Exkursion der Klasse 10 in den Geopark Eiszeitland am Oderrand in Groß-Ziethen

Am 28.05.2019 machten wir, die Klasse 10 des Freien Joachimsthaler Gymnasiums, im Rahmen des Geografieunterrichts einen Ausflug zum Geopark Eiszeitland am Oderrand nach Groß-Ziethen. Diese Exkursion bildete den Abschluss zu unserem letzten Unterrichtsthema „Naturräumliche Gliederung Europas“.

Da unsere Schule in Joachimsthal liegt und sich der Geopark fast um die Ecke befindet, konnten wir in Schulnähe nicht nur theoretisch zu diesem Thema lernen, sondern unser Gelerntes gleich in der Natur erleben und überprüfen.

Begleitet wurden wir an diesem Tag von unseren Lehrern Herrn Wachholz und Frau Dahlke; Frau Dahlke in der Funktion der Exkursionsleiterin, da sie unsere Fachlehrerin für Geografie ist.

In Vorbereitung auf diesen Ausflug wurden wir in den vorangegangenen Geografiestunden in kleine Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe erhielt von Frau Dahlke ein anderes Teilgebiet zum Thema „Landschaftsformen“ und hatte die Aufgabe, selbständig Informationen zu erarbeiten.

Am Exkursionstag trafen wir uns um 8.00 Uhr im Foyer der Schule. Um 8.15 Uhr fuhren wir mit den ASB-Bussen los und kamen bereits um 8.30 Uhr in Groß-Ziethen an.

Nachdem wir uns an der Info-Tafel des Informationszentrums gesammelt hatten, starteten wir mit der Exkursion durch den Geopark. Zuerst erzählte uns Julian allgemeine Fakten über den Geopark, d.h. über die Größe und die Besonderheiten des Parks sowie über die frühere Nutzung des heutigen Informationszentrums.

Dann begannen wir zu Fuß mit der Erkundung des Parks und seiner Landschaft sowie der umliegenden Natur. Wir waren sehr beeindruckt, wie gut die Landschaftsformen der Glazialen Serie aus der jüngsten Weichseleiszeit zu erkennen waren.

Im Verlauf unserer Exkursion erhielten wir an vielen verschieden Stationen im Park interessante und lehrreiche Informationen, zum einen von den einzelnen eingeteilten Gruppen, die sich auf die jeweilige Station vorbereitet hatten und zum anderen durch zusätzliche Fachinformationen von Frau Dahlke.

Wir hörten z.B. von Eric und Benni etwas über die Entstehung der verschiedenen Oberflächenformen im Norddeutschen Tiefland.  Yasmin, Jennifer, Steven und Felix G. erklärten uns den Gesteinskreislauf und die damit verbundene Entstehung von Gesteinen. Lisa und Anna hatten sich auf die Bestimmung von verschiedenen Gesteinsarten vorbereitet und wollten unser Wissen darüber gleich mit uns testen. Dazu spaltete David für uns verschiedene Steine, damit wir so die inneren Gesteinsschichten untersuchen konnten.

Nach den ersten Stationen, an denen wir uns ausführlich mit Gesteins- und Oberflächenformen beschäftigten, folgten dann die Stationen, an denen es um die Natur in diesen Gebieten ging. Dazu erklärten Felix und Johannes etwas über den Bau und die Bestandteile der Rotbuche und von Anna-Lena, Hannah und Basti lernten wir die verschiedenen Arten der Seen in den Norddeutschen Tiefländern kennen.

An unserer letzten Station, im Park kamen wir noch einmal auf Gesteine zurück, speziell auf Gesteinsansammlungen. Dazu erklärte uns David etwas über die Entstehung von Blockpackungen. Diese Blockpackungen, die ein Produkt der glazialen Serie in den Endmoränen sind und aus den Ansammlungen größerer Geschiebegesteine am Rande des Inlandeises entstanden, können mehrere Meter hoch sein. Eine solche Ansammlung konnten wir uns vor Ort anschauen und waren von der Größe der Blockpackung sehr beeindruckt. Flori erzählte an dieser Stelle noch etwas über den Nutzen und die Bedeutung dieser Blockpackungen für Mensch und Natur.

Nach diesen vielen zahlreichen Stationen waren wir doch etwas müde und hungrig und hatten uns eine Pause verdient. Deshalb machten wir bei den großen Findlingen in der Natur ein Picknick und aßen unsere mitgebrachte Verpflegung.

Ausgeruht und gut gestärkt gab es an der letzten Station von Julian einen kurzen Vortrag über den Abbau von Kies und Sand und die damit verbundenen Nutzungsmöglichkeiten für den Menschen.

Den Abschluss der Exkursion bildete der Besuch des Besucher- und Informationszentrums, in welchem wir uns die Ausstellungsflächen zum Thema „Entstehung der Landschaft und die sie umgebende Natur“ anschauten. Für diejenigen, die dann immer noch nicht genug Informationen für diesen Tag gesammelt hatten, gab es noch ein Sitzkino, in dem Filme über den Geopark und die Entstehung der Landschaftsformen gezeigt wurden.

Ich denke, dass es ein sehr lehrreicher und abwechslungsreicher Ausflug für alle Schüler unserer Klasse war. Auf diese Weise wurde uns die Natur und der schonende Umgang mit unserer Natur bewußt näher gebracht und wir hatten die Möglichkeit im „Grünen Klassenzimmer“ zu lernen.

David P., Klasse 10