Eine nette Frau namens Mandy begrüßte uns recht herzlich zu unserem DRK-Lehrgang. Sie brachte dafür sehr viele Sachen mit. Als erstes teilte sie uns mit, was alles an wichtigen Sachen im Auto vorhanden sein muss, wie zum Beispiel der Verbandskasten, das Warndreieck oder die Warnwesten. Dann lehrte sie uns die stabile Seitenlage, die dann jeder, der mochte, zu zweit ausprobieren konnte. Danach zeigte sie uns, dass es wichtig ist, den Verletzten am Unfallort mit einer Rettungsfolie einzupacken, damit derjenige sich nicht unterkühlt. Beachten muss man aber immer, dass die silberne Seite nach innen zeigt und die goldene nach außen, damit die Sonnenstrahlen angezogen werden können. Mandys Eselsbrücke war: „Pack ihn ein wie einen Broiler.“
Anschließend zählten wir die 5 W-Fragen (Wer?, Wo?, Was?, Wie viele verletzet und Weitere Fragen?) auf. Dann präsentierte sie uns eine Power-Point-Präsentation, mit den wichtigen Information über zum Beispiel die Mund-zu-Mund-Beatmung. Am Ende bedankten wir uns recht herzlich und haben jetzt viel Kenntnis über das Retten des Lebens einer Person. Eine Bescheinigung, dass wir am DRK-Lehrgang teilgenommen haben, haben wir auch bekommen.