Archiv für den Monat: Juli 2023

Sommerfest 2023

Als wir am Dienstag wie immer ganz normal in die Schule kamen, stand erstmal Aufräumen auf dem Programm. Dies taten wir bis 9:00 Uhr und darauf trafen sich alle Schüler und Lehrer vor der Schule, um alle gemeinsam zum Werbellinsee zu laufen. Als wir dort ankamen, waren bereits schon viele andere Menschen dort, unter anderem auch Klassen aus der Grundschule. Jede/r suchte sich einen freien Platz auf der Wiese und setzte sich. Die Decken wurden ausgelegt, das Essen rausgeholt und einige gingen beim heißen Wetter baden. Es wurde gegrillt, Volleyball und Fußball gespielt und gegessen. Dieser Spaß reichte bis zu ca. 3 Stunden an. Nach ungefähr 2,5 Stunden gingen die 10/2 und die achte Klasse schon vorher zur Schule zurück, um das Programm der Schüler/innen und das Buffet, für das später kommende Publikum vorzubereiten. Als dann der Rest der Klassen vom See zurück zur Schule kam, halfen alle nochmal mit genug Stühle für die Eltern und Verwandten ins Forum zu bringen, damit alle einen Platzt zum Sitzen hatten. Sommerfest 2023 weiterlesen

Sport frei! – Sportfest 2023

Am Montag den 10. Juli 2023 fand wieder einmal unser Sportfest des FJGs statt. Neben dem Sommerfest eins der Highlights vor den lang erwarteten Sommerferien. Am Morgen trafen wir uns alle auf dem großen Sportplatz in Joachimsthal oder wie wir es auch gerne nennen: Juchte. Als wir ankamen, war es noch frisch und bewölkt, teils regnete es, doch das hielt uns nicht ab, denn wir waren nun einmal nicht aus Zucker.

Nachdem unser liebster (und einziger) Sportlehrer Herr Heide den Tag eingeleitet hatte und wir uns zusammen mit ihm gedehnt und aufgewärmt hatten, verteilten sich die Schüler:innen auf die schon eingeteilten Gruppen und gingen zu den zu absolvierenden Stationen. Wie jedes Jahr organisierte die 10. Klasse das Sportfest. Da der Jahrgang aber zwei Klassen hat, organisierte die 10.1 das Sportfest und die 10.2 widmete sich dem Sommerfest. Sport frei! – Sportfest 2023 weiterlesen

Graffiti-Workshop im Mauerpark mit Klasse 10

Am 22. Mai trafen sich im Rahmen des Kunstunterrichts alle Schüler der Klasse 10/2 und die Mädchen der 10/1 am Bahnhof Warschauer Straße in Berlin. Alle zusammen gingen wir mit einem Graffiti -Künstler, der uns viel über Streetart erzählte und viele interessante Graffiti- Kunstwerke in der Umgebung zeigte, zum Mauerpark.

Am Mauerpark angekommen musste eine Gruppe die Spraydosen und Schutzanzüge besorgen, so dass wir unser gewähltes Motiv an die Mauer bringen konnten. Die Klasse 10/1 hatte die Idee den Schriftzug „FunkyMonkey“ zu sprayen. Der Graffiti -Künstler zeigte uns zunächst, wie wir auf Papier Buchstaben zeichnen können. Wir probierten uns aus und einigten uns auf eine Farbkombination des Schriftzuges. Graffiti-Workshop im Mauerpark mit Klasse 10 weiterlesen

Animales y teatro : ein Workshop mit Kl.9 auf Spanisch

Ein besonderes Ereignis zum Ende des Schuljahres war ein von Frau Streblow organisiertes Theaterprojekt. Uns, der Klasse 9, wurde das Theater und die spanische Sprache spielerisch nahegebracht. Geleitet wurde der Workshop von der mexikanischen Theaterpädagogin Daniela Inéz Paláez. Für das Projekt standen uns der 06.07. und zwei Blöcke des 07.07.2023 zur Verfügung.
In den ersten zwei Blöcken (160 min.) des 06.07.2023 spielten wir mehrere Spiele, um uns besser kennenzulernen, uns aufzuwärmen und auch das Sprechen auf Spanisch zu verbessern.

Es gab anfangs vor allem Spiele, die mit unseren Namen zu tun hatten. Wir sollten z.B. Tiere oder Essen auf Spanisch mit dem Anfangsbuchstaben unseres Namens finden. Um Richtungen zu wiederholen, haben wir eine Polonaise durch die Schule gemacht, bei der wir die Arme in die angesagten Richtungen strecken mussten. Außerdem gab es Spiele, die uns beibrachten, etwas zu übertreiben und auch Dinge darzustellen. Auch Spiele zum Aufwärmen gab es, wie z.B. Dehnungsübungen oder Rennspiele. Animales y teatro : ein Workshop mit Kl.9 auf Spanisch weiterlesen

Un Viaje a Valencia: Reise der Kl.10 nach Spanien

Primer Día – Tag 1

5:30 Uhr trafen wir uns auf dem Bahnhof in Eberswalde. Jan hatte den kleinsten Koffer und Friedrich den leichtesten. Fast alle Jungs aus der 10/1 trugen stylische Hawai-Hemden. Am Flughafen angekommen sind einige noch dazu gekommen. Lou hatte den größten und schwersten Koffer.

Für viele war es der erste Flug. Wir mussten den Ablauf genau einhalten: als erstes das Einchecken am Selbstbedienschalter und drucken der Kofferaufkleber, dann Kofferabgabe am richtigen Schalter und danach auf zum Security-Check. Nachdem wir mehr oder weniger gut die Sicherheitskontrolle durquerten, stellten wir fest, dass unser Flug eine Verspätung von 30 Minuten hatte. Im Flugzeug gab es mehrmals Turbulenzen und Simone hat geschrien.

In Valencia angekommen, war es sehr warm und schwül. Wir holten das Aufgabegepäck ab und eine einheimische Busfahrerin steuerte uns durch das valencianische Verkehrschaos. Am Hostel angekommen, mussten wir noch 20 Minuten warten, bis wir die Zimmer beziehen durften. Sie sind sehr klein, aber ausreichend. Un Viaje a Valencia: Reise der Kl.10 nach Spanien weiterlesen

Leo, leo – Finale im Instituto Cervantes Berlin

Am Mittwoch den 24.5.23 waren zwei Schüler/innen der 7.Klasse und drei aus der 8.Klasse mit Frau Streblow beim Instituto Cervantes in Berlin. Wir fuhren als Schulsieger zum Landesfinale des spanischen Vorlesewettbewerbs Brandenburg.  Morgens sind wir mit dem Zug von Joachimsthal nach Eberswalde und dann nach Berlin gefahren.

Wir waren kurz vor 10 Uhr am Instituto Cervantes. Ab um 10 Uhr fand die Begrüßung der Vertreter vom DSV (Deutscher Spanischlehrerverband), des Instituto Cervantes und der Consejeria de Educación (Spanische Botschaft) statt. Es sprach sogar eine richtige Spanierin im Originaltempo zu uns. Wir verstanden nur Bahnhof, aber es war so etwas wie ‚Herzlich willkommen, schön, dass ihr Spanisch lernt‘ und ‚Viel Erfolg beim Finale‘. Leo, leo – Finale im Instituto Cervantes Berlin weiterlesen

Schulabschluss der 12. Klasse – Zeugnisausgabe markiert einen wichtigen Meilenstein –

Die Zeugnisausgabe in der 12. Klasse ist immer ein bedeutsamer Moment im Leben der Schülerinnen und Schüler. Nach sechs Jahren voller harter Arbeit, Prüfungen und Herausforderungen wird mit der Zeugnisausgabe und dem Abiball am Ende der 12. Klasse nicht nur das Ende der Schullaufbahn gefeiert, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft gemacht.Mit der Zeugnisausgabe am 23.06.2023 wurde in stimmungsvoller Atmosphäre des FJG der Höhepunkt des schulischen Erfolgs der Schülerinnen und Schüler markiert, welche ihre  Abiturzeugnisse aus den Händen der Schulleiterin Petra Koglin und einen Blumengruß des ASB-Geschäftsführers André Mettin, erhielten. Zu diesem besonderen Anlass waren Eltern, Großeltern, Geschwister, Verwandte und Bekannte sowie das Kollegium des FJG herzlich eingeladen. Dieser Einladung folgte auch Thomas Wachholz, der ehemalige Klassenlehrer. Musikalisch wurde die Zeugnisausgabe von zwei Schülerinnen der 9. Klasse, Lilly Rosin und Fenia Sichelschmidt, begleitet.

Schulabschluss der 12. Klasse – Zeugnisausgabe markiert einen wichtigen Meilenstein – weiterlesen