Gemeinhin grenzen Türen und Tore zwei Lebenswelten gegeneinander ab: Das Haus, die Wohnung – oder kurz: der Bereich intimer Privatheit – steht z.T. streng geschieden von öffentlichen Umgebungen wie Amtsstuben oder Marktplätzen. Zwischen beiden Lebenswelten stehen Türen und Tore als sichtbare Zeichen einer Grenze. Gleiches gilt im Normalfall auch für Schulen, die ihrerseits eine besondere Lebenswelt beschreiben, welche ganz bestimmten Regeln, Konventionen usw. unterworfen ist. Wenn SchülerInnen am Nachmittag also die Schule verlassen und nach Hause gehen, fahren oder fliegen, dann durchschreiten sie die Schul-Tür als Grenze zwischen zwei Lebenswelten.

Eben diese Tür stand nun am 25.01.2020 „offen“ – und man möchte sagen: weit offen. Es jährte sich der Tag der offenen Tür am Freien Joachimsthaler Gymnasium. Alle Interessierten waren eingeladen, die „Lebenswelt“ Schule kennenzulernen und – vielleicht ganz neue – Einblicke zu gewinnen: Eltern und Angehörige aktueller wie zukünftiger SchülerInnen, Ehemalige (= Neudeutsch auch „Alumni“), AnwohnerInnen u.v.m.
Der Tag der offenen Tür am Freien Joachimsthaler Gymnasium (25.01.2020) weiterlesen