Geschwitzt, gehofft, gebangt – sechs Schuljahre an unserem Gymnasium sind erfolgreich absolviert und die Prüfungen gemeistert. Den Lohn erhielten unsere 20 Abiturientinnen und Abiturienten am 27.06.2025 im Ringhotel Schorfheide.
Lange schon hatten unsere 12er sich auf diesen krönenden Abschluss ihrer Schullaufbahn vorbereitet. Gemeinsam hatten sie Ideen gesammelt, gejobbt und geplant. Nun war es endlich so weit. Den Saal im Ringhotel Hubertusstock hatten unsere Abiturientinnen und Abiturienten mit Unterstützung von Eltern und ihrer Tutorin Dr. Pánja Köppen-Rung feierlich geschmückt, als am späten Nachmittag und bei bestem Wetter die Gäste erschienen: Eltern, Großeltern und andere Angehörige und Freunde sowie Lehrkräfte, die Schulleiterin Petra Koglin und der Geschäftsführer des ASB Regionalverband Barnim, André Mettin, als Vertreter des Schulträgers.
Noch mussten sich unsere Abiturientinnen und Abiturienten jedoch etwas gedulden, bevor sie ihre heiß ersehnten Zeugnisse in die Hand bekamen, doch so schwer fiel ihnen das wiederum nicht, denn die schiere Vielfalt und Warmherzigkeit der Abschiedsworte, die der Zeugnisausgabe vorangingen, waren überwältigend.
Zu Beginn begrüßte Frau Koglin als Schulleiterin alle Anwesenden und blickte noch einmal kurz auf einige Herausforderungen der sechs zurückliegenden Jahre zurück und gab Botschaften und Wünsche mit auf den Weg. Anschließend übermittelte Herr Mettin die Glückwünsche des Vorstandes des ASB RV Barnim. Auch er gab den jungen Menschen jede Menge Gedankenanstöße für die Gestaltung ihrer Zukunft mit.
Frau Köppen-Rung, Tutorin der Klasse, gestaltete im Anschluss gemeinsam mit den ehemaligen Klassenlehrerinnen Frau Dahlke und Frau Streblow einen wunderbaren Rückblick auf einzelne Stationen der sechs Schuljahre. Viele Erinnerungen wurden wachgerufen, amüsante Anekdoten erzählt, von Klassenfahrten und anderen Unternehmungen geschwärmt, die Inhalte von in Klasse 7 vergrabenen und vor Kurzem geborgenen Zeitkapseln wiederentdeckt, Fotocollagen ausgerollt etc. – es war ein bunter und bewegender Rückblick.
Danach erhielten unsere Abiturientinnen und Abiturienten endlich ihre Zeugnisse. Sie erreichten einen Durchschnitt von 2,1, der sich durchaus sehen lassen kann. Unter ihnen gab es auch einen Abiturienten mit einem unglaublichen Schnitt von 1,0. Zwei schafften die Prüfungen leider nicht, erhielten aber den schulischen Teil der Fachhochschulreife.
Ebenso emotional und wertschätzend wie die der Zeugnisausgabe vorangegangenen Beiträge waren die sich anschließenden Worte der Abiturientinnen und Abiturienten, welche sich bei der Schulleitung, dem Schulträger sowie jeder einzelnen anwesenden Lehrkraft mit speziell auf diese zugeschnittenen Formulierungen sowie mit Blumensträußen bedankten, besonders natürlich bei ihrer Tutorin Frau Köppen-Rung, welche die Klasse sehr engagiert und ihnen stets den Rücken stärkend geführt hatte. Auch die Eltern bedankten sich warmherzig für die geleistete Arbeit der Lehrkräfte, der Schulleitung und des Schulträgers. Ein herzlicher Dank galt auch Jannus Brandtstädter, Kl. 9, für die musikalische Begleitung der gesamten Zeugnisausgabe auf seiner Gitarre.
Damit war der offizielle Teil der Zeugnisausgabe abgeschlossen und alle Gäste begaben sich nach draußen zu einer großen Fotosession. Im Anschluss wurde das Büfett eröffnet und reichlich geschmaust als Einstieg in den Abiball. Für diesen hatten die Abiturientinnen und Abiturienten einen Tanz einstudiert, den sie den Gästen stolz präsentierten. Anschließend wurde ausgiebig gefeiert und getanzt. Bemerkenswert war, wie der Zusammenhalt der Klasse auch dabei noch zu spüren war, denn jeder wurde gefeiert und in die Mitte genommen. Auch steht schon fest, dass in spätestens fünf Jahren das erste Klassentreffen stattfinden soll. Wie wunderbar!
Wir gratulieren an dieser Stelle allen Abiturientinnen und Abiturienten noch einmal herzlich zu ihrem Abschluss und wünschen Ihnen für die Zukunft Mut und Geschick, die Herausforderungen des Lebens sowohl im privaten Bereich als auch als Teil der Gesellschaft anzunehmen und zu meistern!
Petra Koglin
Schuleiterin