Elefantenzahnpasta auf dem Schulhof! Durch Zwiebeln erzeugter Strom! Roboter in Action!
All das und noch viel mehr gab es zu sehen, als unsere 2005 vom ASB Barnim eV gegründete Schule am Vormittag des 25. Januar 2025 ihre Pforten öffnete, um Interessierten aus Joachimsthal und umliegenden Städten und Dörfern unser Gymnasium vorzustellen.
Es erschienen viele Eltern und Großeltern von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 und 6, aber auch viele Ehemalige zog es zurück an ihre alte Schule. Sie stehen heute bereits im Berufsleben oder sind auf dem besten Weg dahin, z.B. als Ergotherapeut, in der Verwaltung oder als Student der Luft- und Raumfahrttechnik bei der Bundeswehr. Sie denken gern zurück an ihre Zeit am FJG und betonen, dass sie bei uns sehr gute Voraussetzungen für ihre Ausbildung oder ihr Studium mit auf den Weg bekommen haben.
Gleich im Eingangsbereich nahmen Schülerlotsen unsere Besucher in Empfang. Sie führten diese sachkundig durch das Haus und stellten unsere Schule aus ihrer Sicht dar. Sie erzählten von den verschiedenen Ganztagsangeboten, zeigten ihre Lieblingsplätze und führten durch die einzelnen Räume. Jeder Raum hatte ein bestimmtes Thema. So gab es z.B. einen Sprachenraum, wo die Englisch- und Spanisch-Lehrerinnen ihre Fächer vorstellten, einen gesellschaftswissenschaftlichen und Deutsch-Raum, in welchem die Besucher sich über Projekte in diesen Fächern informieren und Projektergebnisse bestaunen konnten, einen Mathe-/Informatik-Raum, einen Medien- und IT-Raum mit einem Quiz sowie das besonders interaktive Fachkabinett, in welchem Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums naturwissenschaftliche Experimente demonstrierten und die
Zusammenhänge erklärten. Mitglieder der Lego-Robotik-AG zeigten ihre selbst programmierten Roboter in Action und Eltern des Fördervereins der Schule stellten dessen
Arbeit vor. Zwei weitere Räume waren besonderer Magnet für unsere zahlreich erschienen Alumni, denn sie durften bei einer bunten Fotoshow aus 20 Jahren FJG und einem mittlerweile historischen, von einem damaligen Schüler der 11. Klasse im Jahre 2017 gedrehten Schulfilm in Erinnerungen schwelgen. Außerdem gab es ein Zwergenparadies, in welchem Schülerinnen der 10. und 11. Klasse Spiele und Betreuung für jüngere Besucher des Tages anboten, sodass deren Eltern sich mit den Größeren in Ruhe umschauen konnten.
Um 10 Uhr gab es ein buntes Kulturprogramm im Foyer des Hauses. Der Grundkurs Musik Kl. 11 faszinierte mit wunderbarem Gesang inklusive äußerst lebendiger Choreographie z.B. von „Shine bright like a diamond“, Jonathan aus Klasse 7 spielte ein Stück auf der Geige begleitet von seinem Vater am Flügel, die Band performte einen Song gemeinsam mit ihrem Coach Uwe Kolberg und Annemarie aus Klasse 11 verzauberte das Publikum mit Filmmusik aus „Die fabelhafte Welt der Amelie“.
Zwischendurch begrüßte die Schulleiterin Frau Koglin alle Schulmitglieder und Gäste und informierte unter anderem über drei wichtige, über den reinen Unterricht hinaus gehende Schwerpunkte der Schule: unsere intensive Berufs- und Studienorientierung (FJG ist Inhaber des Berufswahlsiegels), unser Engagement im Begabungsförderungsprogramm LemaS (Leistung macht Schule) sowie unseren Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, dem wir durch jährliche Projekte und unsere täglich gelebte Haltung gegen Diskriminierung jeglicher Art und für Toleranz gerecht werden. Außerdem informierte unser Schulträger, vertreten durch seinen Geschäftsführer Herrn Mettin und dessen rechte Hand Frau Mückstein, über die Aufgaben des Schulträgers und vertraglich sowie finanziell Wichtiges.
Last but not least stellten sich unser Hausmanager Herr Ehling sowie alle anwesenden Lehrkräfte einzeln kurz vor, jeder auf seine Art und Weise. Dadurch erhielten die Besucher einen weiteren Eindruck davon, wie vielfältig, engagiert, familiär und wertschätzend es an unserer Schule zugeht. Gestärkt am leckeren Büfett der Klasse 7 und bei selbst Gebackenem der Russisch AG ging es für viele Besucher erneut durch die Schule. Sie nutzten den Vormittag intensiv, um mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, dem Schulträger und der Schulleitung ins Gespräch zu kommen und hinterließen dabei auch bemerkenswert positives Feedback zum Auftreten unserer Schulgemeinschaft an diesem Tag, was uns sehr stolz macht.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben und einen Teil ihres Wochenendes unserer Schule widmeten, um sie hervorragend zu präsentieren! Wir freuen uns schon auf ein weiteres Highlight in diesem Jahr: Im September werden wir das 20-jährige Bestehen unserer Schule feiern. Bis dahin!
Petra Koglin
Schulleiterin