Berufs- und Studienberatung am Freien Joachimsthaler Gymnasium
„Wähle einen Beruf, den Du liebst und Du brauchst keinen Tag in Deinem Leben mehr zu arbeiten.“ Mit dieser Weisheit von Konfuzius beglücke ich Schülerinnen und Schüler sowie Eltern in meiner seit 8 Jahren andauernden Tätigkeit als Studien- und Berufsberaterin am Freien Joachimsthaler Gymnasium sowie den Gymnasien in Eberswalde.
Der Arbeitsmarkt gibt es her: Bei den Akademikern sprechen wir mit einer Arbeitslosenquote von 2,4% volkswirtschaftlich von einer Vollbeschäftigung und auch im Bereich der Facharbeiter stehen die Chancen auf eine Beschäftigung sehr gut (2014: 4,9%) und prognostisch sogar noch besser. Das stellt jede Schülerin und jeden Schüler bei seiner Studien- und Berufswahl vor eine enorme Herausforderung. Es gilt zu seinen Fähigkeiten, Stärken und Interessen sowie Schwächen den passenden Ausbildungs- oder Studiengang zu finden. Bei unseren breit gefächerten Bildungsmöglichkeiten ein intensiver und aufreibender Balanceakt, insbesondere unter der sich wandelnden Arbeitswelt 4.0.
Daher setzte ich mit meiner Arbeit bereits in den 9. Klassen mit einem Besuch im Berufsinformationszentrum an, wo ich die Neugierde für die Auseinandersetzung mit den beruflichen Möglichkeiten wecken möchte. Um eine Berufswahlentscheidung fundiert treffen zu können, bedeutet es auch einen langen Weg zu gehen und am Rande immer wieder Informationen einzusammeln und diese für sich zu bewerten.
Den Eltern kommt hierbei ein wichtiger Beitrag zu, ich lege nur die Leitplanken und gebe erste Hinweise in einer Elternversammlung in der 10. Klasse. Im Zuge weiterer Berufsorientierender Maßnahmen ab Klasse 11 am FJG, wie Workshops zu Wegen nach dem Abitur, Duales Studium oder Selbsterkundung, aber insbesondere in der persönlichen Beratung an der Schule oder in der Agentur für Arbeit, gilt es Chancen zu entwickeln und bewerten. Insbesondere in einem Studienfeldbezogenen Beratungstest können die Schülerinnen und Schüler für sich ausloten, ob er bzw. sie die nötigen Voraussetzungen für seinen Studienwunsch mitbringt.
Vielen Bildungswege, vor allem mit dem Abitur offen stehend zu haben, bedeutet aber noch nicht, dass ich allein auch alle für mich nutzen kann! Bestimmte Studiengänge sind zulassungsbeschränkt, d.h. meine Abi- Note spielt zum Erreichen eines Studienplatzes eine wesentliche Rolle. Aber auch Arbeitgeber haben bei Ihren dualen Studien- oder Ausbildungsmöglichkeiten besondere Anforderungen an ihre Bewerber! Es gibt sehr beliebte Berufe, wie steht es um meine späteren Chancen für einen Job? Was sagt der Verdienst?
Haben Sie jetzt auch viele Fragezeichen im Kopf? Habe ich Sie verunsichert? Nun das war (fast) meine Absicht, denn gern helfe ich in meiner Beratungstätigkeit jedem Schüler und jeder Schülerin, die richtige berufliche Orientierung zu finden und seine/ihre Chancen und Wege auszuloten sowie diese zu begleiten. So kann der nahtlose Einstieg in die Berufswelt gelingen!
Ihre Susann Pester
Agentur für Arbeit Eberswalde
Beraterin für akademische Berufe