Fasching 2015

Am Donnerstag, den 29. Februar 2015, fand unser lustiger Faschingstag statt. Die ersten Fasching 2015 5zwei Blöcke hatten wir noch Unterricht und nach der Mittagspause fand das lustige Spektakel endlich statt. Nach der Mittagspause stand für uns ein bisschen Zeit zur Verfügung, um uns umzuziehen. Es waren viele unterschiedliche, lustige und eigenartige Kostüme dabei, von Stehlampe bis hin zum tapferen Gladiator.Als es anfing, sollten wir als erstes unsere Klassenräume mit Luftschlangen, Luftballons oder Konfetti dekorieren, was jedoch leider keiner mitbekommen hat, außer die 8. Klasse, die sich die Mühe gemacht hat, um einen guten Platz und eine Belohnung zu ergattern. Musik wurde den Tag über auch gespielt, jede Klasse hatte den Auftrag, ihre Musik mitzubringen. Ein kleines aber auch leckeres Buffet aus Kuchen, Muffins, Brownis u.s.w. stand ebenfalls zur Verfügung. Das erste Ereignis führte die 8. Klasse vor, darin sollten zwei so schnell wie möglich einen Schokokuss aufessen. Danach nahm die 7. Klasse die Witzerunde in Anspruch, wobei ein Teilnehmer aus jeder Klasse Witze der Klasse 7 vorgelesen bekommen hat. Derjenige, der als erstes lacht, schmunzelt oder sonst etwas ist sofort  raus und darf nicht mehr dran teilnehmen. Gesiegt hat am Ende die 7., 8. und 9. Klasse. Danach unternahm die 11. Klasse eine Märchenaktion, indem drei Leute aus jeder Klasse antreten mussten und die Erklärungen der 11er und ihre unterschiedlichen Märchen erraten mussten. Die Siegeruppe war am Ende die Gruppe, die die meisten Bonbons gewonnen hatte.

Als Vorletztes fand noch die Auswertung des Kostümwettbewerbes statt, was die 7. Klasse übernahm. Gewonnen hat als 3. Platz das Schaf aus der 9.Klasse, den 2.Platz bekam der tapfere Gladiator aus der 12. Klasse und das Erfinderduo aus der 10. Klasse übernahm den Siegerplatz.Als letztes führten uns Emma R.(9.) und Max R.(10.) einen Sketch von dem Film „Ich einfach unverbesserlich“ vor, der alle zum lachen brachte. Danach gab es noch ein bisschen coole Musik und alle räumten auf.