Klassenfahrt Klasse 8 nach Flecken Zechlin

Montag, Tag 1 unserer Klassenfahrt (11.07.2016) – Ankunft und Erkundung
Am Montag Morgen 8:00 Uhr versammelten wir uns alle in der Schule, um gemeinsam Richtung DGB Jugendbildungsstätte in Flecken Zechlin loszufahren. Die Fahrt dorthin verlief dank der großen Unterstützung von unseren freiwilligen Fahrern/Fahrerinnen, Frau Wolf, Herrn und Frau Schuster, sehr problemlos und wir alle kamen gut an.
Wir bezogen unsere Zimmer und erkundeten das waldreiche Gelände. Unser Teamer Vasili erklärte uns die Hausordnung und den Ablauf der nächsten Tage. Anschließend erkundeten wir den Ort und fanden einen Edeka, in welchem wir reichlich einkauften. Schwer bepackt machten wir uns auf den Weg in die Unterkunft zurück. Auf dem Rückweg lud Herr Eidam uns auf ein Softeis ein, welches wir auf einer Seeterrasse mit Blick auf einen großen Fischteich genossen. Als wir dann zurück waren, entdeckten wir den Discoraum, welchen wir am gleichen Abend in Beschlag nahmen. Allerdings wurden wir durch das Abendessen gestört, doch danach feierten wir voller Freude weiter. Irgendwann waren wir dann doch erschöpft, spielten Flaschendrehen, waren todmüde und schliefen nach dem ersten tollen Tag ein.
(Geschrieben von Emilia, Clara und Mara)
Dienstag, Tag 2 unserer Klassenfahrt (12.07.2016) – Sinnessensibilisierung und Land-Arts
Nach dem Wecken um 7:30 Uhr gingen wir als Klasse gemeinsam frühstücken und anschließend zu unserer ersten Seminarstunde mit Vasili. Unser Teamleiter erklärte uns den Tagesablauf mit einem kleinen Warm-Up oder wie er es nannte „Wup“. Zuerst gab es noch einige Fragen, doch dann hatten wir alle Spaß. Nach dem „Wup“ gingen wir zum Schwarzen See. Dort versuchten wir unsere Sinne zu schärfen. Wir setzten uns allein an einen ruhigen Ort und hörten der Natur zu. Wir schärften unseren Gehörsinn, indem wir einen Zettel bekamen und aufzeichneten, was wir in jenem Moment alles hörten. Auch wenn es vielleicht nicht immer ganz geklappt hatte, gefiel uns diese neue Art von Sinneswahrnehmung und -schärfung anhand unmittelbarer Geräusche in der Natur.
Wir hatten eine lange Mittagspause und trafen uns dann um 15:00 Uhr mit Vasili im Haupthaus wieder. Er erklärte uns zuerst, was mit „Land-Art“ genau gemeint ist. Also machten wir uns auf den Weg in die Natur, um nach Materialien für unsere eigene Land-Art, d.h. individuelle Gestaltungsübung ausschließlich mit Naturmaterialien, zu suchen. Nach der Präsentationen aller Land-Arts der verschiedenen Gruppen, aßen wir Abendbrot und fanden uns anschließend in der hauseigenen Disco (auch „Kneipe“ genannt) wieder. Manche von uns spielten auch Billard oder Tischtennis.
(Geschrieben von Amelie, Ella, Mara und Jolly)
Mittwoch, Tag 3 unserer Klassenfahrt (13.07.2016) – ganztägige Kanu-Tour
Am dritten Tag der Klassenfahrt ging es auf eine achtstündige Kanu-Tour und wir paddelten bei Wind und Wetter über insgesamt drei Seen: Schwarzer See, (Zechliner Kanal), Großer Zechliner See und Teile des Zootzensees.
Beim Frühstück machten wir uns Lunch-Pakete für den Tag. Nachdem wir Paddel und Schwimmweste erhalten hatten, ging es ins kalte Wasser. Danach machten wir uns mit Ralf, unserem „Kanulehrer“, und Vasili gemeinsam auf große Paddeltour. Es waren gefühlte 50 km. Wir paddelten von Badestelle zu Badestelle und das Wetter schlug von wolkig, bedeckt zu leichtem Regen und fernem Donnergrollen um. Uns allen war sehr kalt und wir waren nass, weswegen Dwayn und Luca sich zu anderen Booten aufmachten, um ein Feuerzeug zu organisieren. Und sie waren erfolgreich! Ganz wie die Pfadfinder gelang uns in der freien Natur unter der Anleitung von Ralf und Herrn Eidam ein Lagerfeuer, welches alle in jenem Moment sehr genossen. Auf dem Rückweg zur JBS Flecken Zechlin riss der Himmel auf, es wurde richtig warm und zwei Mädchen von uns (Ella und Annafee) sprangen sogar ins Wasser. Wir paddelten einen riesen Umweg, weil das erste Boot noch zu einer Boje wollte. Danach machten wir uns auf den Heimweg und wurden wiederum nass – wegen erneuten Regens – und kamen pitschnass an. Nachdem alles wieder verstaut war, gingen wir erst einmal alle heiß duschen.
Am Abend machten wir dann noch ein Lagerfeuer – wir hatten ja schon Übung – mit Stockbrot. Wir fielen alle kaputt ins Bett, aber wir hatten Spaß in und mit der Natur und das ist ja die Hauptsache.
(Geschrieben von Luca, Antonia und Dwayn)
Donnerstag, Tag 4 unserer Klassenfahrt (14.07.2016) – Bio-Bauernhof und Wanderung mit Karte und Kompass
Erneut bereiteten wir uns beim Frühstück Lunchpakete zu, weil wir wiederum den ganzen Tag unterwegs waren. Wir trafen uns 9:30 Uhr mit unserem Teamer und liefen gemeinsam ins Zentrum zur Bushaltestelle, um von dort aus zur 9 km entfernten Bio-Ranch nach Zempow zu fahren. Auf dem Trecker wurden wir vor Ort zur Mutterkuhherde eines Bio-Bauernhofes gefahren, wo wir viele neue Infos zum Sozialverhalten von Kühen erhielten. Anschließend ging es auf dem Trecker zurück zu einem Kräutergarten, wo wir viel Neues über die Wirkung diverser Heilpflanzen und essbarer Kräuter wie Gundelrebe, Giersch, Vogelmiere, Spitzwegerich, Mauerpfeffer oder auch Brennnessel erfuhren und diese zum Teil selbst kosteten. Spitzwegerich kann zum Beispiel gegen Mücken-, Bienen- und Wespenstiche helfen. Wiesen-Sauerampfer schmeckt – wie der Name bereits verrät – säuerlich. Schafgarbe kann bei Übelkeit und Menstruationsbeschwerden helfen. Klettkraut wurde früher für die Käseherstellung benutzt. Anschließend waren wir an der Reihe, einige dieser weitbreiteten Wildkräuter wie z.B. die Brennnessel zu sammeln, um sie neben geschälten Kartoffeln und Würstchen in das kochende Wasser zu geben. Unsere selbstgekochte Suppe wurde mit ein paar Gewürzen verfeinert und schmeckte überraschenderweise gut.
Am Nachmittag wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt, um uns in Teamarbeit und nur ausgerüstet mit Karte und Kompass im wahrsten Sinne durch den Wald zurück zur Jugendherberge zu schlagen. Hierbei waren Orientierung, Mut und Ausdauer gefragt! Die „Dunkelhaarigen“ liefen mit Vasili, die „Hellhaarigen“ mit Frau Schuster und Herrn Eidam. Unterwegs fanden wir uns bereits bekannte Pflanzen und Kräuter aber auch den einen oder anderen Mistkäfer. Wir begegneten uns auf halber Strecke und erreichten nach ca. 2,5 Stunden Wanderung unser Ziel. 17:00 Uhr trafen wir uns mit Vasili ein letztes Mal im Seminarraum und es folgte abschließend eine kurze Feedbackrunde. Die meisten von uns empfanden die gemeinsame Woche in der Natur als sehr erlebnisreich und schön dahingehend, dass wir als Klasse noch mehr zusammengewachsen sind. Oft genug war Teamarbeit gefragt.
Gemeinsam erlebten und genossen wir die Natur und kamen in ihr zurecht. Nicht wirklich vermissten wir unser Handy, was uns am meisten überraschte! Insgesamt hatten wir alle eine schöne Zeit in Flecken Zechlin und machten sogar vor Ort nette Bekanntschaft mit Schülern/Schülerinnen eines anderen Gymnasiums aus Wittstock. Abends wurde noch gemeinsam gegrillt, wobei sich Dwayn und Luca als unsere Grillmeister bewiesen 🙂
(Geschrieben von Lea, Mara und Annafee)
Freitag, Tag 5 unserer Klassenfahrt (15.07.2016) – Zimmer räumen und Abfahrt
Der Vormittag galt für uns bis 11:00 Uhr zur freien Verfügung, d.h. wir packten unsere Sachen, gingen frühstücken und übergaben unsere Zimmer besenrein an die Herberge. Einige von uns schrieben ihre Tagesberichte fertig, andere gingen noch ein letztes Mal an den hauseigenen Steg oder wechselten ein paar letzte Worte mit den Wittstockern. Andere wiederum brachten ihren Flaschenpfand zu Edeka. Die Zeit verging sehr schnell und schon bald waren Frau Oehler und Frau Hönicke-Borchardt angereist, um die ersten Schülerinnen Richtung Heimat zu transportieren. Der Rest fuhr bei Frau Schuster und Herrn Eidam mit.
An dieser Stelle möche ich persönlich aber auch im Namen aller teilnehmenden Schüler/Schülerinnen allen verantwortlichen Personen, insbesondere Herrn Eidam, Frau Wolf, Frau Oehler, Frau Hönicke-Borchardt und dem Personal der DGB Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin, insbesondere unserem Teamer Vasili und unserem Kanu-Tour-Leiter Ralf, für ihr Engagement und den reibungslosen Ablauf einer erlebnisreichen Klassenfahrt Klasse 8 des FJG danken!!! Wir hatten viel Spaß in Flecken Zechlin, die Natur vor Ort ist traumhaft und immer wieder eine Reise wert 😉
(Geschrieben von Frau Schuster)