Archiv für den Monat: Januar 2025

Exkursion zur Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Stadtcampus)

Am Montag, dem 27. Januar 2025, hatten die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse im Rahmen des Seminarkurses (Modul Berufs- und Studienorientierung) die Gelegenheit, den Stadtcampus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zu besuchen. Begleitet von Frau Behrens, erwartete die Teilnehmenden ein spannender und lehrreicher Tag voller neuer Eindrücke und Erkenntnisse.

Den Auftakt der Exkursion bildete das sogenannte „Inselspiel“, eine interaktive Gruppenaufgabe, bei der die Schülerinnen und Schüler fiktive Inseln nach verschiedenen ökologischen Faktoren und Zielen bewirtschaften sollten.Im Zentrum sollen dabei die verschiedenen Studiengänge stehen, deren Inhalte auf die einzelnen Gruppenaufgaben übertragen werden. Dieses Planspiel ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Thematik der nachhaltigen Entwicklung und fordert strategisches Denken sowie Teamarbeit.

Exkursion zur Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Stadtcampus) weiterlesen

Großes Staunen am Freien Joachimsthaler Gymnasium!

Elefantenzahnpasta auf dem Schulhof! Durch Zwiebeln erzeugter Strom! Roboter in Action!
All das und noch viel mehr gab es zu sehen, als unsere 2005 vom ASB Barnim eV gegründete Schule am Vormittag des 25. Januar 2025 ihre Pforten öffnete, um Interessierten aus Joachimsthal und umliegenden Städten und Dörfern unser Gymnasium vorzustellen. Großes Staunen am Freien Joachimsthaler Gymnasium! weiterlesen

Planspiel „Mach Schlagzeilen!“

Am 09.01.2025 haben die beiden 9. Klassen am Projekt „Mach Schlagzeilen!“ der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (kurz: mabb) teilgenommen. In einem interaktiven Planspiel soll die Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen gestärkt werden, indem ihnen Wissen zu journalistischen Arbeitsweisen vermittelt werden. Dabei schlüpfen die Schüler:innen für einen Tag in die Rolle von Medienschaffenden und erstellen in Redaktionsteams eigene Nachrichtenbeiträge.

Zu Beginn wurde ein fiktives Land namens „Fontanien“ vorgestellt, in welchem verschiedene Nachrichtenhäuser existieren. Die teilnehmenden Schüler:innen waren von nun an Journalist:innen und wurden gruppenweise den Nachrichtenhäuser „Unser Tag“, „Snap“, „Die Neue Allgemeine“ oder „Kritischer Blick“ zugeteilt. Diese sollen nicht nur verschiedene Blickwinkel darstellen, sondern auch unterschiedliche  Zielgruppen ansprechen, um das Spiel möglichst realitätsnah zu gestalten. Für die Redaktionsarbeit stehen derzeit die aktuellen Themen Digitale Bildung, Klimaschutz, Sexismus im Rap, Wahlrecht ab 16 Jahren, Künstliche Intelligenz sowie Kriegsberichterstattung zur Auswahl.

Planspiel „Mach Schlagzeilen!“ weiterlesen