Ernstfall hätten diese Maßnahmen nicht wirklich viele Menschenleben retten können.  Das friedliche Miteinander der Völker war und ist die einzig sichere Alternative für die Zukunft.

kl. 12 berlin 25.10.2013