Archiv der Kategorie: News

Alle aktuellen Mitteilungen

Spielbericht zum Fußballturnier, 24.09.25

Unsere Schulmannschaft hat im Fußball-Bereichsfinale der Jungen U18 mit sieben Punkten den dritten Platz belegt. Dabei standen die Vorzeichen alles andere als gut. Unser Torwart meldete sich krank und wir mussten am Morgen vor dem Turnier einen Ersatz finden. Erik R. erklärte sich bereit für diese Aufgabe und machte dann im Tor auch einen guten Job.

Nach dem allerersten Kräftemessen mit anderen Schulen können unsere Jungen auf eine sehr gute Mannschaftsleistung zurückblicken und sich über eine Bronzemedaille freuen. Der Einstand in den Schülerwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ ist somit mehr als nur gelungen.

Unser Team:    Erik R., Linus B., Paul K., Aaron H., Adrian S., Noah L., Lio H., Bennet S., Jorden K. und August S. Spielbericht zum Fußballturnier, 24.09.25 weiterlesen

Freies Joachimsthaler Gymnasium – 20 erfolgreiche Jahre

Die Gründung unseres Freien Joachimsthaler Gymnasiums vor 20 Jahren war Anlass für eine festliche Jubiläumsfeier am 23. September 2025 im Foyer des Gymnasiums.

Seit Tagen liefen die letzten Vorbereitungen: Klavierstücke wurden geprobt, Moderationstexte abgesprochen, Mischpulte und Mikrofone eingepegelt und der Veranstaltungsort in eine farbenfrohe, selbstgebastelte Dekoration gehüllt.

Viele frühere und heutige Mitstreiter unter den Gästen

Zahlreiche Gäste aus der Region waren geladen, und sie kamen fast alle: Unter Ihnen waren der Bürgermeister der Stadt Joachimsthal René Knaak-Reichstein, der ehemalige Amtsdirektor Dirk Protzmann und die Schulrätin Andrea Teichert. Petra Koglin, die Schulleiterin unseres Gymnasiums, konnte zur Jubiläumsfeier die Glückwünsche von vielen Gästen, Kolleginnen und Kollegen aus Einrichtungen des Regionalverbandes, des Fördervereins der Schule, aber auch von Unterstützern und Partnern aus der Region entgegennehmen. Auch der Vorstand des ASB Regionalverband Barnim e.V. mit seinem Vorsitzenden Michael Finzelberg war vertreten, ebenso der ASB-Landesverband Brandenburg mit Ralf Möbius. Sie wurden von André Mettin, Geschäftsführer unseres ASB-Regionalverbandes, dem offiziellen Trägerverein des Freien Joachimsthaler Gymnasiums (FJG), herzlich begrüßt. Freies Joachimsthaler Gymnasium – 20 erfolgreiche Jahre weiterlesen

Klassenfahrt nach Dresden: Trickfilmdreh und mehr mit der Kl. 8.1

 

Klassenfahrt – Tag 1: Montag  (Luca, Benedict & Maximillian)

Wir waren Zug fahren. Mädchen und Jungs mussten in verschiedenen Waggons sitzen. Nach einen paar Stunden fahren kamen wir endlich in Dresden an. Wir hatten einen langen Weg vom Bahnhof bis zur Jugendherberge. Wir haben um 19 Uhr Abendbrot gegessen und mussten dann um 21:30 Uhr die Handys abgeben und schlafen gehen. Wir fanden den Tag sehr anstrengend wegen der langen Fahrt. Aber die kleine Rundtour durch die Stadt hat Spaß gemacht.

 

 

Klassenfahrt nach Dresden: Trickfilmdreh und mehr mit der Kl. 8.1 weiterlesen

Bilanz des Schuljahres 2024/25

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Teams des FJG und des ASB RV Barnim e.V.!

Wir begannen das 20. Schuljahr des Freien Joachimsthaler Gymnasiums mit 128 Schülerinnen und Schülern sowie 19 Lehrkräften und einer Lehramtskandidatin. Auch drei Schulbegleiterinnen waren an Bord, um Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu unterstützen, sowie zwei Praktikantinnen.

Nach einem ruhigen Start gab es einige Überraschungen und Herausforderungen für uns. Besonders der Verlust unseres Sportlehrers aus gesundheitlichen Gründen mitten im Schuljahr stellte das restliche Team vor die immense Aufgabe, die frei gewordene Unterrichtszeit durch Vertretung zu kompensieren.  Die Schulleitung wiederum hatte dies zu organisieren und eine neue Fachkraft zu finden. All dies ist uns gelungen, worauf wir als Team sehr stolz sein können! Bilanz des Schuljahres 2024/25 weiterlesen

Ein Schuljahr mit der Russisch-AG – Sprache, Kultur und Kulinarik erleben

Im Laufe des Schuljahres haben die Schülerinnen der 7.und 8. Klassen regelmäßig an der Russisch-AG teilgenommen. Unser Programm umfasste nicht nur die russische Sprache, sondern auch Einblicke in die vielfältige Kultur und vor allem – die weltberühmte russische Küche.

Die ersten Schritte in der Küche waren noch etwas unsicher. Doch bald lernten wir, wie man richtig mit Teig arbeitet, wie Fleischgerichte – wie zum Beispiel Tschebureki oder russische „Kotlety“ – besonders saftig und frisch schmecken und worauf man beim Braten achten muss, damit sich niemand am Herd verbrennt.

 

Ein Schuljahr mit der Russisch-AG – Sprache, Kultur und Kulinarik erleben weiterlesen

Chemie in Klasse 9 – Säuren, Basen und unser Körper

Nach einem nicht ganz einfachen Test zum Thema Massenberechnungen startete die Klasse 9/1 in ein neues, zunächst etwas trocken klingendes Kapitel der Chemie: Säuren und Basen.

Doch schnell zeigte sich, dass dieses Thema viel mit unserem Alltag – und sogar mit unserem eigenen Körper – zu tun hat. Wir sprachen darüber, wo in unserem Organismus saure und basische Bereiche zu finden sind und warum dieses Gleichgewicht für unsere Gesundheit so wichtig ist.

Unser Körper funktioniert nämlich nur deshalb so zuverlässig, weil es eine ständige „Absprache“ zwischen diesen beiden Gegenspielern gibt. Ob im Magen, im Blut oder in anderen Organen – Säuren und Basen arbeiten zusammen, um den inneren pH-Wert im Gleichgewicht zu halten.

Der Einstieg ins Thema war also alles andere als trocken – sondern alltagsnah, spannend und ein erster Schritt in eine chemische Welt, die uns täglich begleitet, ohne dass wir es immer merken.

Chemie in Klasse 9 – Säuren, Basen und unser Körper weiterlesen

Chemieunterricht in Klasse 8 – Wasser als faszinierendes Element

Das Schuljahr verging wie im Flug – und in den letzten Chemie-Unterrichtsstunden der Klassenstufe 8 drehte sich alles um ein ganz besonderes Thema: Wasser.

Gemeinsam gingen wir spannenden Fragen auf den Grund:

  • Wie entstand eigentlich Wasser auf der Erde?
  • Warum können Fische im Winter unter der Eisdecke überleben?
  • Ist sauberes Trinkwasser wirklich für jeden Menschen auf der Welt zugänglich?
  • Wie schmeckt Wasser überhaupt – und warum schwimmt Eis auf der Wasseroberfläche?
  • Was macht Eisberge so gefährlich?
    Und viele weitere Fragen mehr.

Besonders lebendig wurde es in der letzten Stunde der Klasse 8/2, als wir uns mit einem scheinbar einfachen, aber überraschend spannenden Experiment beschäftigten:
Wie viele Wassertropfen passen auf eine 5-Cent-Münze?

Alle waren mit Eifer dabei und führten das Experiment mehrmals durch – immer mit dem Ziel, noch einen Tropfen mehr auf der Münze unterzubringen. Die Spannung war spürbar! Schließlich gelang es Alicia, das Unglaubliche zu schaffen: 65 Tropfen auf einer Münze – ein neuer Rekord in unserer Klasse! Kaum hatte man Zeit zum Luftholen, war es ihr gelungen.

Natürlich wurde das Phänomen im Anschluss auch chemisch erklärt – warum Wasser überhaupt so lange auf einer kleinen Fläche hält, bevor es überläuft. Die die Schülerinnen und Schüler lernten auf anschauliche Weise den Begriff Oberflächenspannung kennen.

So wurde deutlich: Auch einfache Experimente können faszinierende Einblicke in die Welt der Chemie geben – mit viel Neugier, Spaß und einem kleinen Tropfen Wissenschaft.

Frau Helwig

Stilvoll und bewegend – Abiball und feierliche Abiturzeugnisausgabe des Freien Joachimsthaler Gymnasiums

Geschwitzt, gehofft, gebangt – sechs Schuljahre an unserem Gymnasium sind erfolgreich absolviert und die Prüfungen gemeistert. Den Lohn erhielten unsere 20 Abiturientinnen und Abiturienten am 27.06.2025 im Ringhotel Schorfheide.

Lange schon hatten unsere 12er sich auf diesen krönenden Abschluss ihrer Schullaufbahn vorbereitet. Gemeinsam hatten sie Ideen gesammelt, gejobbt und geplant. Nun war es endlich so weit. Den Saal im Ringhotel Hubertusstock hatten unsere Abiturientinnen und Abiturienten mit Unterstützung von Eltern und ihrer Tutorin Dr. Pánja Köppen-Rung feierlich geschmückt, als am späten Nachmittag und bei bestem Wetter die Gäste erschienen: Eltern, Großeltern und andere Angehörige und Freunde sowie Lehrkräfte, die Schulleiterin Petra Koglin und der Geschäftsführer des ASB Regionalverband Barnim, André Mettin, als Vertreter des Schulträgers. Stilvoll und bewegend – Abiball und feierliche Abiturzeugnisausgabe des Freien Joachimsthaler Gymnasiums weiterlesen