Am 8.7.2014 fand zum zweiten Mal an unserer Schule ein Sommerfest statt. Organisiert hat diesen bunten Tag Klasse 11.
Schon am Vormittag gingen die letzten Vorbereitungen und Proben vonstatten, die Räume und Flure wurden geschmückt und auf den Gehwegen rund um das Schulhaus entstanden Kreidemalereien von jeder Klasse. Einige Schüler malten sich selbst und ihre Schule, andere waren eher für witzige Figuren und Sprüche, Flora und Fauna gab es ebenfalls zu bestaunen und auch Fanmalereien zur gerade stattfindenden Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Am Ende waren zum Teil beeindruckende Kunstwerke unter den Kreidezeichnungen, wie die Fotos in unserer Galerie unten bestätigen.
Um 15 Uhr begann dann das Programm mit den Eltern. Jede Klasse hatte etwas einstudiert, z.B. lustige Sketche, kleine Theaterszenen und Lieder, was den Eltern und anderen Gästen im Forum präsentiert wurde, und unsere Schul-Band sorgte mit einigen Songs ebenso für Stimmung. Darüber hinaus zeigte uns Kl. 10 Fotos von ihrer Klassenfahrt nach Kolberg in Polen, von welcher sie gerade zurückgekommen waren, und sie berichteten stolz von ihren Erlebnissen.
Anschließend wurde Kuchen gegessen (Kuchenbasar von Kl. 11), Kaffee getrunken und Würstchen gegrillt. Für Getränke, Brötchen, Grillsaucen etc. hatten alle Klassen gemeinsam gesorgt, so dass es an nichts fehlte.
Zeitgleich fand der Wettbewerb „Wer hat den schönsten Klassenraum“ statt. Das von Klasse 11 dazu festgelegte Thema war Urlaub. Die Klassen 7 bis 10 nahmen daran teil und in der Tat hatten sie sich allerhand dazu einfallen lassen. Kl. 7 gestaltete mit viel Liebe zum Detail einen Internationalen Flughafen nach, der Klassenraum von Kl. 8 war zu einem Reisebus deutscher Fans nach Brasilien umgestaltet worden, betrat man Kl. 9, so befand man sich im Pharaonenreich Ägypten wieder und der Klassenraum von Kl. 10 war plötzlich ein Strand mit allem drum und dran. Jeder durfte abstimmen und nach der Auszählung hatte Kl. 9 gewonnen.
Danach wurden im Forum vor allen Gästen noch verschiedene Auszeichnungen an Schüler überreicht. Zum Beispiel wurde von Kl. 9 die Auswertung des Sportfestes durchgeführt. Anschließend bat Frau Ziethen alle Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs der Mathematik nach vorn und prämierte die besten Schüler. Außerdem vergab der Förderverein des FJG Büchergutscheine an Schüler, die sich im Laufe des Schuljahres durch besondere Aktivitäten hervorgetan hatten, z.B. beim Kunstprojekt am Bahnhof, beim Diercke-Wissenswettbewerb, bei der Organisation und Durchführung des Kinderfestes oder bei der Leitung einer AG.
Um 18 Uhr schließlich wurden in den einzelnen Klassen, oft im Beisein der Eltern, die Zeugnisse ausgegeben, und dann ging es in die lang ersehnten Sommerferien.
Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Organisatoren, Sponsoren und Teilnehmer!
Hier eine Auswahl weiterer Impressionen in unserer Foto-Galerie: