Alle Beiträge von Koglin

Der Tag der offenen Tür am Freien Joachimsthaler Gymnasium (25.01.2020)

Gemeinhin grenzen Türen und Tore zwei Lebenswelten gegeneinander ab: Das Haus, die Wohnung – oder kurz: der Bereich intimer Privatheit – steht z.T. streng geschieden von öffentlichen Umgebungen wie Amtsstuben oder Marktplätzen. Zwischen beiden Lebenswelten stehen Türen und Tore als sichtbare Zeichen einer Grenze. Gleiches gilt im Normalfall auch für Schulen, die ihrerseits eine besondere Lebenswelt beschreiben, welche ganz bestimmten Regeln, Konventionen usw. unterworfen ist. Wenn SchülerInnen am Nachmittag also die Schule verlassen und nach Hause gehen, fahren oder fliegen, dann durchschreiten sie die Schul-Tür als Grenze zwischen zwei Lebenswelten.

Eben diese Tür stand nun am 25.01.2020 „offen“ – und man möchte sagen: weit offen. Es jährte sich der Tag der offenen Tür am Freien Joachimsthaler Gymnasium. Alle Interessierten waren eingeladen, die „Lebenswelt“ Schule kennenzulernen und – vielleicht ganz neue – Einblicke zu gewinnen: Eltern und Angehörige aktueller wie zukünftiger SchülerInnen, Ehemalige (= Neudeutsch auch „Alumni“), AnwohnerInnen u.v.m.

Der Tag der offenen Tür am Freien Joachimsthaler Gymnasium (25.01.2020) weiterlesen

Gastschüler Raúl aus Bolivien (Aug.-Dez. 2019 in Kl. 10)

Meine Klasse

Mein Name ist Raúl. Ich komme aus Santa Cruz de la Sierra, Bolivien. Ich bin 16 Jahre alt und dieses Jahr habe ich ein halbes Jahr Austausch in dem FJG gemacht. In Bolivien bin ich in einer Deutschen Schule und ich lerne Deutsch seit 8 Jahren. Als ich hier kam, könnte ich viel verstehen, aber ich hatte vielen Schwierigkeiten. Jetzt 6 Monaten später habe ich gemerkt wie viel mein Deutsch verbessern hat. Ich hatte das Glück, dass ich eine gute Familie fand. Die Schule war schwer für mich, weil meine Deutsche Stuffe nicht gut genug war (ja, ich könnte es ein bisschen verstehen) für mein Glück waren meinen Klassenkameraden sehr nett und hilfsbereit mit mit. Ich könnte immer fragen, wenn ich eine Frage hatte oder, wenn ich etwas nicht verstanden habe. Die Lehrer haben versucht mir zu helfen (Sie waren auch nett und respektvoll).

Gastschüler Raúl aus Bolivien (Aug.-Dez. 2019 in Kl. 10) weiterlesen

Kennerlernfahrt der 7. Klassen des FJG vom 2.-4.9.2019

Start am FJG

14 km lagen vor uns: Am Montag, den 2. September, starteten wir um 9.30 Uhr mit den Rädern an unserem Gymnasium. 27 aufgeregte Schüler und unsere Klassenlehrerinnen Frau Dahlke und Frau Köppen-Rung  wollten die Strecke nach Altkünkendorf in 90 min bewältigen. Kaum waren wir am Ortsausgangsschild von Joachimsthal, ging auch schon das erste Fahrrad kaputt und wir mussten eine große Pause machen. Zum Glück half uns Mr. Payne und brachte den Schüler und sein repariertes Fahrrad mit dem Auto zum Schullandheim. Ein weiteres kaputtes Fahrrad führte dazu, dass die Fahrt nur schleppend voranging, aber nach knapp drei Stunden kamen wir glücklich im Schullandheim an – eine tolle Zeit begann.

Kennerlernfahrt der 7. Klassen des FJG vom 2.-4.9.2019 weiterlesen

Exkursion zum Kloster Chorin, GK Kunst Kl. 11

Am 02.09.2019 führte unser Kunstkurs, Klasse 11, eine Exkursion zum Kloster Chorin durch. Vorort haben wo das Kloster zunächst eigenständig erkundet und uns danach wieder zusammengefunden. Anschließend hielten alle Schüler kleine Vorträge zu verschiedene Themen zum Kloster.
Danach lauschten wir einer interessanten Führung durch das Kloster, bei der wir noch spezifischere Informationen über das Bauwerk bekamen. Wir sind durch die verschiedenen Abteile des Klosters gegangen, zu denen uns dann immer noch etwas gesagt wurde. Unter anderem sahen wir die die damalige Küche, die Brauerei und durften sogar noch in die Schlafkammer, die sonst für Besucher nicht zugänglich ist.

Exkursion zum Kloster Chorin, GK Kunst Kl. 11 weiterlesen

Nachhaltig in Prebelow! – Das komplette FJG erstmals on tour!

„Was? Wo? Prebelow?“

Alle zusammen in der Jugendherberge Prebelow

Nur wenige konnten mit dem Ortsnamen etwas anfangen, als den Schüler*innen und Lehrkräften des FJG verkündet wurde, wohin die erste Schulfahrt sie führen sollte. Vier Tage würden sie in dem kleinen Ortsteil von Rheinsberg direkt an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam verbringen und gestalten. Unter dem Motto „Globalisierung und nachhaltige Entwicklung“ bereiteten die Lehrkräfte fünf konkrete Themen vor, in denen sich die Schüler*innen auf verschiedene Weise mit den Inhalten auseinandersetzen konnten. Gar keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass es in der dortigen Jugendherberge weder WLAN noch andere digitale Technik geben würde.

Nachhaltig in Prebelow! – Das komplette FJG erstmals on tour! weiterlesen

Skifahrtbetreuung gesucht!

Wir suchen Eltern, welche eine Skifahrerlizenz besitzen und einmal im Jahr mit interessierten Schülern und begleitenden Lehrern auf Skifahrt gehen würden.

Leider stehen uns seit 2017 die damaligen Fachkräfte (inkl. Eltern) nicht mehr zur Verfügung, doch wir würden diese Tradition sehr gern wieder aufleben lassen. Es hat allen Beteiligten immer einen riesigen Spaß gemacht.

Sie haben Lust darauf? Bitte melden Sie sich bei der Schulleitung!
Vielen Dank!

Sommerfest, 18. Juni 2019

Hurra – die Sommerferien sind da!

Und zwar traditionell einen Tag früher als im Rest des Landes Brandenburg, denn bei uns am FJG gibt es die lang ersehnten Zeugnisse bereits am Dienstag Abend im Beisein vieler Eltern.

Zuvor haben wir uns nochmals mächtig ins Zeug gelegt und ein buntes Sommerfest gestaltet bestehend aus einem vielfältigen Kulturprogramm (Tanz, Schauspiel und Livemusik unserer Band sowie Auftritte aller Klassen mit z.T. selbst geschriebenen Songtexten), kulinarischen Angeboten, Präsentationen vor allem aus der Projektwoche in Prebelow sowie Auszeichnungen der besten Leistungen beim Sportfest, beim Big-Challenge-, beim Diercke-Wissen- und beim Känguru-Wettbewerb und sonstiger herausragender Leistungen und Einsatzbereitschaft einzelner Schüler. In einem Raum verkauften außerdem Schüler einige ihrer gebrauchten Schulbücher an Jüngere.

Sommerfest, 18. Juni 2019 weiterlesen

Big Challenge 2019

Alle erhielten für ihre Teilnahme ein Diplom sowie ein kleines Geschenk aus einem englischsprachigen Land. Für die besten Teilnehmer jeder Klasse gab es zusätzlich besondere Preise wie Bücher in englischer Sprache, Wandkalender und Tagebücher.

Gesamtsieger der Schule wurde erneut Lino Engelbrecht aus Klasse 8 mit der höchsten Punktzahl aller Teilnehmer des FJG. Er erhielt eine Medaille sowie eine Powerbank.

Auch im nächsten Jahr hoffen wir auf eure Teilnahme. Lernt fleißig Englisch und trainiert zusätzlich auf der Homepage des Big-Challenge-Wettbewerbs. So kommt ihr vielleicht auch in den Genuss der sehr attraktiven Preise.

See you!

Alltagsgeschichten auf Spanisch von Kl. 8

Aquí les presentamos historias de l@s alumn@s de nuestro instituto. El curso 8 de este año escolar 2018/2019 escribió historias sobre su día a día. Es muy impresionante que después del segundo año de aprendizaje del idioma español ya sean capaces de escribir en el pasado. ¡Excelente trabajo, chicos! Salu2, Sra. Streblow

Hier präsentieren wir Ihnen Geschichten der Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums. Die 8. Klasse des Schuljahres 2018/2019 schrieb Geschichten über ihren Alltag. Es ist sehr beeindruckend, dass sie bereits im zweiten Lernjahr der spanischen Sprache in der Vergangenheit schreiben können. Hervorragende Arbeit, chicos! Viele Grüße, Sra. Streblow

Geschichte von Jill
Geschichte von Marc