Alle Beiträge von DH

Durchgestartet – unser Projekttag: Berufe in der Luftfahrt

Im November 2025  war Fyn Kobelt, ein ehemaliger Abiturient unseres Gymnasiums, bei uns zu Besuch. Den Klassenjahrgängen 9 und 10 stellte er bei dieser Gelegenheit verschiedene Berufe im Flugwesen vor. Zunächst bekamen wir eine kurze Einführung: Fyn Kobelt erzählte uns von seinem bisherigen Karriereweg, seinen beruflichen Interessen und seinen ganz persönlichen Freizeitaktivitäten.

Bevor der eigentliche Projekttag begann, wurden wir in Gruppen eingeteilt. An verschiedenen Stationen konnten wir uns mit Berufsbildern beschäftigen: Fluglotse, Pilot, Flugbegleiter und Abfertiger. Dabei hatten wir kreativ Aufgaben zu lösen und erhielten so Einblicke in die einzelnen Berufe. Durchgestartet – unser Projekttag: Berufe in der Luftfahrt weiterlesen

Besuch auf der Berufsorientierungsmesse Einstieg

Der zehnte Klassenjahrgang unserer Schülerinnen und Schüler begab sich Mitte November 2025 auf eine besondere Exkursion nach Berlin. Auf dem Plan stand der Besuch einer Firma sowie der Berufsmesse Einstieg.  Wir waren gut vorbereitet: Schon vorab hatten wir eine Auswahl getroffen, welche Firmenpräsentationen uns interessieren würden.

So konnte uns auch der angekündigte Regentag nicht von unserem Vorhaben abbringen. Denn unser Ziel war die Arena in Berlin. Dort, wo sonst große Bands ihre Shows präsentieren, waren diesmal Aussteller von Universitäten, Hoch- und Fachschulen, dem öffentlichen Dienst, aber auch Unternehmen der freien Wirtschaft zu Gast. Besuch auf der Berufsorientierungsmesse Einstieg weiterlesen

Tag der offenen Tür 2026

Es ist gute Tradition: Jedes Jahr im Januar öffnen wir weit die Türen unseres Gymnasiums für interessierte Jugendliche und ihre Eltern. Wir alle bereiten uns gut auf diesen Tag vor. Schülerinnen und Schüler stellen die Räumlichkeiten der Schule vor. Lehrerinnen und Lehrer beantworten gern Eure und Ihre Fragen zum Unterrichtsablauf, den thematischen Schwerpunkten und außerschulischen Aktivitäten. Eindrücke vom vergangenen Tag der offenen Tür finden sich hier.

Über Programmdetails der kommenden Veranstaltung am Samstag, den 24. Januar 2026 von 9 – 12 Uhr informieren wir hier in Kürze.

EWE-Projekttage an unserem Gymnasium

Mitte Oktober 2025 konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10 eine Woche lang an einem EWE-Projekt teilnehmen.  Schon am ersten Tag verwandelten sich zwei Unterrichtsräume in echte Werkstätten. Unter der kompetenten Anleitung von zwei Mitarbeitern des Unternehmens konnte jeder der Schülerinnen und Schüler ein eigenes Modell bauen und mit nach Hause nehmen.

Grundlagen kennenlernen
Zunächst aber wurde in jedem Klassen-Jahrgang geklärt, was erneuerbare Energien sind: Energien aus nachhaltigen Quellen wie Wasser, Wind, Sonne, Biomasse und Erdwärme. Sie sind für unsere Zukunft auf der Erde unverzichtbar EWE-Projekttage an unserem Gymnasium weiterlesen

Auf Kennenlernfahrt

Der erste Tag unserer Kennenlernfahrt im Oktober 2025 war super abwechslungsreich und hat richtig Spaß gemacht! Schon die Busfahrt zum Seezeit-Resort hat für gute Stimmung gesorgt. Nach der Ankunft ging es gleich mit Spielen los – perfekt, um sich besser kennenzulernen und als Klasse zusammenzuwachsen.

Nach dem Mittagessen haben wir in einem Workshop mehr über verschiedene Lerntypen erfahren. Das war echt interessant und hilft uns bestimmt auch im Schulalltag weiter. Abends wurde gemeinsam in einer Jurte gegrillt, was für eine gemütliche Atmosphäre gesorgt hat. Die Bratwurst und der Grillkäse waren sehr lecker. Den Abschluss für diesen Tag bildete eine Nachtwanderung – ein spannendes, grusliges und lustiges Erlebnis, das den Tag perfekt abgerundet hat. Insgesamt was es ein toller Tag mit viel Spaß, Bewegung und neuen Erfahrungen.

Auf Kennenlernfahrt weiterlesen

„Alkohol – Mir geht es gut.“ Ein Theaterbesuch an unserem Gymnasium.

Liebe Leser und Leserinnen,

Anfang November 2025 waren zwei junge Frauen vom Weimarer Kultur-Express an unserer Schule zu Besuch. Sie führten ein Theaterstück über Alkohol und den richtigen Umgang damit auf. 

Alle Klassen kamen in der Aula zusammen. Dort hatten die beiden Schauspielerinnen ihre Bühne aufgebaut. Jeder von uns nahm seinen Stuhl, und dann ging es auch schon los.

Das Theaterstück handelte von zwei besten Freundinnen: Mo und Sol. Beide wollten erst gar keinen Alkohol trinken bis sie 18 Jahre alt sein würden, doch Mo probierte es dann doch und überredete Sol mitzumachen. Mo konnte danach sehr schwer wieder aufhören zu trinken und wurde abhängig. Dabei hatte sie es nur gemacht, weil sie cool sein und dazugehören wollte. Sol versuchte die Freundin davon zu überzeugen, dass Alkohol nicht gut ist und man damit die wichtigsten Menschen in seinem Leben vernachlässigt sowie eigene Hobbys. Am Ende des Theaterstücks wurde noch ein Autounfall inszeniert. Dadurch wurde uns klar gemacht, dass man nicht betrunken oder angetrunken Auto fahren sollte. Das Stück hat uns die Nebenwirkungen von Alkohol gezeigt und wie man damit umgeht.

„Alkohol – Mir geht es gut.“ Ein Theaterbesuch an unserem Gymnasium. weiterlesen