Am Samstag, den 20. Januar 2018, fand unser diesjähriger Tag der offenen Tür statt. Viele Gäste, darunter zukünftige Schüler unseres Gymnasiums,
nahmen die Gelegenheit wahr, unsere Schule und deren Lehrerinnen und Lehrer näher kennen zu lernen. Sie
ließen sich von Schülerlotsen unseres Gymnasiums durch das Gebäude führen und konnten so in zahlreichen Gesprächen Informationen aus erster Hand erhalten, was den Tagesablauf, den Wohlfühlfaktor und sonstiges Wissenswertes über unsere Schule betrifft.
In den Räumen gab es fächerspezifisch viel zu sehen, ob es Sprachen waren, Informatik, Kunst oder gesellschaftswissenschaftliche Fächer. Besonderen Anklang fanden die naturwissenschaftlichen Experimente im Fachkabinett. Bereits an der Vorbereitung hatten viele Schüler geholfen.
Im Chemie-Bereich z.B. waren das Philipp und Friedrich (11. Kl.), Annafee, Ella, Amelie und Clara (10. Kl.) und Tommy (7. Kl.). Die Schüler haben die Geräte und Chemikalien für die ausgewählten Experimente zusammengestellt. Der besondere Dank unserer Chemielehrerin Frau Helwig geht an Phillip, Tommy und Jannick (Kl. 7).
Sie waren
die Hauptexperten für die Besucher. Sie haben das erste Mal selbst reibungslos Experimente durchgeführt und dann die uns besuchenden Kinder experimentieren lassen und bei ihnen somit Interesse geweckt für das Fach Chemie.
Auch der Förderverein des Gymnasiums stellte seine Arbeit den Gästen vor. Außerdem freute sich das Kollegium und viele anwesende Schüler über den Besuch einer Reihe von Ehemaligen, auch Alumni
genannt. Ein gutes Zeichen, dass sie uns immer wieder gern besuchen und berichten, wie sich ihr Studien- und Arbeitsleben entwickelt.
Umrahmt war dieser Vormittag durch ein kulturelles Programm, welches Musik,
Tanz und die Aufführung eines kleinen Theaterstückes beinhaltete, für welches die Schüler schon lange geprobt hatten. Max (12. Kl.) führte dabei souverän als Moderator durch das Programm.
Selbstverständlich war
auch für das leibliche Wohl gesorgt – es gab Kuchen, Getränke und Herzhaftes beim Büffet der Kl. 7 und Obst bei Kl. 12.
Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung mit vielen netten und aufschlussreichen Gesprächen. Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer, die dazu beigetragen haben! Wir freuen uns jetzt schon auf unsere zukünftigen Schüler!